So übersetzen Sie eine Seite in verschiedene Sprachen
Veröffentlicht: 2023-02-12Das Übersetzen von Webseiten ist so einfach geworden wie das Zeigen und Klicken oder sogar das automatische Einstellen. Früher war es notwendig, fremdsprachigen Text in Übersetzungsseiten zu kopieren und einzufügen, die mit Werbung übersät waren und fragwürdige Ergebnisse lieferten – aber jetzt sind Webbrowser selbst in der Lage, den Text direkt auf der Webseite selbst zu übersetzen. Die Verwendung von Google Chrome, Firefox, Microsoft Edge und Safari zum Übersetzen von Seiten war noch nie so einfach. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie eine Seite schnell mit nichts anderem als Ihrem Webbrowser übersetzen können.
Warum wird die Übersetzung von Webseiten immer wichtiger?
Websites werden zunehmend von Menschen auf der ganzen Welt aufgerufen, da das Internet es Menschen von fast überall ermöglicht, Informationen nach Belieben auszutauschen. Dadurch sind Sprachbarrieren leichter denn je zu überwinden. Es gibt seit langem eine Reihe von Websites, die kostenlose Übersetzungen anbieten, aber jetzt bieten die meisten Browser selbst Website-Übersetzungen auf Knopfdruck an. Die Browserübersetzung ist populär geworden, weil die Übersetzung innerhalb der ursprünglichen Website mit ihren ursprünglichen kontextuellen und grafischen Hinweisen erscheint. Viele der populäreren Browser haben diese Funktion jetzt integriert, und einige ermöglichen sogar die automatische Durchführung von Übersetzungen. WP Engine hat diese Kurzanleitung zusammengestellt, um Ihnen zu helfen, fremdsprachige Websites einfach und schnell in Ihrem bevorzugten Browser zu übersetzen.
Die besten Möglichkeiten, eine Seite in Google Chrome zu übersetzen
Normalerweise erkennt Google Chrome automatisch, ob der Inhalt der Website in einer anderen Sprache verfasst ist, und fragt Sie, ob Sie ihn übersetzen lassen möchten. Diese Anfrage erscheint als Popup-Benachrichtigung, sodass Sie sie von Fall zu Fall auswählen können. Alternativ können Sie den Chrome-Browser so anpassen, dass er automatisch übersetzt, wenn eine bestimmte oder eine beliebige Fremdsprache erkannt wird. In ähnlicher Weise zeigt Google Chrome auf Mobilgeräten unten auf der Website eine Sprachleiste an. Klicken Sie darauf, um zwischen der Muttersprache der Website und Ihrer eigenen hin und her zu wechseln.
Google Chrome-Übersetzung auf dem Desktop
Wie bereits erwähnt, ist Chrome standardmäßig so eingestellt, dass es eine Fremdsprache erkennt und ein Popup anzeigt, das fragt:
"Übersetze diese Seite?"
Klicken Sie einfach auf „Übersetzen“ und Chrome übersetzt die gesamte Seite in Ihre Muttersprache.
Aktivieren der Übersetzungsfunktion von Chrome
Wenn Sie dieses Popup nicht sehen, müssen Sie es aktivieren. Folgen Sie einfach diesen Schritten:
- Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte. Wählen Sie „Einstellungen“.
- Klicken Sie auf „Erweitert“ und dann auf „Sprachen“.
- Erweitern Sie den Abschnitt „Sprache“ und aktivieren Sie den Schieberegler neben „Angebot, Seiten zu übersetzen, die nicht in einer Sprache sind, die Sie lesen“.
Funktioniert immer noch nicht?
Wenn die Meldung "Diese Seite übersetzen?" Popup immer noch nicht auf einer bestimmten Seite erscheint, verhindert etwas, dass Chrome die Fremdsprache automatisch erkennt. Stattdessen können Sie die Seite manuell übersetzen, indem Sie mit der rechten Maustaste (oder „Control“-Klick für Mac) auf einen leeren Teil der Seite klicken und „Ins Englische übersetzen“ auswählen.
Chrome wird höchstwahrscheinlich sagen, dass die Seite nicht übersetzt werden kann. Klicken Sie auf „Optionen“ und gehen Sie dann zur Auswahl „Seitensprache“. Wählen Sie manuell die Sprache aus, in der die Seite geschrieben ist, und stellen Sie die „Übersetzungssprache“ auf Ihre eigene ein. Klicken Sie anschließend auf „Übersetzen“.
Google Chrome-Übersetzung für Mobilgeräte
Genau wie Chrome auf dem Desktop ist Chrome für Mobilgeräte standardmäßig so eingestellt, dass ein Popup angezeigt wird, in dem Sie gefragt werden, ob Sie die Seite übersetzen möchten. Dieses Popup erscheint am unteren Rand des Bildschirms mit Ihrer Muttersprache (z. B. „Englisch“). Klicken Sie einfach darauf, um die Seite zu übersetzen.
Wenn das Popup nicht angezeigt wird, scrollen Sie zum Anfang der Seite und prüfen Sie, ob es dann angezeigt wird. Andernfalls aktualisieren Sie die Seite. Wenn es immer noch nicht angezeigt wird, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wählen Sie die drei Punkte oben rechts (unter dem Zahnradsymbol).
- Tippen Sie auf „Sprachen“.
- Wischen Sie den Schieberegler neben „Seiten übersetzen“ nach rechts.
Aktualisieren Sie die Seite und versuchen Sie es erneut. Wenn die Übersetzungsbenachrichtigung immer noch nicht angezeigt wird, gehen Sie weiter zu den Einstellungen:
- Tippen Sie erneut auf die drei Punkte.
- Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Übersetzen“.
- Die Sprachleiste wird zusammen mit einer weiteren Benachrichtigung angezeigt, die besagt, dass die Seite nicht übersetzt werden kann. Tippen Sie auf dieses Popup, um es verschwinden zu lassen.
- Tippen Sie in der Sprachleiste auf das Zahnrad.
- Wählen Sie „Seite ist nicht auf Englisch?“ aus.
- Wählen Sie die Sprache, in der die Seite geschrieben ist, manuell aus.
- Die Seite sollte jetzt übersetzt werden.
Anpassen der Übersetzungseinstellungen von Chrome
Diese Übersetzungsfunktion kann deaktiviert werden, wenn Sie eine andere bevorzugte Methode zum Übersetzen von Websites haben, während Sie Chrome verwenden. Um diese Funktion anzupassen – ob sie ausgeschaltet oder automatisch ausgeführt werden soll – klicken Sie auf dem Desktop auf das Menü „Optionen“ (oder auf dem Mobilgerät auf das „Zahnrad“-Symbol). Beachten Sie auch, dass Sie hier „Sprache ändern“ (oder „Weitere Sprachen…“ auf Mobilgeräten) auswählen können, wenn Chrome die Sprache falsch identifiziert hat.
Übersetzen einer Webseite auf Firefox
Um eine Webseite mit Firefox zu übersetzen, müssen Sie eine der vielen Übersetzungserweiterungen hinzufügen. Firefox empfiehlt „Simple Translate“, worauf sich dieser Abschnitt beziehen wird – andere Übersetzungserweiterungen funktionieren etwas anders, und Sie sollten die Erweiterungsseite für Ihr spezielles Übersetzungstool konsultieren, um die aktuellsten Anweisungen zu erhalten.
Verwenden von Simple Translate mit Firefox (Desktop und Android)
Simple Translate unterstützt Google Translate und die DeepL-API. ist sehr einfach und intuitiv zu bedienen. Am einfachsten ist es, Text mit dem Cursor auszuwählen und die Übersetzungstaste zu drücken, um die Übersetzung anzuzeigen. Eine andere Methode ist die Verwendung des Symbolleisten-Popups, um den von Ihnen eingegebenen Text in Echtzeit zu übersetzen. Drittens können Sie größere Textabschnitte oder ganze Webseiten folgendermaßen übersetzen:
- Wählen Sie Einfaches Übersetzen aus der Liste der Erweiterungen (standardmäßig neben dem URL-Fenster).
- Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: „Diese Seite übersetzen“, „Ausgewählten Text übersetzen“ oder „Ausgewählten Link übersetzen“.
Beachten Sie, dass es eine Option gibt, dies zu automatisieren. Wählen Sie einfach die Option „Automatisch zur zweiten Sprache wechseln“ aus dem Menü von Simple Translate. Wenn das Popup auch dann angezeigt wird, wenn der Text bereits in Ihrer Muttersprache vorliegt, wählen Sie „Schaltfläche nicht anzeigen, wenn keine Übersetzung erforderlich ist“.
Beachten Sie auch, dass Simple Translate auch Add-Ons für Google Chrome und Microsoft Edge erstellt.
So übersetzen Sie mit Microsoft Edge
Verschiedene Übersetzungs-Add-Ons oder -Erweiterungen können mit Microsoft Edge installiert werden, aber Translate for Microsoft Edge wird standardmäßig installiert und funktioniert ähnlich wie das Standard-Übersetzungstool von Chrome. Wenn MS Edge eine Website in einer Fremdsprache erkennt, erscheint ein Popup, in dem Sie gefragt werden, ob Sie die gesamte Webseite übersetzen möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Übersetzen“ und erlauben Sie Edge, die Analyse der Seite abzuschließen. Das Wort „Übersetzt“ wird kurzzeitig in der Adressleiste angezeigt und die Seite wird übersetzt.
Wenn das Popup nicht erscheint, können Sie die Übersetzung manuell starten, indem Sie auf das Symbol „Für MS Edge übersetzen“ neben dem URL-Fenster klicken. Über dieses Symbol können Sie auch eine Option zum automatischen Übersetzen von Webseiten auswählen, die in Zukunft in derselben Sprache geschrieben sind. Wiederholen Sie diesen Vorgang auf Webseiten mit der spezifischen Sprache, die Edge automatisch übersetzen soll. Dies kann auch erreicht werden, indem Sie das Kästchen „Seiten immer von [Sprache] übersetzen“ im Popup-Fenster auswählen, das Sie sehen, wenn Sie eine fremdsprachige Website aufrufen.
Wenn das Popup nicht angezeigt wird, können Sie wie in Chrome versuchen, zum oberen Rand des Bildschirms zu scrollen oder die Seite zu aktualisieren. Sie können auch Ihre Cookies oder Ihren Cache löschen und die Seite dann aktualisieren, wenn sie immer noch nicht angezeigt wird.
So übersetzen Sie eine Seite in Safari
Die Übersetzungsdienste von Safari sind viel weniger robust als die anderen großen Browser, aber sie verbessern sich im Laufe der Zeit. Wenn eine Webseite eine Sprache hat, die Safari übersetzen kann, wird im Feld „Intelligente Suche“ die Schaltfläche „Übersetzen“ angezeigt. Wählen Sie hier Ihre gewünschte Sprache aus. Sie können weitere Sprachen im Abschnitt Sprache & Region des Einstellungsmenüs hinzufügen, da Apple die Übersetzungsfunktionen von Safari erweitert.
Wenn Sie einen Übersetzungsfehler bemerken, können Sie Berichte an Apple zurücksenden, um ihnen bei der Verbesserung ihres Lernverwaltungssystems zu helfen. Wählen Sie die Schaltfläche Übersetzung und dann „Übersetzungsproblem melden“ und senden Sie einen Bericht über Ihre Probleme, um die Übersetzungen in Zukunft zu verbessern.
Um nur eine kleine Textmenge zu übersetzen (selbst in bestimmten Apps von Drittanbietern), wählen Sie einfach den zu übersetzenden Text mit dem Cursor aus, klicken Sie dann bei gedrückter Strg-Taste und wählen Sie „Übersetzen“. Standardmäßig wird Ihre bevorzugte Sprache verwendet, aber Sie können dies im Popup-Menü „Übersetzen“ ändern. Die Übersetzung kann sogar laut vorgelesen werden, wenn Sie das nach rechts zeigende Dreieckssymbol (die „Play“-Schaltfläche) neben Ihrer Übersetzung sehen, und Sie können auch bei gedrückter Strg-Taste klicken und „Übersetzung kopieren“ auswählen, um die Übersetzung in Ihrer Zwischenablage zu speichern.
Die Komplexität von Webseiten nehmen
Bei so viel Webhosting im gesamten Internet, das von WordPress bereitgestellt wird, lohnt es sich, die Leistung Ihrer WordPress-Site zu beschleunigen. WP Engine beschleunigt die Website Ihres Unternehmens und hält sie gleichzeitig sicher, sodass Sie sich auf Ihr eigenes Verwaltungssystem und Ihre berufliche Entwicklung konzentrieren können, ohne endlose Stunden mit der Verwaltung der Website zu verbringen. Wir stellen auch sicher, dass Ihre Website auf Mobilgeräten genauso reibungslos läuft wie in einem Desktop-Browser, damit Ihre Kunden wissen, dass sie sich in den Händen echter Profis befinden, egal wo sie Ihre Marke sehen.
Unser preisgekröntes Expertenteam treibt die Websiteleistung anhand einer breiten Palette von Metriken und technischen Zustandsbewertungen voran und bietet unseren Kunden fortlaufenden Support. Dies ist alles Teil unseres vollständig verwalteten WordPress-Hosting-Pakets. Um mehr zu erfahren, wählen Sie das Chat-Symbol unten rechts auf dem Bildschirm aus, um mit einem unserer WordPress-Site-Management-Experten verbunden zu werden. Wir freuen uns darauf, mehr über Ihr Unternehmen zu erfahren und darüber, wie wir all Ihre Online-Anforderungen vereinfachen können.