5 Webdesign-Trends, die 2023 zu erwarten sind
Veröffentlicht: 2023-02-14Trends tauchen in praktisch jeder Branche auf, und Webdesign ist da keine Ausnahme. Von Zeit zu Zeit fühlt es sich an, als würde jede neue Website die gleichen Designmerkmale kopieren, was nicht unbedingt eine schlechte Sache ist. Oft werden diese Webdesign-Trends populär, weil sie die Benutzerfreundlichkeit verbessern und Ihre Website von veralteten ästhetischen Looks abheben.
Von sprachaktivierten Schnittstellen bis hin zu „Scrolllytelling“ – bei den Webdesign-Trends im Jahr 2023 dreht sich alles um eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit und die Einbeziehung neuer Möglichkeiten für Benutzer, Websites zu erleben. Wenn Sie diese Trends studieren, können Sie sich Inspiration für Ihr nächstes Designprojekt holen.
In diesem Artikel besprechen wir fünf Webdesign-Trends und was sie so beliebt macht. Lasst uns anfangen!
Inhaltsverzeichnis:
- Sprachaktivierte Schnittstellen
- Horizontales Scrollen
- Erweiterte Zugänglichkeit
- Scrollendes Erzählen
- Parallax-Scrolling
1. Sprachaktivierte Schnittstellen
In den letzten zehn Jahren hat sich die Art und Weise, wie Menschen im Internet surfen, drastisch verändert. Heutzutage interagieren die meisten Menschen mit Websites hauptsächlich über ihre Telefone und andere kleine Geräte. Darüber hinaus interagieren rund 40 Prozent der US-Verbraucher mit dem Internet über Sprachbefehle [1] .
Viele dieser Interaktionen sind Sprachsuchen. Wenn Sie mit den Nachrichten zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) auf dem Laufenden bleiben, wissen Sie, dass es als bewährte Methode gilt, die Sprache zu integrieren, die Menschen bei der Sprachsuche verwenden. Auf diese Weise erscheint Ihre Website mit größerer Wahrscheinlichkeit in den Ergebnissen für dieses große Segment von Benutzern.
Einige Websites gehen in Bezug auf Sprache einen Schritt weiter, indem sie sie in ihre Navigations- und Konvertierungsprozesse integrieren. Mit Diensten wie Speechly können Sie beispielsweise Sprachfunktionen in Ihre Website integrieren, z. B. das Ausfüllen von Formularen und das Hinzufügen von Artikeln zu einem E-Commerce-Warenkorb mithilfe von Sprachbefehlen:
Diese Art von Funktionalität hat das Potenzial, eine neue Ebene der Benutzerfreundlichkeit für Websites zu erschließen. Da sprachaktivierte Schnittstellen zu einem Mainstream-Tool in der Website-Entwicklung werden, werden Benutzer mit Problemen beim Navigieren im Internet mit Touchscreens und Maus oder Tastatur sicherlich anfangen, diese Art von Funktionalität von ihren Lieblingswebsites zu fordern.
Darüber hinaus haben sprachaktivierte Schnittstellen das Potenzial, komplexe Navigationssequenzen zu überspringen und nach den richtigen Elementen zu suchen. Statt nach einem Einkaufswagensymbol zu suchen, könnten Sie beispielsweise sagen: „Bring mich zur Kasse“. Theoretisch könnte dies dazu beitragen, die Absprungraten zu reduzieren, da Benutzer zwischen mehreren Möglichkeiten wählen können, um durch Websites zu navigieren. So oder so, wenn es um Webdesign-Trends geht, wird die Sprachaktivierung auf absehbare Zeit eine treibende Kraft in der Branche bleiben.
2. Horizontales Scrollen
Vertikales Scrollen ist eine so zentrale Komponente des Webs, dass nur wenige Menschen über Alternativen nachdenken. Die überwiegende Mehrheit der Websites ist so konzipiert, dass sie durch Scrollen nach unten und oben angezeigt werden können. Warum sollten Sie also eine horizontale Alternative in Betracht ziehen?
Die Sache ist die, dass horizontales Scrollen gut funktionieren kann , gerade weil die meisten Benutzer es nicht erwarten. Darüber hinaus wirkt sich das Bewegen von einer Seite zur anderen zum Navigieren auf einer Seite nicht wirklich auf deren Funktionalität aus. Das einzige, was sich ändert, ist, wie Sie es gestalten.
Lange Zeit war horizontales Scrollen auf Nischen-Websites und Agenturportfolios verbannt, die es nutzen, um sich optisch abzuheben. Jetzt fangen Websites an, horizontales Scrollen auf interessante Weise in ihre Designs zu integrieren. Beispielsweise können Sie Bereiche Ihres Website-Designs, wie z. B. Galerien, im Vollbildmodus horizontal scrollen lassen, um eindringlicher zu wirken.
Die Implementierung dieser Funktionalität in Galerien ist dank WordPress-Plugins einfach, von denen Sie viele verwenden können, um beeindruckende horizontal scrollende Elemente zu erstellen. Wenn Sie horizontales Scrollen in Ihr nächstes Webdesign einbauen möchten, empfehlen wir Ihnen, es mit Mikrointeraktionen nicht zu übertreiben. Das ist ein häufiger Fehler, den viele Websites mit horizontalem Scrollen machen, und er kann die Leistung und Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website stark beeinträchtigen.
3. Erweiterte Zugänglichkeit
Barrierefreiheit war schon immer eine Schlüsselkomponente für großartiges Webdesign. Dieser Aspekt des Designs gewinnt jedoch von Jahr zu Jahr mehr an Bedeutung. Im Jahr 2023 werden wir mit Sicherheit mehr Designer sehen, die Barrierefreiheit in ihren Projekten betonen.
Es gibt viele Möglichkeiten, Design zu verwenden, um eine Website zugänglicher zu machen. Einer der neuesten Trends in der Zugänglichkeit von Webdesign ist der Fokus auf einhändiges Scrollen. Wir nennen dies auch „Daumen-Design“, da es sich um das Navigieren auf Websites nur mit dem Daumen dreht.
Es ist wichtig, jedes Element auf der Seite mit nur einem Finger erreichen zu können, da sich die überwiegende Mehrheit der Benutzer auf ihre Daumen zur Navigation verlässt. Für fortgeschrittenere Interaktionen wie das Ausfüllen von Formularen sind sie auf andere Finger angewiesen.
Ein weiterer wachsender Trend in der Zugänglichkeit im Webdesign ist das Hinzufügen von Untertiteln zu den Medienelementen Ihrer Website. Dank der Fortschritte bei der automatischen Untertitelung durch Plattformen wie YouTube ist dies relativ einfach zu implementieren:
Wenn Sie Ihre Website im Jahr 2023 so barrierefrei wie möglich gestalten möchten, empfehlen wir Ihnen schließlich, ihre Farbpalette zu überdenken. Einige Farben sind für Benutzer mit Sehbehinderungen besonders schwer zu unterscheiden, darunter Marineblau, Braun, Schwarz, Hellgrün und andere ähnliche Töne.
Es mag unpraktisch sein, diese Farben zu vermeiden, aber Sie sollten sie nicht für Schlüsselelemente wie Navigationsmenüs verwenden. Denken Sie daran, dass in Bezug auf Webdesign-Trends, Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit Stil Trumpf ist, und das gilt auch für Farben.
4. Scrollytelling
Scrollen ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, wie wir mit Websites interagieren. Sie scrollen auf einer Website nach unten oder seitwärts, finden neue Elemente und interagieren mit den gewünschten Elementen. Es ist ein eleganter Ansatz, der seit Jahrzehnten funktioniert.
„Scrolltelling“ versucht, die Tatsache zu nutzen, dass wir alle daran gewöhnt sind, zu scrollen, um Geschichten zu erzählen (wie der Name schon sagt). Sie haben diese Designtechnik wahrscheinlich schon in langen Nachrichtenartikeln gesehen, bei denen sich das Design der Seiten beim Scrollen ändert. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, wissenschaftliche Daten und Statistiken zu präsentieren:
Scrollytelling ist eine leistungsstarke Technik, weil es Sie dazu zwingt, auf Seiten zu achten, während Sie auf ihnen navigieren. Dies ist besonders relevant, da die meisten Benutzer im Web Inhalte nur überfliegen , selbst wenn sie sehr ansprechend sind.
Darüber hinaus fügt Scrollytelling dem einfachen Akt des Scrollens durch eine Website eine Interaktionsebene hinzu. Anstatt passive Betrachter zu sein, können Benutzer das Design der Seite nur durch Navigieren ändern.
Modernes Scrollytelling beinhaltet Parallaxe und normalerweise HTML5 und JavaScript. Das liegt daran, dass Sie mit HTML5 Teile Ihrer Website auf eine Weise animieren können, die früher unmöglich war. Wenn Sie es mit JavaScript kombinieren, können Sie unglaublich immersive Geschichten entwerfen, die durch Scrollen funktionieren.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Trends, die wir besprechen, erfordert Scrollytelling normalerweise einen Hintergrund in der Webentwicklung. Sie können sich auf den Designaspekt der Geschichte konzentrieren, aber Sie brauchen einen Entwickler, der Ihnen hilft, sie auf einer Website zu implementieren.
5. Parallax-Scrolling
Parallaxe ist kein neues Element im Webdesign. Tatsächlich gibt es diese Technik schon sehr lange. In der Vergangenheit haben wir manchmal empfohlen, Parallaxe zu vermeiden, da sie sich auf die Leistung Ihrer Website auswirken kann, auch wenn sie fantastisch aussieht.
Heutzutage können mobile Geräte und Computer viel effizienter mit Parallax-Scrolling umgehen. Das bedeutet, dass Sie diese Technik in Ihre Designs integrieren können, ohne dass dies die Benutzererfahrung negativ beeinflusst (es sei denn, Sie parallaxieren alles ).
Parallax-Scrolling ist normalerweise die Hauptkomponente beim Scrollytelling. Diese Technik ermöglicht es den Elementen auf der Seite, sich zu verschieben, wenn Benutzer darauf navigieren. Sie müssen sich jedoch nicht unbedingt an die Verwendung von Parallax als Storytelling-Tool halten. Sie können es auch einfach integrieren, weil es umwerfend aussieht.
Wenn Sie WordPress verwenden, ist es relativ einfach, Parallax-Scrolling in Ihre Website zu integrieren. Viele WordPress-Themes enthalten Elemente, die für die Verwendung von Parallax-Effekten entwickelt wurden, wie z. B. Neve:
Alternativ können Sie sich entscheiden, Parallax Scrolling mithilfe von Plugins zu implementieren. Mit Tools wie Advanced WordPress Backgrounds können Sie bestimmten WordPress-Blöcken Parallax-Effekte hinzufügen. Das heißt, Sie können es auf die gewünschten Bereiche der Website beschränken.
Es ist wichtig, die Kontrolle darüber zu haben, auf welche Elemente Parallaxe angewendet werden soll, da Sie sie nicht auf jeder Seite überbeanspruchen möchten. Parallax-Scrolling kann perfekt für Teile des Designs sein, die optisch hervorstechen müssen. Wenn Sie die Technik jedoch übermäßig verwenden, kann dies den gegenteiligen Effekt haben und die Navigation auf Ihrer Website erschweren.
Abschluss
Wenn Sie die Webdesign-Trends im Jahr 2023 im Auge behalten, können Sie Ihre Projekte scharf aussehen lassen. Es ist keine Schande, Trends zu folgen, solange sie die guten sind und Ihre Websites ansprechender und einfacher zu navigieren machen.
Wenn es um Webdesign geht, sollte die Benutzerfreundlichkeit bei allen Änderungen, die Sie vornehmen, immer im Vordergrund stehen. Aus diesem Grund konzentrieren sich so viele der beliebtesten Webdesign-Trends im Jahr 2023 auf diese Elemente, darunter:
- Sprachaktivierte Schnittstellen
- Horizontales Scrollen
- Erweiterte Zugänglichkeit
- Scrollendes Erzählen
- Parallax-Scrolling
Haben Sie Fragen zu den Webdesign-Trends 2023? Lassen Sie uns im Kommentarbereich unten darüber sprechen!
…
Vergessen Sie nicht, an unserem Crashkurs zur Beschleunigung Ihrer WordPress-Site teilzunehmen. Erfahren Sie unten mehr: