Was ist neu in WordPress 6.2: Verbesserter Site-Editor, Openverse-Integration und mehr! [Screenshots enthalten]

Veröffentlicht: 2023-02-10

WordPress 6.2 , die erste große Version von 2023, ist fast fertig und verspricht, ein kompletter Game-Changer für Website-Ersteller auf der ganzen Welt zu sein. Mit unzähligen aufregenden neuen Funktionen und Verbesserungen verspricht die kommende neue Version, die Benutzererfahrung aller mit der Plattform auf ein neues Niveau zu heben.

WordPress 6.2 Beta 1 wurde gerade veröffentlicht, und wir haben alle aufregenden Updates untersucht, die Sie mit der neuesten Hauptversion des Jahres erwarten können. Wollen Sie erfahren, worum es geht? Dann lesen Sie kurzerhand den ausführlichen Blog weiter unten!

WordPress 6.2

Was ist neu in dieser Hauptversion: WordPress 6.2

Auf der Roadmap für das Gutenberg-Projekt ist die Veröffentlichung von WordPress 6.2 eine der letzten großen Versionen der geplanten Phase 2. In den letzten Jahren hat sich die Plattform stark weiterentwickelt. Diese Version von WordPress 6.2 trägt dieser Entwicklung Rechnung und sieht eine Veröffentlichungszukunft vorweg, in der Sie Zugriff auf immer leistungsfähigere Tools haben werden.

In nur sieben Wochen wird die kommende Hauptversion die letzten neun Gutenberg-Plugin-Versionen einführen, die 292 Editor-Verbesserungen und 354 Fehlerbehebungen ausmachen. Machen Sie sich also bereit für einige wichtige Änderungen, Verbesserungen und Updates.

Wichtiger Hinweis: Da sich WordPress 6.2 noch in der Beta-Phase befindet, können sich einige der hier erwähnten Funktionen während der endgültigen, offiziellen Veröffentlichung ändern.

Der Site-Editor wird nicht mehr als „Beta“ bezeichnet

Nach vielen Diskussionen und Evaluierungen seit WordPress 5.9 wurde das „Beta“ -Label des Site-Editors endlich mit der neuesten Version von WordPress 6.2 entfernt. Sie sehen das Label nicht mehr, wenn Sie auf den Site-Editor über Appearance → Editor auf Ihrem Dashboard zugreifen. Und es ist ein Update, das sicherlich zum Feiern einlädt, denn dies zeigt an, dass der Editor jetzt stabil und bereit ist, von jedem erkundet zu werden.

Sie können jetzt sorgenfrei erstellen und experimentieren. Auch wenn das Etikett „Beta“ entfernt wurde, wird der Site-Editor im Laufe der Zeit weiterhin Aktualisierungen und Verbesserungen erhalten, und weitere Verbesserungen kommen mit kommenden Versionen.

WordPress 6.2

Der Blockeditor hat jetzt einen „ablenkungsfreien“ Modus

Eines der wichtigsten Highlights der WordPress 6.2-Version ist der brandneue Modus „Ablenkungsfrei“ . Es zielt darauf ab, die Benutzererfahrung zu verbessern und beim gezielten Schreiben über Gutenberg zu helfen. Mit ein paar Klicks können Sie die Seitenbereiche und Symbolleisten ganz einfach aus dem Blockeditor ausblenden und einen leeren Bildschirm genießen, auf dem Ihre Website-Inhalte im Mittelpunkt stehen.

Ein neu gestalteter Site-Editor mit Browse-Modus, einfacher Navigation und mehr

Abgesehen von der Entfernung des Labels gibt es viele andere Änderungen, auf die Sie beim Erkunden des Site-Editors für WordPress 6.2 stoßen könnten. Der Editor ist jetzt intuitiver und ermöglicht mit der Einführung des „Browse Mode“ eine viel einfachere Navigation.

Sie werden feststellen, dass Sie beim Erkunden des Site-Editors zuerst auf den Auswahlbildschirmen „Vorlagen“ und „Vorlagenteil“ landen. Diese Änderung macht es viel einfacher, auf alle verfügbaren Website-Vorlagen zuzugreifen und sie zu verwalten oder neue benutzerdefinierte Vorlagen zu erstellen.

Sie können die Vorlagen „bearbeiten“ , indem Sie auf die Schaltfläche oben im linken Bereich klicken, oder Sie können bei Bedarf auch innerhalb der Vorlagen oder ihrer Teile navigieren. Sie können auch ganz einfach auswählen, wo Sie mit der Bearbeitung auf der Editor-Oberfläche beginnen möchten.

WordPress 6.2

Ein Split-Block-Einstellungsfeld für eine reibungslosere Navigation und Nutzung

Mit WordPress 6.2 wurden die Blockeinstellungen in zwei Kategorien aufgeteilt – „Einstellungen“ und „Stile“. Dies trägt weiter zur Verbesserung der Benutzererfahrung bei, da jetzt Blöcke mit vielen Steuerungsoptionen einfacher verwaltet werden können. Die Registerkarte "Stile" enthält jetzt alle stilbezogenen Steuerelemente wie Rahmen, Farbe, Abmessungen, Schriftart usw., die konzeptionell nicht in die Blockunterstützungsfelder gehören.

Sie müssen also jetzt nicht mehr durch die Seitenleiste scrollen, um durch Ihre bevorzugten Optionen zu navigieren. Wenn Sie die Farbe des Blockhintergrunds ändern möchten, können Sie zur Registerkarte „Stil“ wechseln, und wenn Sie das Blocklayout ändern möchten, können Sie dies über die Registerkarte „Einstellungen“ tun.

WordPress 6.2

Farbcodierte Vorlagenteile und wiederverwendbare Blöcke für den Editor

Die Verbesserung der Benutzererfahrung wird mit der Version WordPress 6.2 weiter verbessert, da die Identifizierung von Vorlagenteilen und wiederverwendbaren Blöcken jetzt im Site-Editor farblich gekennzeichnet ist. Diese finden Sie in der „Listenansicht“, der „Block-Symbolleiste“ und der „Leinwand“.

In der gesamten Benutzeroberfläche sehen Sie diese synchronisierten Blöcke in einer bestimmten Farbe, die sie von den anderen Core-Blöcken unterscheidet. Diese Verbesserung kann Ihnen helfen, diese Blöcke einfacher und effizienter zu erkennen, wenn Sie einen Vorlagenteil mit Gutenberg bearbeiten.

WordPress 6.2

Einfachere Menüerstellung und -verwaltung mit dem Navigationsblock

WordPress 5.9 führte auch den Block „Navigation“ ein, der mit einem neu gestalteten Bearbeitungserlebnis für den Gutenberg-Blog-Editor einherging. Früher konnten Sie „Menüs“ ganz einfach über die Seitenleiste „ Listenansicht “ konfigurieren und verwalten. Mit der Einführung einer bearbeitbaren Ansicht in der Seitenleiste „Blockeinstellungen“ ist die Verwaltung von Menüs jetzt noch einfacher. Um zu erfahren, wie diese Änderung funktioniert, sehen Sie sich das Video unten an.

Blockmuster sind einfacher zu finden und auf Ihrer Website einzufügen

Blockmuster sind ein beliebter Ansatz, um bei der Entwicklung einer WordPress-Website mit Gutenberg schnell und fachmännisch ein tolles Layout zu erstellen. Es gibt keinen Dropdown-Schalter mehr zum Umschalten zwischen Mustern und Kategorien im Blockmuster-Einfüger. Stattdessen werden Sie jetzt ein neues Layout bemerken, das in zwei Optionen unterteilt ist, was die Navigation verbessert und größere Vorschauen für die Muster bietet. Mit WordPress 6.2 können Sie die Designs einfach visualisieren, zwischen den verschiedenen Musterkategorien wechseln, alle verfügbaren Muster erkunden und vieles mehr.

WordPress 6.2

Ein komplett neues Stylebook zur Visualisierung von Anpassungen

WordPress 6.2 kommt auch mit einem neuen „Style Book“, einer wichtigen Neuentwicklung dieser neuen Version. Zu den Zielen gehören die Vereinfachung des Prozesses zur Erstellung konsistenter Designs, die Unterstützung der Benutzer beim sofortigen Verständnis der Folgen von Änderungen und die Erleichterung einer stärkeren Personalisierung gemäß den Benutzerpräferenzen.

WordPress 6.2

Blockstile und benutzerdefiniertes CSS können jetzt global angewendet werden

Haben Sie einen bestimmten Block mit einem benutzerdefinierten Design konfiguriert und wünschen Sie sich eine Funktion, mit der Sie das Design für dieselben Blöcke auf der gesamten Website mit nur einem Klick aktualisieren können? Mit der Veröffentlichung von WordPress 6.2 ist jetzt alles möglich.

Sobald Sie einen Block nach Ihren Wünschen angepasst haben und zum Abschnitt „Erweitert “ im Bereich „Blockeinstellungen“ gehen, können Sie nun die Schaltfläche „Global anwenden“ sehen. Ein Klick auf diese Schaltfläche vereinfacht das Aktualisieren von Stilen auf der gesamten Website und wendet die Änderungen sofort an.

WordPress 6.2

Sie haben jetzt auch die Möglichkeit, Ihrer gesamten Website über globale Stile benutzerdefiniertes CSS hinzuzufügen. Indem es Designern ermöglicht, genaue Änderungen an ihrem Design vorzunehmen, gibt ihnen dieses neue Tool noch mehr Kontrolle über das Erscheinungsbild und den Eindruck ihrer Website.

Nahtlose Openverse-Integration mit den Block Inserter-Medien

Eine der neuesten Integrationen, die mit WordPress 6.2 eingeführt werden, ist die kostenlose Foto- und Audio-Ressourcenplattform Openverse . Sie können lizenzfreie Bilder oder Audiodateien aus einer Sammlung von über 600 Millionen kreativen Dateien einfügen.

Alles, was Sie tun müssen, ist, zur Registerkarte „Medien“ des „Block Inserter“ zu navigieren und „Openverse“ auszuwählen. Dann können Sie ohne weitere Codes nach Ihrer bevorzugten Kategorie von Creative-Dateien suchen und die Datei mit nur einem Klick in den Blockeditor einfügen, um Ihre Website ansprechender und interaktiver als je zuvor zu gestalten.

WordPress 6.2

Entdecken Sie WordPress 6.2 und genießen Sie noch heute ein beschleunigtes Webbuilding-Erlebnis

Möchten Sie WordPress 6.2 selbst erkunden? Sehen Sie sich unseren Leitfaden zum Betatest von WordPress an und erkunden Sie diese bevorstehenden Funktionen im Detail. Vergessen Sie nicht, Ihre Gedanken mit uns in den Kommentaren unten zu teilen.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Abonnieren Sie unseren Blog oder treten Sie unserer freundlichen Facebook-Community bei, um die neuesten WordPress-Versionen, Neuigkeiten und Updates zu erhalten.