Cross-Browser-kompatible Websites erstellen

Veröffentlicht: 2023-02-12

Auch wenn die meisten Leute sich an die Verwendung eines einzigen Browsers halten, haben Sie Dutzende von Optionen sowohl für Desktop- als auch für mobile Geräte. Im Idealfall werden Websites unabhängig vom verwendeten Browser perfekt angezeigt. Dies ist jedoch nicht immer der Fall, und hier kommt Cross-Browser-Testing ins Spiel.

Mit gründlichen Cross-Browser-Tests können Sie sicherstellen, dass Ihre Website über alle gängigen Optionen hinweg perfekt aussieht und sich perfekt verhält. Auf diese Weise werden Ihre Besucher ein gleichermaßen großartiges Erlebnis haben, egal ob sie Chrome, Firefox, Opera oder weniger bekannte Optionen wie SeaMonkey verwenden.

In diesem Artikel werden wir etwas mehr über die Bedeutung von Cross-Browser-Tests sprechen. Dann gehen wir einige Schritte durch, die Ihnen helfen, eine Cross-Browser-kompatible Website zu erstellen. Lass uns zur Arbeit gehen!

Warum ist Cross-Browser-Kompatibilität wichtig?

Die meisten Menschen verwenden bekannte Browser wie Google Chrome, Safari, Firefox und Opera. Es stehen jedoch viel mehr Optionen zur Verfügung, als Sie sich vorstellen können. Das ist gut für den Verbraucher, aber das Problem für Sie ist, dass jeder Browser anders aufgebaut ist. Das bedeutet, dass Ihre Website in Chrome möglicherweise einwandfrei funktioniert, in Firefox jedoch Probleme auftreten (um nur ein Beispiel zu nennen).

Unserer Erfahrung nach sind die meisten Fehler, die Sie in einem Browser sehen, aber nicht in einem anderen, relativ kleine Probleme. Ein bestimmtes Element Ihrer Website sieht möglicherweise nicht so aus, wie es sollte, oder eine bestimmte Funktion funktioniert möglicherweise nicht richtig. Obwohl diese Probleme geringfügig sein können, müssen sie behoben werden, wenn Sie allen Besuchern Ihrer Website die gleiche Erfahrung bieten möchten.

Idealerweise möchten Sie Ihre Website von Grund auf browserübergreifend kompatibel gestalten. Auf diese Weise riskieren Sie nicht, die Benutzer eines bestimmten Browsers vor den Kopf zu stoßen. In den nächsten Abschnitten zeigen wir Ihnen, wie das geht.

So erstellen Sie eine Cross-Browser-kompatible Website

Die Idee, eine Cross-Browser-kompatible Website zu erstellen, mag entmutigend klingen. Ein paar einfache Schritte können jedoch einen großen Beitrag dazu leisten, dass Ihre Website in den meisten Browsern einwandfrei funktioniert. Lassen Sie uns darüber sprechen, welche das sind!

Schritt 1: Legen Sie einen „Doctype“ für Ihre HTML-Dateien fest

Wenn ein Browser Ihre Website lädt, muss er herausfinden, welche Version von HTML Sie verwenden. Dies ist wichtig, da unterschiedliche HTML-Versionen unterschiedliche Regeln enthalten.

Ein „Doctype“ ist eine Anweisung, die Browsern mitteilt: „Hey, das ist die Version von HTML, die wir verwenden werden!“ Auf diese Weise müssen Browser keine Vermutungen anstellen, was die Anzahl der Fehler verringern kann, auf die Ihre Benutzer stoßen werden.

Glücklicherweise ist dieser Schritt bemerkenswert einfach. Sie müssen lediglich das folgende Code-Snippet zu Ihren HTML-Dokumenten hinzufügen:

 <!DOCTYPE HTML PUBLIC „-//W3C//DTD HTML 4.01//EN“
„http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd“>

Wie Sie feststellen werden, gilt dieses Snippet für Version 4.01 von HTML. Wenn Sie stattdessen HTML5 verwenden möchten, können Sie diesen Code verwenden:

 <!DOCTYPE html>

Das Problem ist, dass einige Browser immer noch nicht gut mit HTML5 spielen. Trotz seiner vielen Verbesserungen kann seine Verwendung die Cross-Browser-Kompatibilität beeinträchtigen, also müssen Sie diese Tatsache neben seinen Vorteilen abwägen.

Schritt 2: Verwenden Sie die CSS-Reset-Regeln

Normalerweise ist CSS die Hauptursache für Browser-Kompatibilitätsfehler. Das liegt daran, dass jeder Browser seine eigenen CSS-Regeln hat. Anders ausgedrückt: Das CSS Ihrer Website kann unterschiedlich dargestellt werden, je nachdem, welchen Browser Ihre Besucher verwenden.

Eine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, ist die Verwendung eines „CSS-Resets“. Dies sind Regelsätze, die Sie Ihrer Website hinzufügen können und die eine Grundlage für die Funktionsweise von CSS in verschiedenen Browsern bilden.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, CSS zurückzusetzen, aber einer unserer Favoriten heißt Normalize.css, da er so umfangreich ist.

Sie können die Datei normalize.css aus der GitHub-Bibliothek herunterladen und als Ausgangspunkt für das CSS Ihrer Website verwenden. Dadurch können Sie die Cross-Browser-Kompatibilität auf Ihrer Website maximieren.

Schritt 3: Verwenden Sie Cross-Browser-kompatible Bibliotheken und Frameworks

JavaScript-Bibliotheken und breite Frameworks wie Foundation und Bootstrap sind heutzutage unglaublich beliebt. Wenn Sie solche Elemente zum Erstellen Ihrer Website verwenden, können Sie sich viele Kopfschmerzen ersparen, indem Sie browserübergreifende Optionen verwenden.

Einige Bibliotheken und Frameworks wurden von Grund auf so entwickelt, dass sie mit möglichst vielen Browsern funktionieren. Im Allgemeinen sind die beliebtesten Frameworks – einschließlich der beiden gerade erwähnten – so aufgebaut, dass sie mit so vielen Browsern wie möglich kompatibel sind.

Überprüfen Sie jedoch sicherheitshalber die Dokumentation für alle Bibliotheken oder Frameworks, die Sie verwenden möchten. In den meisten Fällen finden Sie Informationen zur Cross-Browser-Kompatibilität ziemlich einfach. Hier ist zum Beispiel die Kompatibilitätsseite von Foundation aus der Dokumentation.

Ein wenig Recherche wird Ihnen helfen, allen Ihren Besuchern ein erstaunliches Erlebnis zu bieten, nicht nur denen, die einen bestimmten Browser verwenden.

Cross-Browser-Tests

Auch wenn Sie sich bemüht haben, eine Cross-Browser-kompatible Website zu erstellen, ist es immer noch eine gute Idee, zu überprüfen, ob alles so funktioniert, wie es sollte. Dieser Prozess ist relativ einfach – Sie müssen lediglich Ihre Website mit mehreren Browsern laden und auf Fehler prüfen.

Das Problem ist, dass es viele Browser gibt. Um Ihre Grundlagen abzudecken, empfehlen wir Ihnen, sich auf die fünf besten Optionen nach Marktanteil zu konzentrieren, nämlich:

  1. Google Chrome
  2. Safari
  3. Feuerfuchs
  4. UC-Browser
  5. Oper

Möglicherweise stellen Sie fest, dass Microsoft Edge die Liste nicht erstellt hat. Sein Marktanteil ist heutzutage eher gering, aber es ist immer noch eine gute Praxis sicherzustellen, dass Ihre Website auch damit funktioniert.

Natürlich kann es mühsam sein, fünf oder sechs verschiedene Browser auf Ihrem Computer zu installieren. Aus diesem Grund gibt es viele Dienste, mit denen Sie browserübergreifende Tests online durchführen können. Dies vereinfacht den Prozess erheblich und die damit verbundenen Gebühren sind in der Regel gering.

Opfern Sie nicht Ihre digitale Erfahrung

Nicht alle Besucher Ihrer Website verwenden denselben Browser. Das bedeutet, dass Sie einige browserübergreifende Tests durchführen müssen, wenn Sie sicherstellen möchten, dass jeder Benutzer Ihre Website genießen kann.

Denken Sie jedoch daran – selbst wenn Ihre Website in allen Browsern perfekt funktioniert, müssen Sie dennoch einen hochwertigen Webhost verwenden, wenn Sie das bestmögliche digitale Erlebnis bieten möchten. Mit WP Engine erhalten Sie eine erstaunliche Leistung und Zugang zu Support auf Expertenebene, also sehen Sie sich unsere Pläne an!