WordPress SEO-Tipps zur Optimierung Ihrer Website
Veröffentlicht: 2023-02-12Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist, kurz gesagt, eine Methode, um sicherzustellen, dass die Seiten Ihrer Website in Suchmaschinen wie Google einen guten Rang einnehmen. Es ist ein beliebtes Thema und ein Kaninchenbau, in dem Sie sich verlaufen könnten, wenn Sie nicht aufpassen.
Es gibt jedoch ein paar grundlegende Taktiken, mit denen Sie sicherstellen können, dass Ihre Inhalte ohne allzu großen Aufwand einen guten Rang einnehmen. Beispielsweise sind die Auswahl starker Schlüsselwörter, die Optimierung Ihrer Permalinks und sogar die Beschleunigung der Ladezeit Ihrer Website alles Faktoren, die einen erheblichen Unterschied machen können.
Dieser Beitrag befasst sich mit dem Thema SEO, insbesondere in Bezug auf WordPress. Wir besprechen, ob die Plattform gut für SEO ist, und schauen uns dann einige spezifische Funktionen und Plugins an, die Ihnen helfen, die Optimierung Ihrer eigenen Website zu verbessern. Lass uns anfangen!
Ist WordPress gut für SEO?
WordPress ist mit Abstand das beliebteste Content Management System (CMS) auf dem Markt. Seine Verbreitung ist so etwas wie ein „Henne-Ei“-Szenario – WordPress wurde (und ist immer noch) in vielerlei Hinsicht beliebt aufgrund seiner inhärenten SEO-Funktionen und Erweiterbarkeit.
Hier sind zum Beispiel nur einige SEO-Vorteile der Nutzung dieser Plattform:
- WordPress-Installationen sind aufgrund ihres sauberen Codes und schlanken Standard-Setups oft superschnell zu laden. Darüber hinaus sind viele Themen auch für eine optimierte Seitengeschwindigkeit codiert.
- Die Plattform bietet unzählige Strukturen für URLs, einschließlich der beliebten Option Pretty Permalinks.
- Da die Codebasis sauber und logisch ist, können Suchmaschinen Informationen besser crawlen, was dazu beiträgt, dass Ihre Inhalte einen höheren Rang einnehmen.
Darüber hinaus steht WordPress-Benutzern eine Fülle von Standardfunktionen zur Verfügung, mit denen Sie Ihre SEO weiter verbessern können. Schauen wir sie uns etwas genauer an.
Grundlegende WordPress-SEO-Funktionen?
Während Sie die SEO-Funktionalität von WordPress erweitern können (dazu später mehr), gibt es viel, was Sie direkt nach dem Auspacken erreichen können. Noch bevor Sie Ihre Website live schalten, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Website für Suchmaschinen „unsichtbar“ zu machen, sodass Sie sie vorbereiten können, ohne Ihre Platzierungen zu beeinträchtigen.
In den meisten Fällen möchten Sie jedoch die Indizierung Ihrer Website aktiv fördern. Dazu möchten Sie zunächst eine Sitemap generieren, was mit einem Tool wie XML-Sitemaps möglich ist. Sie können auch Einstellungen wie die Felder Site-Titel und Slogan nutzen.
Um Ihre Beiträge und Seiten individuell zu optimieren, können Sie benutzerdefinierte Titel festlegen, Meta-Beschreibungen erstellen und integrierte Taxonomien verwenden, um sicherzustellen, dass sie organisiert und durchsuchbar sind. Es gibt auch einige Möglichkeiten, Ihre Taxonomie-Archivseiten als noindex und nofollow festzulegen, obwohl Sie ohne etwas Entwicklungserfahrung möglicherweise ein dediziertes Plugin verwenden müssen.
WordPress SEO-Plugins
Bestimmte WordPress-Plugins können Ihnen dabei helfen, SEO-Aufgaben mit Leichtigkeit zu erfüllen. Da es so viele gibt, können wir nur einige hervorheben. Glücklicherweise enthält das WordPress-Plugin-Verzeichnis praktisch alles, was Sie brauchen, um Ihre Website suchmaschinenfreundlich zu gestalten, und das Beste ist, dass jede der folgenden Lösungen völlig kostenlos verwendet werden kann.
Um die Ladezeiten zu verbessern, sollten Sie die Verwendung eines Caching-Plugins wie WP Super Cache in Betracht ziehen:
Obwohl es nicht die einzige verfügbare Option ist, funktioniert dieses Plugin bewundernswert und funktioniert mit ziemlicher Sicherheit garantiert mit den meisten WordPress-Installationen. Wenn Sie einen höherwertigen WordPress-Host verwenden, ist es unwahrscheinlich, dass Sie dies benötigen, da dieser benutzerdefiniertes oder serverseitiges Caching enthält. Bei WP Engine steht es auf unserer Liste der unzulässigen Plugins, weil wir das Caching serverseitig effektiver handhaben.
Sie sollten sich auch einige großartige SEO-Dienstprogramm-Plugins wie Redirection und Rel NoFollow Checkbox ansehen. Während letzteres seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert wurde (was bedeutet, dass Sie überprüfen sollten, ob es mit Ihrer aktuellen WordPress-Installation funktioniert), sind sie großartig, um einfach einen nofollow- Link zu erstellen und Sie auf defekte Links aufmerksam zu machen. Die Weiterleitung hilft Ihnen auch bei einer weiteren wichtigen Aufgabe – der korrekten Weiterleitung defekter Links an die richtige Stelle.
Schließlich suchen Sie vielleicht nach einer allumfassenden Lösung für SEO. Obwohl das wohl nicht existiert, kommen sich zwei Plugins sehr nahe. Das sind Yoast SEO und All in One SEO Pack:
Beide Plugins ermöglichen es Ihnen, Post- und Seitentitel, Meta-Beschreibungen, Social-Media-Snippets und vieles mehr von einer zentralen Oberfläche aus festzulegen. Sie können sogar Sitemaps erstellen und diese in Ihrem Namen an Suchmaschinen übermitteln.
Yoast SEO ist unserer Meinung nach aufgrund seiner Fülle an Funktionen und Add-Ons ein unverzichtbares Plugin. Jedes Plugin ist jedoch kostenlos, sodass Sie einige Zeit damit verbringen sollten, die richtige Lösung für Sie zu finden.
Andere Möglichkeiten zur Optimierung einer WordPress-Site
Natürlich sind Plugins nicht das A und O bei der Optimierung Ihrer Website für Suchmaschinen, und es gibt eine Menge, was Sie ohne sie tun können. Beispielsweise haben wir uns zuvor einige Techniken zur Verbesserung der Geschwindigkeit und Leistung Ihrer Website sowie verschiedene Caching-Optionen angesehen.
Wo wir gerade beim Thema sind, sollten Sie sich auch mit der Optimierung Ihrer Bilder und Medien befassen. Dies kann einen großen Unterschied in Bezug auf Website-Geschwindigkeiten, Bandbreite und Ressourcennutzung machen und trägt zu schnelleren Ladezeiten bei.
Schließlich möchten Sie sich auch mit den Bereichen befassen, die wir bereits besprochen haben, wie z. B. Ihre Optionen zum Erstellen von Sitemaps. Die Umstellung Ihrer Website auf HTTPS ist ebenfalls ein wesentlicher Schritt. Während eine Erklärung zu diesem Thema den Rahmen dieses Artikels sprengen würde, ist es ein Ranking-Faktor, auf den Sie sich definitiv konzentrieren sollten.
Tipps zur SEO-Codierung
Wenn Sie daran interessiert sind, noch tiefer einzutauchen, um Ihre SEO zu verbessern, finden Sie unten einige wichtige Programmiertipps, die Sie auf der Ebene der Themenerstellung nutzen können.
Semantisches HTML
Eines der ersten Dinge, die Sie tun sollten, wenn Sie mit dem Codieren eines Designs beginnen, ist sicherzustellen, dass Sie semantisches HTML verwenden. Semantik hilft Suchmaschinen dabei, mehr über Ihre Inhalte herauszufinden, indem sie Kontext vermittelt. Zum Beispiel werden Inhalte im Seitennavigationsabschnitt eines Themas mit einem <nav>-Element um den Code herum gekennzeichnet. Alternativ wird Werbung, die nichts mit dem Inhalt einer Website zu tun hat, mit einem <aside>-Element gekennzeichnet, damit Suchmaschinen besser unterscheiden können, was was ist.
Suchmaschinen werden immer klüger und effektiver, aber verlassen Sie sich nicht auf Suchmaschinen, um zu interpretieren, worum es auf Ihrer Seite geht. Stattdessen ist es vorteilhaft, den Suchmaschinen zu helfen, indem Sie explizit angeben, worum es auf Ihrer Seite geht.
CSS und Geschwindigkeit
Mit Blick auf die Geschwindigkeit hat Google eine neue Vorgehensweise empfohlen. Frühes Webdesign beinhaltete Inline-CSS. Mit anderen Worten, Sie hätten ein bestimmtes Element in Ihrem HTML und Sie würden fortfahren und diesen Stil direkt auf dieses Element anwenden.
Dann bekamen alle bessere Praktiken und fingen an, sie in CSS-Dateien zu packen. Sie hätten also so etwas wie main.css und würden vom Kopf Ihres Dokuments aus darauf verlinken. Wir kehren gewissermaßen zum älteren Stil zurück, außer dass wir es mit besseren Praktiken tun. Das ist, indem Sie das CSS aus dem CSS-Dokument nehmen und es direkt in den Kopf der HTML-Seite einfügen. Dadurch wird ein zusätzlicher Anruf entfernt, wenn ein Browser versucht, eine Seite aufzurufen.
Zurück zum Problem mit vorgefertigten Themes: Die meisten Themes rufen alle Arten von Dateien auf. Sie rufen normalerweise mehrere CSS-Dateien, mehrere JavaScript-Dateien und so weiter auf. Das kann das Rendern dieser Seite verlangsamen. Der neuere Trend besteht darin, CSS direkt auf der Seite im Header zu platzieren. Außerdem müssen Sie neben den gleichen Zeilen Ihr gesamtes JavaScript und alles, was über HTML hinausgeht, am Ende Ihrer Seite platzieren. Auf diese Weise wird es erheblich schneller geladen und dann das JavaScript geholt und bei Bedarf ausgeführt.
Header-Footer-Plugin
Nehmen wir an, Sie haben Ihr Thema bereits zusammengestellt und das Beste getan, was Sie tun können. Dann, wenn Sie loslegen, stellen Sie fest, dass Sie JavaScript haben, das Sie beispielsweise für ein Social-Sharing-Plug-in einfügen müssen.
Für dieses nachträgliche Problem können Sie das Header Footer-Plugin verwenden . Dies ist ein solides Plugin, das es schon eine Weile gibt; es ist kostenlos und sehr zu empfehlen. Wenn Sie das Yoast SEO-Plugin ausführen (hoffentlich), sobald Sie das Header Footer-Plugin aktivieren, gibt Yoast Ihnen eine Warnung aus. Ignoriere es einfach. Solange Sie dies verwenden, um Code in die Kopf- und Fußzeile Ihrer Seiten einzufügen, wird es nicht durcheinander bringen oder überschreiben, was das Yoast-Plugin tut.
Ziehen Sie die Verwendung von AMP in Betracht
AMP steht für Accelerated Mobile Pages und ist ein von Google geleitetes Projekt, das daran arbeitet, das Web auf Mobilgeräten schneller zu machen und eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Hier ist ein Beispiel für AMP in Aktion. Auf der linken Seite befindet sich ein normaler Blog-Beitrag. Auf der rechten Seite erscheint dieselbe Seite, nur ohne viele der Elemente, die Seiten verlangsamen – Benutzer erhalten die wesentlichen Informationen schneller.
Oben sehen Sie ein Beispiel dafür, wie Google dies auf einem mobilen Gerät macht. Wenn Sie auf Ihrem Telefon nach Nachrichten suchen, sehen Sie ein AMP-Symbol (roter Pfeil). Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur AMP-Version dieser Seite.
AMP verhilft Websites im Allgemeinen zu besseren Platzierungen auf Suchergebnisseiten – definitiv eine Überlegung wert. AMP wird auch für E-Commerce-Websites und andere Branchen mit einem hohen Prozentsatz an mobilem Webverkehr verwendet.
Bildoptimierung
Die Bildoptimierung ist eine der größten Verbesserungsmöglichkeiten, die Menschen bei ihren Websites verpassen – insbesondere, wenn es um Mobilgeräte geht. Wir haben uns daran gewöhnt, unsere Blog-Beiträge mit riesigen Bildern zu überfluten, die für Desktop-Browser gedacht sind. Wie wir jetzt wissen, ist jedoch immer mehr unseres Datenverkehrs mobil. Wenn Sie immer noch diese großen Bilder auf Ihrer Website haben, dauert es länger, bis mobile Benutzer sie laden. Dies sind einige der Dinge, die Google berücksichtigt, wenn es Ihre Website in seinen Ergebnissen einordnet.
ImageOptim
Wenn Sie in WordPress einen neuen Beitrag erstellen, müssen Sie zunächst das Bild komprimieren, bevor Sie es hochladen. ImageOptim ist eine kostenlose App für Macs mit vielen Windows-Äquivalenten.
EWWW Bildoptimierer
Auch hier gibt es einen einfacheren Weg, Bilder zu komprimieren. Der EWWW Image Optimizer optimiert und komprimiert automatisch jedes hochgeladene Bild. *Wenn Sie ein WP Engine-Kunde sind, lehnen wir dieses Plugin ab, empfehlen jedoch die Verwendung der Cloud-Version: https://wordpress.org/plugins/ewww-image-optimizer-cloud/
Überwachung von SEO
Google Search Console
Während all dies beim Erstellen einer Website oder neuer Inhalte hilfreich ist, ist auch eine kontinuierliche Überwachung erforderlich, um die unvermeidlichen Probleme zu lindern, die auftreten werden – mit SEO und darüber hinaus. Eine großartige Möglichkeit, die Dinge im Auge zu behalten (mit Blick auf die SEO-Leistung), ist die Google Search Console . Google hat ziemlich hart daran gearbeitet, dies auf dem neuesten Stand zu halten. Es wird Ihnen sagen, welche Fehler Sie haben, damit Sie sie relativ einfach beheben können.
Website-Audit-Tool
Ein Website-Audit-Tool überwacht Ihre Website automatisch wöchentlich oder monatlich. Ständig gehen Sachen kaputt. Vor allem, wenn Sie nicht der einzige sind, der auf Ihre Website zugreift. Die andere Sache ist, das Internet stagniert nie, Sie sind immer anfällig.
Site Auditor macht genau das, was gerade beschrieben wurde. Es ist das grundlegende Tool für das Site-Audit, um sicherzustellen, dass Ihre SEO auf Spitzenleistung gehalten wird.
Holen Sie sich Unterstützung für die Verbesserung von WordPress SEO von WP Engine
SEO ist unendlich einfacher, wenn Sie eine Plattform wie WordPress verwenden. Darüber hinaus kann es enorm hilfreich sein, einen erstklassigen verwalteten WordPress-Host an Ihrer Seite zu haben, der Ihre Website betreibt.
Mit einem WordPress-spezifischen Hosting-Anbieter wie WP Engine haben Sie automatisches HTTPS, eine Website, die schnell auf einem hochoptimierten Server läuft, und vieles mehr. Um zu besprechen, was WP Engine für Sie tun kann, kontaktieren Sie uns noch heute!