10 hilfreiche Tipps und Tricks für WordPress Gutenberg Editor
Veröffentlicht: 2025-04-17Der Gutenberg -Editor hat die Art und Weise verändert, wie Menschen WordPress verwenden. Es ist visueller, blockbasierter und flexibler als der alte klassische Redakteur. Aber wenn Sie neu dabei sind oder wenn Sie es eine Weile benutzt haben, können sich einige Dinge immer noch etwas schwierig anfühlen.
Die guten Nachrichten? Es gibt unzählige hilfreiche Tipps und Tricks, die die Dinge schneller, einfacher und mehr Spaß machen können.
In diesem Beitrag teilen wir 10 praktische Gutenberg -Tipps. Diese helfen Ihnen dabei, bessere Inhalte zu erstellen und ohne die übliche Frustration mehr zu erledigen.
Entwicklung des WordPress Gutenberg -Editors

Gutenberg wurde erstmals im Dezember 2018 in WordPress 5.0 vorgestellt . Es ersetzte den jahrelangen klassischen Herausgeber . Die Hauptidee hinter Gutenberg war es, den Benutzern mehr Kontrolle über ihren Inhalt mithilfe eines blockbasierten Systems zu geben.
Zunächst waren sich viele Benutzer über die Änderung nicht sicher. Die Schnittstelle fühlte sich anders an. Es brauchte einige daran. Aber im Laufe der Zeit verbesserte sich Gutenberg sehr. Es wurde schneller, stabiler und flexibler.
Mit jedem WordPress -Update erhielt Gutenberg neue Funktionen. Sie können jetzt ganze Seitenlayouts mit Blöcken erstellen. Sie können benutzerdefinierte Blöcke wiederverwenden. Sie können sogar Header, Fußzeilen und Vorlagen mit dem Site -Editor (für Blockthemen) entwerfen.
Heute ist Gutenberg nicht nur ein Content -Editor. Es wird zu einem Bearbeitungswerkzeug in voller Stelle . Und mit jeder Veröffentlichung wird es besser.
10 hilfreiche Tipps und Tricks für WordPress Gutenberg Editor
Gutenberg bietet viel mehr als nur grundlegende Inhaltsblöcke. Sobald Sie ein paar intelligente Tipps gelernt haben, können Sie schneller arbeiten und besser aussehende Seiten erstellen, ohne Code zu berühren.
Hier finden Sie eine kurze Liste hilfreicher Tricks, mit denen Sie Ihre Gutenberg -Erfahrung verbessern können:
- Verwenden Sie Slash -Befehle, um Blöcke schnell einzufügen
- Verwandeln Sie jeden Block in einen wiederverwendbaren Block
- Ziehen- und Drop -Blöcke, um den Inhalt neu zu ordnen
- Verwenden Sie die Listenansicht für die einfache Blocknavigation
- Gruppenblöcke, um sich zu bewegen oder zusammen zu stylen
- Schließblöcke, um zufällige Änderungen zu verhindern
- Verwenden Sie Tastaturverknüpfungen, um Zeit zu sparen
- Verwenden Sie Muster für vorgefertigte Layouts
- Kopieren und fügen Sie Blöcke zwischen Seiten ein und fügen Sie sie ein
- Fügen Sie bestimmte Blöcke benutzerdefinierte CSS hinzu
Lassen Sie uns nun auf die Details eingehen!
01. Verwenden Sie Slash -Befehle, um Blöcke schnell einzufügen
Angenommen, Sie schreiben einen Blog -Beitrag und möchten direkt nach einem Absatz ein Bild hinzufügen. Sie verschieben Ihren Cursor nach unten, drücken die Eingabetaste und dann ... Sie greifen nach der Maus, klicken auf das Little Plus -Symbol, scrollen Sie durch die Blockoptionen und wählen schließlich den Bildblock. Klingt bekannt?
Lassen Sie es uns jetzt schlauer machen.
Geben Sie anstelle all dieser Klicken einfach einen Vorwärtsschräger ( /) ein, direkt nach dem Drücken der Eingabetaste. In dem Moment, in dem Sie dies tun, erscheint eine Liste von Blöcken. Geben Sie /image
ein und drücken Sie die Eingabetaste erneut. Erledigt. Sie haben gerade einen Bildblock eingefügt, ohne Ihre Maus zu berühren.

Dieser Trick ist nicht nur für Bilder. Versuchen Sie /heading
, /quote
, /table
oder gleiche /columns
. Sobald Sie sich daran gewöhnt haben, werden Sie das Gefühl haben, Befehle in ein aufgeladenes Schreibwerkzeug zu tippen.
Es ist schnell, glatt und hält Ihr Schreiben am Leben. Kein Bruchfokus mehr. Geben Sie einfach ein und bauen Sie, während Sie gehen.
02. Verwandeln Sie einen beliebigen Block in einen wiederverwendbaren Block
Schreiben Sie jemals ein Call-to-Action- oder ein Newsletter-Anmeldefeld, das Sie über mehrere Beiträge hinweg wiederverwenden möchten? Es ist nicht ideal, es jedes Mal zu kopieren. Sie optimieren einen, vergessen, einen anderen zu aktualisieren, und Boom - Ihre Website hat fünf verschiedene Versionen derselben Sache.
Hier sind wiederverwendbare Blöcke nützlich.
Angenommen, Sie haben einen perfekten CTA -Bereich entworfen. Vielleicht ist es eine Überschrift, ein kurzer Satz und ein Knopf. Wählen Sie alle diese Blöcke aus, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü (⋮) und wählen Sie "Wiederverwendbare Blöcke hinzufügen". Geben Sie ihm einen Namen wie "Post Foot Center CTA" und speichern Sie.

Jedes Mal, wenn Sie einen neuen Beitrag schreiben, suchen Sie einfach nach diesem wiederverwendbaren Block. Fügen Sie es in einen Klick ein. Und hier ist der beste Teil - wenn Sie jemals diesen Block aktualisiert haben, ändert sich er überall, wo Sie ihn verwendet haben.
Keine Inkonsistenzen mehr. Keine Zeit mehr verschwendet.
Es ist wie eine eigene benutzerdefinierte Vorlage, bereit, wann immer Sie sie brauchen.
03. Ziehen- und Dropblöcke, um den Inhalt neu zu ordnen
Manchmal fließt Ihr Inhalt einfach nicht so, wie Sie es dachten.
Vielleicht sieht dieses Bild über dem Text besser aus. Vielleicht fühlt sich das Zitat gegen Ende mächtiger an. Das Umordnen von Inhalten in Gutenberg ist so einfach wie das Ziehen und Ablegen von Blöcken.
So funktioniert es.
Schweben Sie über einen beliebigen Block. Auf der linken Seite sehen Sie einen Sechs-Punkt-Griff. Schnapp es dir und ziehe den Block, wo immer du willst. Möchten Sie einen vollständigen Abschnitt aus mehreren Blöcken verschieben? Gruppieren Sie sie zuerst und ziehen Sie die gesamte Gruppe in eine glatte Bewegung.

Dies gibt Ihnen die volle Kontrolle über das Layout - ohne Schneiden, Einfügen oder Umgang mit einem unordentlichen Code.
Es fühlt sich an, als würde man mit Bausteinen arbeiten. Bewegen Sie Sachen herum, bis alles genau richtig passt.
Einfach. Visuell. Sofort.
04. Verwenden Sie die Listenansicht für die einfache Blocknavigation
Erstellen Sie jemals einen langen Blog -Beitrag mit Tonnen von Bildern, Text, Schaltflächen und vielleicht ein paar Spalten? Irgendwann wird das Scrollen auf und ab, um einen bestimmten Block zu finden, zu Kopfschmerzen.
Hier rettet die Listansicht den Tag.
Klicken Sie mit drei gestapelten Zeilen in der oberen linken Ecke des Editors auf das kleine Symbol. Dadurch wird ein Panel geöffnet, das jeden Block in Ihrem Beitrag zeigt. Sie werden einen sauberen, strukturierten Umriss sehen - genau wie ein Inhaltsverzeichnis für Ihre Inhaltsblöcke.

Sie können auf einen beliebigen Block aus der Liste klicken, um direkt dazu zu springen. Sie können auch aus der Listenansicht ziehen und fallen lassen. Müssen Sie einen Block in einer Gruppe oder einer Spalte auswählen? Mit der Listenansicht können Sie sie sofort finden, keine Jagd mehr.
Es ist besonders nützlich, wenn Sie mit komplexen Layouts oder verschachtelten Blöcken arbeiten.
05. Gruppenblöcke, um sie zu bewegen oder zusammen zu stylen
Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Abschnitt mit einer Überschrift, einem Absatz, einem Knopf und möglicherweise einer Hintergrundfarbe erstellt. Sieht toll aus. Aber jetzt möchten Sie das Ganze an einen anderen Ort auf der Seite verschieben. Ein Block nach dem anderen? Nein. Viel zu langsam.

Gruppieren Sie sie einfach.
Wählen Sie alle Blöcke aus, die Sie zusammenhalten möchten. Klicken Sie dann auf das Drei-Punkt-Menü und wählen Sie "Gruppe". Jetzt sind diese Blöcke in einem einzigen Behälter gewickelt.

Sie können sie als Einheit bewegen. Fügen Sie der Gruppe einen Hintergrund hinzu. Polsterung einstellen. Ausrichtung ändern. Auch den gesamten Abschnitt in einem Klick duplizieren.
Gruppen machen komplexe Layouts einfach. Sie halten auch die Dinge organisiert, insbesondere wenn Sie an Zielseiten oder benutzerdefinierten Abschnitten arbeiten.
06. Schließblöcke, um zufällige Änderungen zu verhindern
Sie haben Ihr Design so, wie Sie es möchten. Alles ist perfekt aufgereiht. Aber während der Bearbeitung löschen Sie versehentlich einen Block oder verschieben etwas außerhalb des Platzes. Nervig, richtig?
Hier ist die Fix: Sperren Sie Ihre Blöcke .
Klicken Sie auf einen beliebigen Block, öffnen Sie die Einstellungen (Drei-Punkte-Menü) und wählen Sie "Sperren". Sie können Bewegung verhindern, das Entfernen oder beides verhindern. Auf diese Weise kann niemand, einschließlich Sie, es vermasseln, ohne es zuerst freizuschalten.

Es ist super nützlich, wenn Sie mit wiederverwendbaren Layouts und gemeinsamen Seiten arbeiten oder einfach nur Ihre eigene harte Arbeit schützen möchten.
07. Verwenden Sie Tastaturverknüpfungen, um Zeit zu sparen
Klicken Sie herum funktionieren, aber Tastaturverknüpfungen? Das ist Effizienz der nächsten Ebene.
Anstatt Ihre Maus alle paar Sekunden zu bewegen, lernen Sie ein paar schnelle Combos und Sie werden durch Ihre Inhalte fliegen. Zum Beispiel:
- Strg + Shift + D (CMD auf dem Mac): Duplizieren Sie einen Block
- Strg + Alt + T: Fügen Sie einen Block oben ein
- Strg + Alt + Y: Fügen Sie einen Block unten ein
- Verschiebung + Alt + Z: Entfernen Sie einen Block
- / (Vorwärts -Schrägstrich): Öffnen Sie den Blockinserter sofort
Es gibt mehr, aber selbst nur wenige können Ihnen Minuten sparen, insbesondere wenn Sie regelmäßig lange Beiträge oder Seiten erstellen.
Es ist so, als würde man geheime Cheat -Codes kennen. Und sobald Ihre Finger sich an sie erinnern, werden Sie sich fragen, wie Sie jemals ohne sie gearbeitet haben.
08. Verwenden Sie Muster für vorgefertigte Layouts
Das Entwerfen einer Seite von Grund auf kann sich überwältigend anfühlen. Sie wissen, was Sie wollen, aber Block mit Block zu bringen, braucht Zeit. Hier kommen Muster ins Spiel.
Muster sind vorgefertigte Blocklayouts. WordPress enthält standardmäßig ein Haufen - wie Heldenabschnitte, Testimonials, CTAs und mehr. Sie wählen einfach eine aus und lassen sie in Ihre Seite fallen. Erledigt.
Klicken Sie auf das Plus -Symbol, um einen neuen Block hinzuzufügen. Wechseln Sie dann zur Registerkarte Muster . Sie finden Kategorien wie Text, Bilder, Spalten, Header - Sie nennen es. Wählen Sie einen aus, und das gesamte Layout erscheint sofort.

Sie können den Text bearbeiten, Bilder ersetzen und Stile optimieren. Aber die Struktur ist schon da.
Es ist, als hätte man einen Designer, der Ihnen ein Starter -Kit handelt. Großartig aussehende Abschnitte. Kein Stress. Keine leere Seitenangst.
09. Kopieren und einfügen Blöcke zwischen den Seiten
Auf einer Seite etwas Schönes gebaut und das Gleiche auf einer anderen? Beginnen Sie nicht von vorne. Kopieren Sie einfach die Blöcke und fügen Sie sie ein .
Es ist einfacher als du denkst.
Klicken Sie auf den Block (oder die Gruppe von Blöcken) und klicken Sie auf Strg + C (oder CMD + C auf dem Mac). Gehen Sie zu Ihrer anderen Seite oder posten Sie. Klicken Sie, wohin Sie möchten, und klicken Sie auf Strg + v . Boom - alles erscheint einfach so.
Alle Formatierung, Stile, Schaltflächen, Bilder - alles kommt.
Und ja, es funktioniert sogar über Browser -Registerkarten. So können Sie zwei Beiträge nebeneinander öffnen und den Inhalt in Sekundenschnelle zwischen ihnen verschieben.
10. Fügen Sie benutzerdefinierte CSS zu bestimmten Blöcken hinzu
Manchmal schneiden die eingebauten Stile es einfach nicht ab. Sie wollen etwas Einzigartigeres. Hier kommt benutzerdefinierte CSS ins Spiel.
Mit Gutenberg können Sie benutzerdefinierte CSS auf einzelne Blöcke anwenden, sodass Sie bestimmte Teile Ihres Inhalts auszeichnen können, ohne die gesamte Seite zu beeinflussen.
Hier erfahren Sie, wie es geht:
- Wählen Sie den Block aus, den Sie anpassen möchten.
- Suchen Sie in den Blockeinstellungen rechts den fortgeschrittenen Abschnitt.
- Fügen Sie unter zusätzlicher CSS-Klasse (ES) einen benutzerdefinierten Klassennamen (z. B.
my-custom-style
) hinzu. - Gehen Sie dann zu Ihrem WordPress Customizer oder einem benutzerdefinierten CSS-Abschnitt in Ihrem Thema und fügen Sie mit dieser Klasse Stile hinzu (z. B.
.my-custom-style { color: red; }
).

Auf diese Weise verlegen Sie sich nicht mit den globalen Stilen, sondern machten sie nur auf diesen Block an.
Es ist perfekt, wenn Sie möchten, dass ein bestimmter Knopf, eine Überschrift oder ein bestimmter Abschnitt einen anderen Look erlebt, ohne den Rest Ihres Inhalts zu beeinflussen.
Abschluss
Mit diesen Tipps und Tricks sind Sie auf dem besten Weg, den WordPress Gutenberg -Editor zu beherrschen. Gutenberg bietet eine Menge Flexibilität für Content -Ersteller.
Denken Sie daran, der Schlüssel ist, die Werkzeuge zu experimentieren und die besten für Ihren Stil zu finden. Egal, ob Sie einfache Beiträge oder komplexe Layouts erstellen, diese Funktionen helfen Ihnen dabei, Zeit zu sparen, organisiert zu bleiben und Ihrer Website eine persönliche Note zu verleihen.
Wenn Sie Gutenberg mit Elementor vergleichen möchten, können Sie unseren Blog -Beitrag über Elementor vs Gutenberg überprüfen, um zu wissen, wer den Weg ansetzt.
Möchten Sie Ihr Feedback zu diesem Blog -Beitrag teilen? Bitte machen Sie es mit dem Kommentarfeld unten. Wir würden gerne Ihr Feedback kennen. Aufpassen!