Anfängerleitfaden: So reduzieren Sie die Absprungrate Ihrer Website

Veröffentlicht: 2019-04-30

Heute erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie die Absprungraten auf Ihrer WordPress-Website reduzieren können.

Was ist die Absprungrate?

Es gibt keine bessere Definition einer Absprungrate als die von Google, zumal die meisten Benutzer Google Analytics verwenden, um unsere Website-Aktivitäten zu verfolgen.

Ein Bounce ist eine einzelne Seitensitzung auf Ihrer Website. In Analytics wird ein Bounce speziell als eine Sitzung berechnet, die nur eine einzige Anfrage an den Analytics-Server auslöst, z. B. wenn ein Benutzer eine einzelne Seite auf Ihrer Website öffnet und diese dann verlässt, ohne während dieser Sitzung weitere Anfragen an den Analytics-Server auszulösen.

Die Absprungrate ist die Einzelseitensitzung geteilt durch alle Sitzungen oder der Prozentsatz aller Sitzungen auf Ihrer Website, bei denen Benutzer nur eine einzige Seite angesehen und nur eine einzige Anfrage an den Analytics-Server ausgelöst haben.“ Google

Absprungrate (%) = Anzahl der Besuche, die nur auf eine einzelne Seite zugreifen ÷ Gesamtzahl der Besuche der Website X 100 – Wikipedia

Warum ist die Absprungrate für Sie wichtig?

Die Absprungrate sollte für jeden Website-Besitzer von Interesse sein, da sie ein Maß für die Relevanz Ihrer Website für einen Website-Besucher ist.

Aus drei besonderen Gründen:

  1. Als Maß für die Relevanz von Inhalten zeigt die Absprungrate, wie Ihr Publikum mit Ihren Inhalten interagiert.

Wenn der Inhalt Ihrer Website bei Ihrem Publikum nicht ankommt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es innerhalb der ersten Sekunden nach dem Betreten Ihrer Website wegklickt.

  1. Zweitens sind Absprungraten ein sehr guter Maßstab für Ihre Verkehrsquellen und/oder die Effektivität Ihrer Marketingkampagnen.

Eine hohe Absprungrate kann leicht darauf hindeuten, dass Ihre Anzeigen für den Inhalt Ihrer Website nicht relevant sind.

Könnte es sein, dass die Keywords, die Nutzer verwenden, um Ihre Website zu finden, nicht mit dem Inhalt Ihrer Website übereinstimmen?

  1. Die Absprungrate ist eine wichtige Metrik, die Suchmaschinen verwenden, um Websites in ihren SERPs zu ranken.

Dies hängt mit den beiden oben genannten Faktoren zusammen.

Wenn Besucher wegklicken oder weniger Zeit auf Ihrer Website verbringen, gehen Suchmaschinen im Idealfall davon aus, dass Ihre Inhalte für Besucher nicht relevant sind.

Sie werden Ihre Website daher bestrafen, indem sie Ihre Website seltener und niedriger in ihren Ergebnissen zeigen.

Nachdem Sie nun wissen, warum Sie auf Absprungraten achten sollten, wollen wir uns überlegen, wie Sie diese reduzieren können.

Wie kann man Absprungraten reduzieren?

1. Erstellen Sie qualitativ hochwertige und relevante Inhalte für Ihr Publikum

Nutzer verlassen Ihre Website oder Zielseite, wenn sie der Meinung sind, dass der von Ihnen bereitgestellte Inhalt nicht relevant ist oder ihren Bedürfnissen nicht entspricht.

Um dies zu umgehen;

  • Verstehen Sie zunächst, wer Ihr Zielkunde ist. Finden Sie heraus, was ankommt und was dazu führen würde, dass Sie länger bleiben möchten, und erkunden Sie die anderen Seiten Ihrer Website.
  • Zweitens erstellen Sie mit dem Wissen Ihres Publikums Inhalte – das können Blogbeiträge, Videos, Infografiken oder alles sein, was die Sprache Ihres Publikums spricht.

Tatsächlich haben Websites, die die Arten von Inhalten auf ihrer Website verwechseln, tendenziell niedrigere Absprungraten.

Sie sollten daher erwägen, Bilder und Videos zu Ihren Inhalten hinzuzufügen.

2. Stoppen Sie den Datenverkehr von Quellen, die Ihnen ungezielte Besucher schicken

Wenn Sie sich mit Ihren Analysedaten befassen, verstehen Sie die Quellen der Zugriffe auf Ihre Website, die stark abprallen.

Ich klicke oft auf Anzeigen, die für eine Sache werben, aber Sie landen auf einer allgemeinen Seite oder einer Seite, die nichts mit der ursprünglichen Anzeige zu tun hat.

Es wäre sehr schwierig, in solchen Fällen keine hohe Absprungrate zu haben.

In diesem Fall müssen Sie sich Ihre Marketingkampagnen ansehen und sie entweder beenden oder relevante Zielseiten für sie erstellen.

3. Verbessern Sie die Benutzererfahrung Ihrer Website

Könnte es sein, dass Website-Besucher Ihre Website nicht lieben oder damit kämpfen?

Erstellen Sie Websites, die ästhetisch ansprechend sind und es Besuchern leicht machen, sich darin zurechtzufinden und Inhalte zu finden.

Mit A/B-Tests verschiedener Layout-Designs können Sie ein Design übernehmen, das auf niedrige Absprungraten getestet wurde.

Der Maßstab für eine großartige Benutzererfahrung ist eine Website, deren Inhalt lesbar ist.

  • Achten Sie auf die verwendete Schriftgröße, die Schriftfarbe und den Schrifttyp.
  • Verwenden Sie größere Überschriften und Unterüberschriften
  • Verwenden Sie Farben richtig, die die verschiedenen Inhaltsabschnitte kontrastieren und Ihrer Website Leben einhauchen.
  • Haben Sie genügend Leerraum (Abstand zwischen Texten und Absätzen), der Ihrem Text eine Art Atempause gibt, damit er sich abheben kann.
  • Verwenden Sie Aufzählungszeichen und Nummerierungen in Ihrem Text, damit er lesbar ist und kategorisiert aussieht.

4. Arbeiten Sie dementsprechend daran, die Seitengeschwindigkeit Ihrer Website zu verbessern

Besucher neigen nicht dazu, herumzuhängen und darauf zu warten, dass Seiten geladen werden.

Sie klicken innerhalb der ersten 5 Sekunden weg, wenn die Seite nicht schnell genug für sie lädt.

Mit Tools wie Google PageSpeed ​​Insights und GTMetrix sollte jeder Website-Administrator in der Lage sein, die potenziellen Schuldigen zu untersuchen, die ihre Websites verlangsamen.

5. Implementieren Sie leicht zugängliche CTAs (Call to Action) auf Ihrer Website

Was ist das ultimative Ziel, damit die Leute Ihre Website besuchen?

Ist es die Anmeldung bei einer Mailingliste? Einen Kauf tätigen? Oder klicken Sie auf eine andere Seite, auf der Sie Ihre Ziele erreicht haben?

Was auch immer es ist, Ihre CTAs sollten sich in erster Linie darauf beziehen, was die Besucher auf Ihre Website gebracht hat, und zweitens sollten sie in Bereichen platziert werden, die ein neuer Besucher beim Betreten leicht sehen sollte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es selbst für erfahrene Vermarkter oft schwierig ist, herauszufinden, was die eigentliche Ursache für höhere Absprungraten sein könnte.

Aus diesem Grund investieren sie stark in Analysen und Tools, die ihnen helfen, einige Tests durchzuführen – wie A/B-Split-Tests – um zu testen, welche Werbekampagnen gut funktionieren, welche Version einer Zielseite oder Website Besucher länger auf der Website hält, welcher CTA funktioniert und welche nicht.

Beim Aufbau einer erfolgreichen Marke im Internet geht es nicht um Vermutungen; es erfordert Zeit und Mühe.

Um Benutzer letztendlich länger auf einer Website zu halten, erstellen Sie Inhalte, die bei ihnen Anklang finden.

Websites mit längeren und qualitativ hochwertigen Inhalten haben immer besser abgeschnitten als ihre Gegenstücke.

Vielleicht möchten Sie auch unsere Auswahl der besten kostenlosen Plugins für verwandte Beiträge sehen, um Besucher länger auf der Website zu halten.