7 Website-Ziele für dieses Jahr

Veröffentlicht: 2023-02-12

Haben Sie jemals darüber nachgedacht, bestimmte Ziele oder Ziele für Ihre Website festzulegen? Es ist leicht, sich daran zu gewöhnen, seine Website nur zu „pflegen“. Sie können Ihre Inhalte aktualisieren, hin und wieder Blog-Posts hinzufügen und sogar Ihren Website-Traffic im Auge behalten. Aber ohne spezifische Ziele ist es sehr schwierig zu wissen, wie sich das alles in Erfolg niederschlägt.

Ich bin nicht hier, um über bedeutungslose Zahlen zu sprechen, die Sie in ein paar Monaten vergessen werden. Stattdessen sollten Ihre Ziele spezifisch und messbar sein. Sie sollen erreichbar sein, aber auch pushen!

Das Erreichen Ihrer Ziele sollte echtes Wachstum und Erfolg sowohl für Ihre Website als auch für Ihr Unternehmen bedeuten.

Inhaltsverzeichnis
1. Was ist der Zweck Ihrer Website?
2. Welche Website-Ziele sollten Sie setzen?
2.1. 1. Fangen Sie an, regelmäßig zu bloggen
2.2. 2. Lenken Sie mehr Traffic von Ihrer Zielgruppe auf Ihre Website
2.3. 3. Senken Sie Ihre Absprungrate
2.4. 4. Erhöhen Sie Ihre Konversionsrate.
2.5. 5. Erhöhen Sie Ihre E-Mail-Abonnenten.
2.6. 6. Erhöhen Sie die Erwähnungen in sozialen Netzwerken
2.7. 7. Machen Sie Ihre Website zugänglicher

Was ist der Zweck Ihrer Website?

Bevor Sie sich hinsetzen, um Ihre Liste mit Website-Zielen zu erstellen, müssen Sie wissen, warum Ihre Website existiert. Welche Aktion sollen Ihre Website-Besucher ausführen? Was sollen sie tun oder wissen, nachdem sie Ihre Website verlassen haben?

Hier sind einige gängige Beispiele für Website-Ziele:

  • Sie möchten, dass Ihre Website Leads erfasst. Dies könnte bedeuten, dass potenzielle Kunden ein Kontaktformular ausfüllen, sich für Ihre E-Mail-Liste anmelden, Ihren physischen Standort besuchen oder Sie anrufen.
  • Sie möchten, dass Ihre Website Leads konvertiert. Beispiele für Conversions sind Online-Käufe, Käufe im Geschäft, Spenden, neue Abonnenten und mehr Freiwillige.
  • Sie möchten, dass Ihre Website Ihr Publikum informiert. Vielleicht möchten Sie ihnen zeigen, dass Sie wissen, wovon Sie sprechen, Ihre Dienstleistungen erläutern oder Informationen zu einem Thema bereitstellen.

Welche Website-Ziele sollten Sie sich setzen?

Sobald Sie den Zweck Ihrer Website definiert haben, sollten Sie dies bei jeder Entscheidung, die Sie treffen, im Hinterkopf behalten.

Bild eines Schreibtisches, vollgestopft mit einer Aufgabenliste, Designnotizen, einer Tasse Kaffee, einem Telefon und vielem mehr

Ihre spezifischen Website-Ziele variieren je nach Unternehmen, aber hier sind nur ein paar Ideen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern!

  1. Fangen Sie an, regelmäßig zu bloggen
  2. Lenken Sie mehr Traffic von Ihrem Publikum auf die Website
  3. Verringern Sie die Absprungrate Ihrer Website
  4. Erhöhen Sie Ihre Konversionsrate
  5. Steigern Sie Ihre E-Mail-Abonnenten
  6. Erhöhen Sie die Erwähnungen in sozialen Netzwerken
  7. Machen Sie Ihre Website barrierefreier

1. Fangen Sie an, regelmäßig zu bloggen

Regelmäßiges Bloggen kann in vielerlei Hinsicht hilfreich sein! Es hilft Ihnen, Ihren Website-Besuchern und potenziellen Kunden zu zeigen, dass Sie wissen, wovon Sie sprechen, und ermöglicht es Ihnen, wichtige Themen innerhalb Ihrer Branche zu lehren und zu teilen.

Außerdem legt Google großen Wert auf Relevanz und Qualität, wenn es um das Ranking Ihrer Website geht. Sie möchten, dass Ihre Blog-Beiträge einen Mehrwert für Ihre Website-Besucher bieten, ihre Fragen beantworten und dies gründlich tun.

Haben Sie Schwierigkeiten, konsistent zu sein oder Themenideen zu entwickeln? Versuchen Sie, einen Redaktionskalender zu verwenden, um Ihre Blog-Posts zu planen. Built Visible hat eine Liste großartiger redaktioneller Kalender, die Sie kostenlos verwenden können. Und Mention bietet einige großartige Möglichkeiten, um Themenideen zu generieren, z. B. die Beantwortung der Fragen Ihrer Kunden und die Verwendung des Google AdWords-Keyword-Planers.


2. Lenken Sie mehr Traffic von Ihrer Zielgruppe auf Ihre Website

Die Steigerung des Website-Traffics ist eines der häufigsten Ziele, die Geschäftsinhaber verfolgen. Aber Website-Traffic allein bedeutet nichts, wenn es nicht die richtige Art von Traffic ist. Deshalb ist es so wichtig, sowohl Ihre Zielgruppe zu verstehen als auch zu verstehen, wie Sie diese Zielgruppe erreichen können! Selbst wenn Sie Millionen von Website-Besuchern haben, spielt es keine Rolle, ob es sich nicht um die richtigen Personen handelt, um Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen.

Grünes Spielzeugauto mit beweglichen Rädern gif

Legen Sie basierend auf Ihrem aktuellen Traffic ein Ziel fest. Typischerweise wäre dies eine prozentuale Steigerung, z. B. 20 % mehr Traffic innerhalb eines Jahres. Sie können Tools wie Google Analytics verwenden, um sowohl Ihre Website-Besucher als auch ihre demografischen Merkmale (Geschlecht, Standort usw.) zu verfolgen.

Wie sorgen Sie also dafür, dass dieser Traffic aus Ihrer Zielgruppe besteht? Hier sind einige Möglichkeiten:

  • Arbeiten Sie an der Optimierung Ihrer Website für SEO, um Website-Besucher anzuziehen, die nach dem suchen, was Sie anbieten.
  • Schreiben Sie Gastbeiträge für andere Blogs in Ihrer Branche.
  • Verwenden Sie Google AdWords, um Anzeigen an Ihre Zielgruppe zu senden.
  • Schreiben Sie regelmäßig Blog-Inhalte, die Ihr Publikum ansprechen, und beantworten Sie deren Fragen.
  • Veranstalten Sie gemeinsam mit einem Influencer, der eine ähnliche Zielgruppe hat, ein Webinar oder eine Schulung.
  • Nutzen Sie soziale Medien (organisch oder bezahlt), um Ihre potenziellen Kunden anzusprechen.

3. Senken Sie Ihre Absprungrate

Ihre Absprungrate ist der Prozentsatz der Personen, die Ihre Website verlassen, nachdem sie nur eine Seite aufgerufen haben. Natürlich möchten Sie, dass Ihre Website-Besucher so lange wie möglich bleiben und letztendlich konvertieren!

Mann im blauen Hemd mit Daten- und Statistikbüchern und Taschenrechner auf grünem Hintergrund

Versuchen Sie, sich ein Ziel zu setzen, um Ihre Absprungrate um einen bestimmten Prozentsatz zu senken, z. B. 10 %. Dann können Sie Google Analytics verwenden, um Ihre Absprungrate zu verfolgen und zu sehen, welche Seiten Ihre Website-Besucher dazu bringen, woanders hinzugehen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihre Absprungrate verbessern können:

  • Überprüfen Sie alle Inhalte auf Verbesserungen. Ist Ihr Inhalt gut lesbar und verständlich? Diskutieren Sie relevante Themen? Ist Ihr Text effektiv aufgegliedert (mit Aufzählungszeichen, Bildern etc.)?
  • Überprüfen Sie die Geschwindigkeit Ihrer Website mit Tools wie Google PageSpeed ​​oder GT Metrix. Eine langsame Website ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Besucher woandershin zu schicken.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Website auf allen Bildschirmgrößen, Mobilgeräten und Browsern einfach zu verwenden ist.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Website einfach zu navigieren ist und Ihre Besucher innerhalb von Sekunden finden, wonach sie suchen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Bilder für das Web optimiert sind (andernfalls verlangsamen sie Ihre Website).
  • Überlegen Sie, ob Ihre Pop-ups Ihre Besucher abweisen. Anstatt effektiv zu sein, können sie Ihre Benutzer manchmal nur verärgern.

4. Erhöhen Sie Ihre Konversionsrate.

Während das Lenken von mehr relevantem Traffic auf Ihre Website die Anzahl der Conversions standardmäßig erhöhen kann, ist Ihre Conversion-Rate ein Prozentsatz der Personen, die auf Ihrer Website konvertieren. Indem Sie Ihre Konversionsrate erhöhen, können Sie Ihre Marketingbemühungen und den Website-Traffic besser nutzen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihre Conversion-Rate verbessern können:

  • Verwenden Sie ansprechende Handlungsaufforderungen
  • Richten Sie Retargeting-Anzeigen ein, um frühere Website-Besucher anzusprechen
  • Erstellen Sie einen klaren, effektiven Verkaufstrichter
  • Entfernen Sie unnötige Ablenkungen auf Ihrer Website (wie Pop-ups und Anzeigen).
  • Erklären Sie deutlich, warum Ihre Produkte/Dienstleistungen einzigartig, vertrauenswürdig und wertvoll sind

5. Erhöhen Sie Ihre E-Mail-Abonnenten.

E-Mail-Abonnenten bieten eine großartige Gelegenheit, Ihre bestehenden Kunden auf dem Laufenden zu halten, Folgekäufe zu fördern und weiterhin mit potenziellen Kunden zu kommunizieren. Es kann eine äußerst effektive Möglichkeit sein, Verkäufe zu tätigen!

Ein großes Ziel ist es, Ihre Website zu verwenden, um eine bestimmte Anzahl von E-Mails zu erfassen. Sie können dies tun, indem Sie Ihren Website-Besuchern etwas im Austausch für ihre E-Mail-Adresse anbieten – eine kostenlose Ressourcenbibliothek, wertvolle Tutorials, ein eBook, einen Gutscheincode – was auch immer auf Ihr Unternehmen zutreffen könnte.


6. Erhöhen Sie die Erwähnungen in sozialen Netzwerken

Soziale Erwähnungen sind die Gespräche, die in sozialen Medien über Ihr Unternehmen stattfinden. Sie sind eine großartige Möglichkeit, Ihren Kundenstamm organisch zu erreichen!

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie sich darauf konzentrieren können, mehr Shares und Erwähnungen in sozialen Medien zu erhalten:

  • Fügen Sie Ihrer Website eine Click-to-Tweet-Option hinzu. Dadurch wird es Ihren Lesern leicht gemacht, einen relevanten, teilbaren Ausschnitt aus Ihren Blog-Beiträgen zu twittern.
  • Erstellen Sie mehr Handlungsaufforderungen, die Ihre Besucher dazu ermutigen, Ihre Beiträge in sozialen Medien zu teilen.
  • Finden Sie Möglichkeiten, um das Teilen von Ihrer Website aus zu vereinfachen. Dies könnte das Hinzufügen einer „Pin It“-Schaltfläche zu Ihren Bildern oder das Einfügen von Social-Share-Schaltflächen in die Seitenleiste Ihres Blogs sein.

7. Machen Sie Ihre Website zugänglicher

Barrierefreiheit ist für Ihre Website unglaublich wichtig, da sie es Menschen mit Hörbehinderungen, Sehbehinderungen, Schwierigkeiten bei der Verwendung einer Maus usw. ermöglicht, Ihre Website problemlos zu verwenden. Auch wenn die Barrierefreiheit Ihrer Website nicht im gleichen Sinne messbar ist wie einige der anderen oben genannten Ziele, ist es dennoch ein wichtiges Ziel, auf das man hinarbeiten muss.

Hier sind einige Möglichkeiten, um Ihre Website barrierefrei zu machen:

  • Fügen Sie all Ihren Bildern beschreibende, relevante Alt-Tags hinzu, damit Screenreader Ihre Bilder „lesen“ können.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre gesamte Website nur mit einer Tastatur funktioniert, ohne die Hilfe einer Maus.
  • Verwenden Sie beschreibende Links, die den Leuten mitteilen, worauf sie klicken, anstatt Text wie „Weiterlesen“.
  • Fügen Sie nützliche Überschriften hinzu, um den folgenden Inhalt zu beschreiben.
  • Laden Sie einen kostenlosen Screenreader (wie NVDA) herunter, um die gesamte Website zu testen.

Das Setzen von Zielen ist der beste Weg, um Ihr Geschäft auszubauen. Stellen Sie vor allem sicher, dass die von Ihnen gesetzten Ziele Teil einer allgemeinen Marketing- oder Website-Strategie sind.

Sie können je nach Ihrer Branche, Ihren Produkten oder Dienstleistungen, dem Standort Ihrer Website und anderen Faktoren variieren, aber jedes einzelne Ziel, das Sie sich setzen, sollte ein Schritt in Richtung der Verbesserung Ihres Unternehmens sein!