So verwenden Sie benutzergenerierte Inhalte in WordPress
Veröffentlicht: 2023-02-12Die häufige Aktualisierung Ihrer Website sorgt für eine bessere Suchmaschinenoptimierung (SEO). Die Erstellung von Inhalten kann jedoch zeitaufwändig sein. Wenn Sie mit der Führung eines Unternehmens beschäftigt sind, kann es schwierig sein, genügend neue Inhalte zu finden, um Ihre Website aktuell zu halten.
Glücklicherweise gibt es eine einfache Möglichkeit, neues Material für Ihre Website anzufordern. Wenn Sie eine aktive Anhängerschaft haben, können Sie Benutzern ermöglichen, Inhalte zu generieren. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Publikum anzusprechen und gleichzeitig Ihre Website auf dem neuesten Stand zu halten.
Auf dieser Seite wird erklärt, was benutzergenerierte Inhalte sind und warum sie für WordPress-Sites nützlich sein können. Lass uns anfangen!
Was sind nutzergenerierte Inhalte?
Benutzergenerierte Inhalte sind alle Arten von Inhalten auf Ihrer Website, die von ihren Benutzern erstellt wurden. Dies kann Rezensionen, Kommentare, Forumsbeiträge, Social-Media-Kampagnen oder sogar ganze Blog-Beiträge umfassen. Wenn Sie es Benutzern ermöglichen, Inhalte zu erstellen, können Sie den Traffic auf Ihre Website steigern und die Benutzerinteraktion steigern.
Außerdem sind nutzergenerierte Inhalte eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Bilder, Beiträge und andere Materialien zu Ihrer Website hinzuzufügen. Dies hilft Erstbesuchern und Suchmaschinen-Crawlern gleichermaßen zu erkennen, dass Ihre Website aktiv und für Benutzer interessant ist.
So fügen Sie benutzergenerierte Inhalte hinzu (5 Methoden)
Benutzergenerierte Inhalte können eine wichtige Ergänzung zu einer Website sein, da sie die Markentreue und -bindung fördern und gleichzeitig organische Marketingmöglichkeiten schaffen. Sehen wir uns einige Möglichkeiten an, wie Sie nutzergenerierte Inhalte in Ihre eigene Website integrieren können.
1. Akzeptieren Sie Beiträge von Benutzern
Das Plug-in „User Submitted Posts“ fügt Ihrer Website ein benutzerdefiniertes Formular hinzu, in dem Benutzer Beiträge einreichen können. Das Plugin enthält einen CAPTCHA-Code, um Spam zu verhindern. Sie können die Posts so einstellen, dass sie automatisch auf Ihrer Website live gehen oder sie im Backend als Entwürfe zur Genehmigung speichern.
Dieses Plugin ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, Gastbeiträge zu aktivieren. User Submitted Posts hat auch eine Pro-Version mit noch mehr Funktionen, wie z. B. unbegrenzten benutzerdefinierten Feldern. Die kostenlose Version des Plugins ist jedoch ein Kraftpaket für sich.
2. Fügen Sie ein Forum hinzu
Ein Forum ist ein Online-Diskussionsforum, in dem Benutzer Gedanken, Fragen und Ressourcen austauschen können. Das Einbinden eines Forums auf Ihrer Website bietet Ihren Benutzern einen Ort, an dem sie wertvolle Inhalte untereinander austauschen können. Es kann Benutzern auch ermöglichen, Ihnen und anderen Support-Fragen zu stellen.
Sie können WP Foro verwenden, um Ihrer Website schnell ein Forum mit einer Ein-Klick-Installation hinzuzufügen. Die Dokumentationsseite enthält Anleitungen zum Anpassen von Foren an Ihre Spezifikationen. Nach der Konfiguration können Foren mithilfe eines Shortcodes zu jedem Beitrag oder jeder Seite auf Ihrer Website hinzugefügt werden.
3. Verwalten Sie Ihre Benutzerrollen
WordPress selbst verfügt über integrierte Funktionen, um benutzergenerierte Inhalte über „Benutzerrollen“ zu ermöglichen. Sie können Ihre Einstellungen so konfigurieren, dass Benutzer sich als Mitwirkende registrieren können, damit sie ihre eigenen Beiträge erstellen und bearbeiten, aber nicht veröffentlichen können.
Sie können Ihr Administratorkonto verwenden, um Beiträge von Benutzern manuell zu genehmigen. Auf diese Weise können Sie Beiträge begrüßen, behalten aber die Kontrolle darüber, was auf Ihrer Website veröffentlicht wird. Wenn Sie mehr Kontrolle über Ihre Benutzerrollen wünschen, können Sie sich Plugins wie den User Role Editor ansehen.
4. Kommentare aktivieren
Kommentare sind eine weitere integrierte Funktion von WordPress, die eine reichhaltige Quelle für benutzergenerierte Inhalte bieten. Das Aktivieren von Kommentaren zu Ihren Blog-Beiträgen fördert die Interaktion und fördert die Diskussion unter Ihren Lesern.
Sie können auch ein Plugin wie wpDiscuz verwenden, um Ihrer Website erweiterte Kommentareinstellungen hinzuzufügen. Dadurch erhalten Sie mehr Kontrolle über Ihr Kommentarsystem, z. B. können Sie Kommentare zu einem einzelnen Beitrag oder zu bestimmten Beitragstypen deaktivieren.
5. Betten Sie einen sozialen Hashtag ein
Wenn Ihr Unternehmen eine Social-Media-Kampagne durchführt, möchten Sie vielleicht einen Hashtag auf Ihrer Website einbetten. Auf diese Weise können Sie automatisch die neuesten sozialen Beiträge mit bestimmten Tags auf Ihre Website ziehen.
10Web Instagram Feed ist ein Plugin zum Erstellen von Instagram-Galerien auf Ihrer WordPress-Seite. Es ermöglicht die Erstellung mehrerer und gemischter Feeds von Beiträgen verschiedener Benutzer mit bestimmten Hashtags.
So verwenden Sie nutzergenerierte Inhalte (in 4 Schritten)
Lassen Sie uns nun darüber sprechen, wie Sie es Benutzern ermöglichen können, auf einfache Weise eine Vielzahl von Inhalten an Ihre WordPress-Site zu übermitteln.
Schritt 1: Identifizieren Sie Ihren Bedarf
Bestimmen Sie zunächst, welche Arten von Inhalten für Ihre Benutzer am relevantesten sind. Wenn Sie beispielsweise eine Rezept-Website betreiben, können Kommentare und Bewertungen zu jedem Rezept den Benutzern helfen, die Gerichte auszuwählen, die sie probieren möchten, wie sie es bei AllRecipes tun.
Es ist wichtig zu beachten, dass benutzergenerierte Inhalte manchmal nach hinten losgehen können. Sobald Sie beispielsweise anfangen, nach Bewertungen und Kommentaren zu fragen, laden Sie negatives Feedback ein. Negative Rezensionen könnten dazu beigetragen haben, dass Netflix letztes Jahr Nutzerbewertungen und Rezensionen von seiner Website entfernt hat.
Wie wir bereits in diesem Artikel erwähnt haben, gibt es jedoch viele Arten von benutzergenerierten Inhalten, die Sie verwenden können. Wenn Sie diejenige finden, die am besten zu Ihrer Website passt, sollten Sie in der Lage sein, die meisten potenziellen Nachteile von nutzergenerierten Inhalten zu vermeiden.
Schritt 2: Verstehen Sie Ihr Publikum
Es hilft auch, darüber nachzudenken, wer Inhalte auf Ihrer Website teilen möchte und welche Art von Inhalten sie möglicherweise erstellen möchten. Das Generieren von Benutzerpersönlichkeiten kann Ihnen helfen, sich in ihre Denkweise einzuarbeiten. Möglicherweise müssen Sie auch Wege finden, um Anreize für die Inhaltserstellung bei Ihren Benutzern zu schaffen.
Um auf das Beispiel der Benutzerbewertung zurückzukommen: Die Forschung zeigt, dass Menschen die Meinung anderer schätzen. Eine Nielsen-Umfrage aus dem Jahr 2012 ergab, dass 70 Prozent der Menschen Online-Bewertungen vertrauen. Bewertungsportale wie Yelp nutzen den Wunsch der Nutzer, ihre Meinung zu teilen, sowie die Nachfrage nach Bewertungen lokaler Unternehmen.
Schritt 3: Inhalte überwachen
Sobald Sie ein Vehikel für nutzergenerierte Inhalte haben, müssen Sie ein Moderationssystem einrichten. Dies ist der Schlüssel zum Stoppen von Spam und zum Verhindern gefälschter Konten auf Ihrer Website, die beide das Vertrauen Ihrer Benutzer in Ihre Website verringern können.
Eine Möglichkeit, gefälschte Konten zu verhindern, besteht darin, ein CAPTCHA zu verwenden, um sicherzustellen, dass ein Mensch jedes Konto erstellt. Möglicherweise möchten Sie auch eine E-Mail-Adresse von Benutzern verlangen, wenn sie Inhalte übermitteln, um die Authentizität jedes Benutzers zu überprüfen.
Schritt 4: Fügen Sie den Inhalt zu Ihrer Website hinzu
Abschließend können Sie den Inhalt zu Ihrer Website hinzufügen. Wir haben bereits früher mehrere Methoden dafür behandelt, darunter die Verwendung von Plugins zum Akzeptieren von Beiträgen von Benutzern, das Hinzufügen von Foren und Hashtag-Feeds zu Ihrer Website und das Überwachen von Benutzerrollen und Kommentaren.
Bevor Ihre nutzergenerierten Inhalte live gehen, ist es jedoch wichtig sicherzustellen, dass Sie die Erlaubnis Ihrer Nutzer haben, sie zu teilen. Ein Abschnitt mit den offiziellen Geschäftsbedingungen auf Ihrer Website kann Ihnen dabei helfen.
Wenn Sie jemals bestimmte Bilder oder andere Inhalte für Werbematerial verwenden möchten, schadet es außerdem nicht, gründlich zu sein und den Benutzer, der sie erstellt hat, um Erlaubnis zu bitten. Es kann auch ratsam sein, einen Anwalt zu konsultieren.
Hinzufügen von nutzergenerierten Inhalten und der digitalen Erfahrung
Das Hinzufügen von nutzergenerierten Inhalten sorgt für ein fesselndes digitales Erlebnis. Sie ziehen Benutzer an, indem Sie ihnen die Möglichkeit bieten, sich an der Erstellung von Inhalten zu beteiligen, Ihre Website frisch und interessant zu halten und ein Gemeinschaftsgefühl rund um Ihre Marke aufzubauen.
Mit WP Engine können Sie Ihren Kundenstamm erweitern und mehr Besucher auf Ihre Website locken. Sehen Sie sich unsere Pläne an, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihr digitales Erlebnis erweitern können!