WordPress-Domain-Mapping-Leitfaden
Veröffentlicht: 2023-02-12Es ist nicht ungewöhnlich, dass Webentwickler oder Geschäftsinhaber mehr als eine Domain für ihre Websites erwerben. Dies kann zum Schutz und zur Bekanntheit der Marke oder einfach zur zukünftigen Verwendung dienen.
Was auch immer Ihr Grund für den Kauf mehrerer Domains ist, Sie müssen diese dann mit Ihrem Hosting-Service verbinden. Hier kommt der Prozess der Domain-Zuordnung auf WordPress ins Spiel. Diese Technik ermöglicht es einer Domain, die woanders als bei Ihrem Webhost „lebt“, Besucher auf den richtigen Host und Website-Inhalt zu verweisen.
In diesem Artikel behandeln wir die Situationen, in denen Sie die Domänenzuordnung für WordPress verwenden möchten, und erklären, wie Sie mit dem Prozess beginnen. Außerdem stellen wir einige Tools vor, die diese Aufgabe erleichtern können. Lass uns gleich einsteigen!
Warum Domänenzuordnung verwenden?
Die Domänenzuordnung kann in einigen Szenarien erforderlich werden. In diesem Zusammenhang bezieht sich „Mapping“ darauf, sicherzustellen, dass der von Ihnen gewählte Domainname auf den Hosting-Server verweist oder eine Verbindung zu diesem herstellt, auf dem sich die Dateien Ihrer Website befinden.
Zu den Gründen, aus denen Sie möglicherweise diesen Prozess durchführen müssen, gehören:
- Sie haben mehrere Domainnamen erworben, die alle auf denselben Server verweisen müssen.
- Ein von Ihnen erworbener Domainname befindet sich nicht bei demselben Hosting-Anbieter wie der Server Ihrer Website.
- Sie wechseln zu einem neuen Content Management System (CMS), möchten aber die Links auf Ihrer Website beibehalten.
Im Wesentlichen ist die Domänenzuordnung mit WordPress eine Möglichkeit, Benutzer über die Adresse Ihrer Website auf den richtigen Host umzuleiten. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie einen Domainnamen erworben haben, der noch nicht mit dem Host Ihrer Website verbunden ist oder von diesem bereitgestellt wird.
Kann ich mehrere Websites auf einer Domain haben?
Sie können zwei (oder mehr) Websites unter einer Domain haben. Dies geschieht im Allgemeinen durch die Verwendung von Subdomains oder durch das Platzieren der Websites in separaten Ordnern unter der Hauptdomain. Wenn Ihre Domain „example.com“ lautet, könnte eine Subdomain wie „steve.example.com“ aussehen. Dies wäre eine völlig andere Seite mit einem eigenen Stil und Inhalt.
Wenn Sie die Websites in separaten Ordnern platzieren möchten, befindet sich die zweite Website möglicherweise unter „example.com/steve“. Auch hier könnte dies dank der Domain-Zuordnung in WordPress auf eine völlig andere Website als die ursprüngliche URL („example.com“) verweisen. Im nächsten Abschnitt erklären wir, wie Sie dies einrichten.
So ordnen Sie Domains auf WordPress zu
Um Ihre Domain zuzuordnen, müssen Sie mit dem Control Panel oder Administrations-Dashboard Ihres Webhosts vertraut sein. Beispielsweise haben WP Engine-Kunden Zugriff auf ein benutzerdefiniertes Benutzerportal, in dem Sie die Schritte ausführen können, die zum Zuordnen Ihrer Domänen erforderlich sind. Darüber hinaus müssen Sie sicherstellen, dass Sie Ihrem Domainnamen-Registrar Informationen über den Host Ihrer Website zur Verfügung stellen. Das Mapping ist eine „Zwei-Wege-Straße“, die erfordert, dass die richtigen Informationen an Ihren Host und an Ihren Domainnamen-Registrar gelangen. Werfen wir einen Blick auf die Schritte, die Sie befolgen müssen, um dies zu erreichen.
Schritt 1: Greifen Sie auf Ihr Benutzerportal zu, um Ihre Domains zu verwalten
Viele der Informationen, die Sie benötigen, finden Sie in der Systemsteuerung oder im Benutzerportal Ihres Gastgebers. Bei einem WP Engine-Konto bedeutet dies, zu Sites zu navigieren und die Website auszuwählen, für die Sie die Domain verwalten möchten. Klicken Sie dann auf Domänen .

Unten auf dem Bildschirm „Domains“ finden Sie die Informationen, die Sie Ihrem Domain-Registrar zur Verfügung stellen müssen. Wenn möglich, wird die Verwendung des kanonischen Namens oder des CNAME-Eintrags empfohlen. Dies teilt Ihrem Domain-Registrar mit, wohin er Benutzer weiterleiten soll, die Ihren Domainnamen online besuchen.
Sie müssen dann die Anforderungen Ihres Domain-Registrars überprüfen, um zu sehen, was sie akzeptieren.
Sobald Sie diese Informationen gesammelt und bei Ihrem Domain-Registrar aktualisiert haben, müssen Sie Ihre Domain-Informationen zu Ihrem Hosting-Konto hinzufügen. Wenn Sie Ihren Registrar nicht kennen, können Sie ihn auf der Suchwebsite der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) finden.
Schritt 2: Fügen Sie Ihre Domäneninformationen hinzu
Sie können Ihre Domäneninformationen zu Ihrem Benutzerportal an der gleichen Stelle hinzufügen, an der Sie Ihre DNS-Details abgerufen haben. Sobald Sie auf Ihre Domains- Seite zugreifen, können Sie im Abschnitt Domains & Weiterleitungen auf Domain hinzufügen klicken.
Danach müssen Sie nur noch Ihre Domain eingeben und Weiter auswählen.
Nachdem Sie die ersten beiden Schritte abgeschlossen haben, sollte Ihr Domainname auf Ihre Website verweisen. Es kann jedoch bis zu 24 Stunden dauern, bis Ihre neue Zuordnung vollständig aufgelöst ist.
Schritt 3: Überprüfen Sie Ihre Domäneninformationen und testen Sie Ihre Zuordnung
Um Ihre Domänenzuordnung zu testen, können Sie einfach Ihren Domänennamen in einen Webbrowser eingeben. Wenn der Mapping-Prozess erfolgreich war, landen Sie auf der Startseite Ihrer Website. Wenn nicht, müssen Sie sowohl die CNAME-Informationen, die Sie in Ihren Registrar eingegeben haben, als auch den Domänennamen, den Sie Ihrem Webhost bereitgestellt haben, auf Richtigkeit überprüfen.
Mapping für Multisites und mehrere Domains
Es kann vorkommen, dass Sie mehrere WordPress-Domains benötigen, um mit einer Installation oder Instanz zu arbeiten. In einigen Fällen haben Sie möglicherweise mehrere Domains, die WordPress verwenden, die alle auf dieselbe Website verweisen müssen. Dies kann zur Markenbildung und Namenserkennung dienen oder um Namensverwechslungen mit ähnlichen Marken zu vermeiden. Wenn Sie alternativ ein WordPress-Multisite-Netzwerk eingerichtet haben, sieht Ihre Domain-Zuordnung möglicherweise auch etwas anders aus.
Sehen wir uns zunächst an, wie mehrere Domains derselben Website zugeordnet werden. Für diese Aufgabe empfehlen wir die Verwendung eines Plugins. Dies ist der einfachste und benutzerfreundlichste Weg, um mehrere WordPress-Domain-Mappings auf einer Seite zu verwalten. Das Plugin Multiple Domain Mapping on Single Site ist besonders nützlich für Vermarkter, die verschiedene Zielseiten verwenden oder bestimmte Domains haben möchten, die auf verschiedene Seiten einer größeren Website verweisen. Sie können diese Zuordnungen einfach in der Benutzeroberfläche des Plugins verwalten.
Denken Sie daran, dass das Ausführen dieses Plugins einige Vertrautheit mit der Einrichtung Ihrer Website erfordert. Beispielsweise müssen Sie in der Lage sein, die Informationen zu finden, die wir zuvor im manuellen Domänenzuordnungsprozess beschrieben haben.
Was ist, wenn Sie ein WordPress Multisite-Netzwerk betreiben? Ab Version 4.5 enthielt WordPress die Domänenzuordnung für Multisite-Setups als native Funktion. Das bedeutet, dass Sie kein Plugin mehr benötigen, um mehrere Domains in einem Netzwerk abzubilden, und Sie können eine Installation für mehrere WordPress-Domains durchführen.
Multisite ist nützlich, wenn Sie mehrere Websites über dasselbe Dashboard verwalten möchten. Anstatt unterschiedliche und individuelle WordPress-Installationen für mehrere verwandte Websites zu haben, können Sie ein Netzwerk erstellen und diese unter einem Dach verwalten.
Es erfordert etwas mehr technisches Know-how, um ein Multisite-Netzwerk einzurichten und Ihre Domains entsprechend zuzuordnen. Sie müssen beispielsweise mit der Bearbeitung der Datei config.php Ihrer Website vertraut sein. Darüber hinaus müssen Sie sicherstellen, dass alle Ihre Domänen bereits Ihrem DNS-Server zugeordnet sind und dass Ihre SSL-Zertifikate (Secure Sockets Layer) für jede Domäne ordnungsgemäß installiert sind. Dadurch werden sichere Administratoranmeldungen für alle Sites im Netzwerk ermöglicht.
Meistern Sie die WordPress-Domänenzuordnung mit WP Engine
Mehrere Domains in WordPress zu registrieren und sie deiner primären Website zuzuordnen, kann ein nützliches Werkzeug sein, um die Markenbekanntheit zu verwalten oder Zielseiten strategisch zu nutzen. Glücklicherweise benötigen Sie für den Einstieg in Ihre eigene Domain-Mapping-Strategie nur die richtigen Ressourcen und Tools.
Hier bei WP Engine bieten wir die besten WordPress-Lösungen, Ressourcen und Support. Sehen Sie sich noch heute unsere innovativen Hosting-Pläne an!