Der beste Weg, eine WordPress-Website zu migrieren
Veröffentlicht: 2023-02-12Im Idealfall wählen Sie einen Hosting-Anbieter, der so gut ist, dass Sie Ihre Website niemals umziehen müssen. Allerdings bieten nicht alle Hosting-Anbieter das gleiche Serviceniveau oder die gleiche Servicequalität. Wenn Sie sich für die falsche entscheiden, müssen Sie Ihre WordPress-Site möglicherweise irgendwann verschieben.
Glücklicherweise ist die Migration Ihrer Website nicht so komplex, wie Sie sich vielleicht vorstellen. Zu lernen, wie man eine WordPress-Site auf einen neuen Host umzieht, kann einige Stunden dauern, aber der Prozess ist relativ einfach. Wenn Sie sich für einen Webhost entscheiden, der schnelles WordPress-Hosting und mehr Funktionen bietet, lohnt sich der Aufwand für die Migration einer WordPress-Site.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine WordPress-Website am besten migrieren. Dann stellen wir Ihnen einige WordPress-Migrationstools vor, mit denen Sie den Prozess vereinfachen können. Lasst uns aufbrechen!
Soll ich meine WordPress-Seite manuell oder automatisch migrieren?
Die Migration einer WordPress-Website ist nicht schwer. Wenn Sie dies jedoch manuell tun möchten, müssen Sie mit dem File Transfer Protocol (FTP) vertraut sein, auf Datenbanken zugreifen und Dateien auf dem Backend Ihrer alten Site ändern.
Diese Prozesse klingen komplex, aber sie sind einfach genug, wenn Sie einem klaren Tutorial folgen. Wenn Sie jedoch lieber einen einfacheren Ansatz ausprobieren möchten, können Sie immer ein WordPress-Migrationstool oder -Plugin verwenden. Es gibt mehrere Möglichkeiten, und wir werden Ihnen später einige unserer Top-Picks vorstellen.
Beachten Sie, dass große Websites bei der Verwendung von Migrations-Plugins anfälliger für Fehler sein können. In diesen Fällen ist die manuelle Migration der bessere Ansatz. Wenn Sie die Anweisungen sorgfältig befolgen, sollten Sie auf keine Probleme stoßen.
Schließlich ist es erwähnenswert, dass einige Webhoster neuen Abonnenten kostenlose Migrationsdienste anbieten. Sie können auch einen Drittanbieter beauftragen, der Ihnen beim Umzug Ihrer Website hilft, obwohl dies eine kostspielige Lösung sein kann (und Sie müssen sicherstellen, dass Sie ein Unternehmen mit einem hervorragenden Ruf wählen).
So migrieren Sie Ihre WordPress-Site manuell
Auch wenn Sie keine Angst haben, die Ärmel hochzukrempeln und Ihre Website von Hand zu migrieren, benötigen Sie wahrscheinlich ein wenig Hilfe beim Einstieg. Lassen Sie uns Schritt für Schritt durch den Prozess gehen.
Schritt 1: Wählen Sie einen neuen WordPress-Host
Wenn Sie recherchieren, wie Sie Ihre Website migrieren können, gibt es wahrscheinlich einen Grund, warum Sie Ihren aktuellen Host verlassen und einen neuen Host erkunden. Sie sollten alle Probleme im Hinterkopf behalten, wenn Sie nach einem neuen Zuhause für Ihre WordPress-Website suchen.
Wenn Ihre Website beispielsweise einen Verstoß erlitten hat, sollten Sie nach einem neuen Anbieter suchen, der erstklassige Sicherheitsfunktionen bietet. Es ist auch wichtig, die verschiedenen Arten von Hosting zu verstehen, aus denen Sie wählen können. Diese beinhalten:
- Geteilt: Dies ist der Fall, wenn ein Server viele Websites beherbergt, die alle Ressourcen gemeinsam nutzen, und ist in der Regel die budgetfreundlichste Option.
- Virtueller privater Server (VPS): Ein VPS umfasst virtuelle Partitionen innerhalb eines gemeinsam genutzten Servers, sodass Ihrer Website dedizierte Ressourcen zur Verfügung stehen.
- Dediziert: Bei dieser Art von Plan erhalten Sie einen physischen Server, der nur Ihre Website beherbergt und unterstützt.
- Verwaltet: Jede Art von Hosting-Paket kann verwaltet werden, wenn der Hosting-Anbieter technische Aufgaben wie Backups und Updates für Sie verwaltet.
Um die beste Option für Ihre Website auszuwählen, sollten Sie Ihre Hauptprioritäten einschätzen. Zu den wichtigsten Überlegungen gehören Sicherheit, Datenspeicherung, Geschwindigkeit und Kundensupport. Wenn Sie beispielsweise einen großen E-Commerce-Betrieb haben, steht die Sicherheit möglicherweise höher auf der Liste als andere Elemente.
Schritt 2: Sichern Sie die Dateien Ihrer Website
Als Erstes müssen Sie eine Kopie aller Dateien Ihrer Website erstellen. Dazu sollten Sie ein FTP-Tool verwenden. Wenn Sie noch keines haben, ist FileZilla eine ausgezeichnete (und kostenlose) Option.
Nachdem Sie sich über FTP mit dem Server Ihrer Website verbunden haben, müssen Sie zu Ihrem WordPress- Stammordner navigieren, der alle Dateien auf Ihrer Website enthält. Es heißt normalerweise entweder public_html oder www oder ist nach Ihrer Website benannt:
Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf Ihren Stammordner und wählen Sie die Download- Option:
Dadurch wird eine Kopie Ihres gesamten Stammverzeichnisses auf Ihren Computer heruntergeladen. Der Vorgang kann eine Weile dauern, aber wenn er fertig ist, können Sie fortfahren.
Schritt 3: Sichern Sie Ihre WordPress-Datenbank
Zu diesem Zeitpunkt haben Sie bereits eine Kopie der Dateien Ihrer Website. Jetzt müssen Sie seine Datenbank sichern. Hier sind alle Informationen über den Inhalt Ihrer Website, Benutzer und vieles mehr enthalten.
Dazu müssen Sie auf Ihre Datenbank zugreifen. Die meisten Webhoster ermöglichen Ihnen dies über Ihr Control Panel. Wenn Sie beispielsweise cPanel verwenden, finden Sie einen Abschnitt namens Databases . In diesem Abschnitt möchten Sie auf die Option phpMyAdmin klicken:
Schritt 4: Exportieren Sie Ihre WordPress-Datenbank
Sobald Sie dort sind, wählen Sie die Datenbank Ihrer Website aus der Liste auf der linken Seite aus und navigieren Sie über das obere Menü zur Registerkarte Exportieren . Wählen Sie die Option Schnell unter Exportmethode und klicken Sie auf Los :
Dadurch wird eine Kopie der Datenbank Ihrer Website im Format . SQL- Format.
Schritt 5: Erstellen Sie eine neue SQL-Datenbank und importieren Sie den Inhalt Ihrer alten
Als Nächstes müssen Sie eine neue Datenbank auf dem Webhost erstellen, zu dem Sie wechseln. Dann importieren Sie die Datei aus Ihrer alten Datenbank, wodurch der Inhalt der neuen überschrieben wird.
Wenn Ihr neuer WordPress-Host auch cPanel verwendet, müssen Sie Folgendes tun:
- Gehen Sie in cPanel zum Abschnitt „Datenbanken“ und wählen Sie die Option „MySQL-Datenbanken“ .
- Erstellen Sie eine neue Datenbank und fügen Sie ihr von derselben Registerkarte aus einen Benutzer hinzu (und notieren Sie sich die Namen, die Sie für später verwenden).
- Greifen Sie wie im vorherigen Schritt mit phpMyAdmin auf die neue Datenbank zu.
- Wechseln Sie in der neuen Datenbank zur Registerkarte „Importieren“ und laden Sie die . sql- Datei, die Sie zuvor erstellt haben.
Das ist es! Jetzt befindet sich Ihre alte Datenbank auf Ihrem neuen Webhost. Sie müssen jedoch die restlichen Dateien Ihrer alten Website erneut hochladen.
Wenn Sie sich jedoch für einen Host entschieden haben, der cPanel nicht verwendet, müssen Sie andere Anweisungen berücksichtigen. Wenn Sie beispielsweise zu einem unserer WP Engine-Hostingpakete migrieren, können Sie unser hilfreiches und interaktives Checklisten-Tool für die Migration verwenden:
Diese finden Sie in Ihrem Benutzerportal. Es kann verwendet werden, um Sie durch eine Migration in eine Produktionsumgebung zu führen.
Schritt 6: Laden Sie die Dateien Ihrer Site auf den neuen Webhost hoch
Für diesen Schritt müssen Sie sich zunächst per FTP bei Ihrem neuen Server anmelden. Navigieren Sie dann zu seinem Stammordner .
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle in diesem Ordner und wählen Sie die Option Hochladen . Suchen Sie den Ordner, den Sie im ersten Schritt heruntergeladen haben, öffnen Sie ihn und wählen Sie alle Dateien und Verzeichnisse darin aus.
Der Upload-Vorgang kann eine Weile dauern, da es sich um Hunderte von Dateien handelt. Wenn Sie jedoch geduldig sind, werden Sie sich bald fast am Ende der Reise wiederfinden.
Schritt 7: Bearbeiten Sie die wp-config.php- Datei Ihrer Website
Sobald sich alle Ihre Dateien auf dem neuen Server befinden, müssen Sie noch einmal auf Ihren WordPress- Stammordner zugreifen. Wenn Sie jetzt versuchen, Ihre Website tatsächlich zu besuchen, wird dies nicht funktionieren, da Sie die wp-config.php- Datei von WordPress aktualisieren müssen, damit sie auf Ihre neue Datenbank verweist.
Suchen Sie dazu die Datei wp-config.php in Ihrem neuen Stammordner , klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie die Option Anzeigen/Bearbeiten :
Dadurch wird die Datei mit Ihrem lokalen Texteditor geöffnet, sodass Sie Änderungen vornehmen können. Hier sind die drei Zeilen, die Sie aktualisieren müssen:
define('DB_NAME, 'db_name');
define('DB_USER, 'db_user');
define('DB_PASSWORD, 'db_pass');
Derzeit enthalten alle drei Zeilen Werte, die auf Ihre alte Datenbank verweisen. Fahren Sie fort und ersetzen Sie die Variablen in Kleinbuchstaben durch die Anmeldeinformationen für Ihre neue Datenbank, die Sie in Schritt 3 erstellt haben.
Speichern Sie dann die Änderungen an der Datei und schließen Sie sie. Sie sollten jetzt auf Ihre WordPress-Website zugreifen können, die genauso aussieht wie zuvor.
Schritt 8: Konfigurieren und ändern Sie Ihr DNS
Schließlich müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Domain Name Server (DNS) auf den richtigen Host verweist. Wenn Sie beispielsweise zu einem unserer Hostingpakete migrieren, müssen Sie Ihr DNS auf Ihren neuen WP Engine-Server verweisen.
Dazu benötigen Sie zwei Dinge:
- Informationen von Ihrem neuen Gastgeber
- Zugriff auf den Registrar, bei dem Sie Ihren Domainnamen gekauft haben
Sie finden die benötigten Details, indem Sie erneut zu Ihrem WP Engine-Benutzerportal gehen und auf Domains klicken:
Am unteren Rand des Bildschirms Domains finden Sie einen Abschnitt namens DNS-Details . Dort finden Sie sowohl einen CNAME-Eintrag als auch einen A-NAME für Ihre Website:
Dies sind die Informationen, die Sie in Ihr Domainnamen-Konto eingeben müssen. Je nachdem, wo Sie die Domain gekauft haben, kann der Vorgang dafür unterschiedlich sein. Um Ihnen beim Abschließen des DNS-Konfigurationsprozesses zu helfen, haben wir eine Liste der gängigsten Registrare zusammen mit detaillierten Anweisungen für jeden zusammengestellt.
So migrieren Sie Ihre WordPress-Site mit einem Plugin
Wenn Sie eine WordPress-Site verschieben, ist es nicht ungewöhnlich, dass Sie sich Sorgen um den Vorgang machen. Schließlich haben Sie hart daran gearbeitet, das aufzubauen, was Sie haben, und Sie möchten nichts davon auf dem Weg verlieren. Glücklicherweise gibt es mehrere hervorragende Migrations-Plugins, die helfen können.
Die Verwendung eines WordPress-Plugins bietet Ihnen oft eine Versicherungspolice. Das liegt daran, dass viele dieser Tools vollständige Site-Backups für Sie erstellen und Wiederherstellungsdienste anbieten können. Wenn Sie außerdem nur einen Teil Ihrer Website migrieren müssen, können einige Plugins den Prozess an Ihre Bedürfnisse anpassen.
WordPress-Migrationstools für einen einfachen Umzug
Es ist hilfreich zu wissen, wie man eine WordPress-Website manuell migriert. Wie bereits erwähnt, gibt es jedoch auch einige Tools, mit denen Sie die Migration von WordPress-Sites vereinfachen können. Hier sind einige unserer Favoriten!
WP Engine Automatisierte Migration
Wenn Sie Ihre Website zu WP Engine verschieben, kann die automatisierte Migration von WP Engine den gesamten Prozess erheblich vereinfachen. Es kümmert sich um alles, vom Kopieren Ihrer Dateien und Datenbanken bis hin zum Verschieben auf den neuen Server. Alles, was Sie tun müssen, ist, einige Anmeldeinformationen einzugeben, und das WordPress-Plugin kümmert sich um den Rest.
WP-Migration
WP Migrate Lite exportiert alle Dateien, die zum Neuerstellen Ihrer Website in einer anderen Umgebung erforderlich sind. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es Ihnen, Ihren Export vollständig mit dem zu konfigurieren, was Sie einschließen möchten. Mit nur wenigen Klicks haben Sie eine herunterladbare ZIP-Datei Ihrer vollständigen Website, bereit für die Migration. Sie können die ZIP-Datei sogar in Local importieren und innerhalb weniger Minuten eine vollständige Kopie Ihrer Website erstellen und ausführen.
Darüber hinaus kann das Plugin Inhalte überall in Ihrer WordPress-Datenbank mit voller Unterstützung für serialisierte Daten finden und ersetzen, was die Migration Ihrer Datenbank ohne Beschädigungsrisiko erleichtert.
WP Migrate Pro bietet noch mehr Funktionen, mit der Möglichkeit, Dateien – einschließlich Medien, Designs und Plugins – zwischen zwei Installationen zu verschieben und zu ziehen, Multisite-Unterstützung und Integration mit WP-CLI.
WPvivid Backup-Plugin
Das WPvivid Backup-Plugin eignet sich perfekt für die Site-Migration sowie zum Aufbewahren einer Kopie Ihrer WordPress-Site. Es unterstützt sowohl die automatisierte Migration als auch die manuelle Migration (Hochladen eines Backups auf einen Zielstandort und anschließendes Wiederherstellen). Darüber hinaus ist es völlig kostenlos und hat keine Beschränkungen hinsichtlich der Größe der Website, die Sie migrieren können.
Migrieren Sie Ihre Website zu WP Engine
Unser Hauptziel bei WP Engine ist es, Ihr Leben einfacher zu machen. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen ein dediziertes Plugin zur Verfügung, mit dem Sie die WordPress-Site auf einen neuen Host verschieben können.
Wenn Sie bereit sind, Ihre WordPress-Site zu WP Engine zu migrieren, müssen Sie nur einen Webhosting-Plan auswählen und unserer Anleitung zur Verwendung unseres WordPress-Migrations-Plugins folgen!