So fügen Sie Google Analytics zu WordPress hinzu – Leitfaden für Anfänger

Veröffentlicht: 2022-08-19

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Google Analytics zur WordPress-Website hinzuzufügen?

Zu verstehen, wie Ihre Zielgruppe mit Ihrer Website interagiert, ist entscheidend für Ihren Erfolg. Der einfachste Weg, Ihre Zielgruppe kennenzulernen, sind Traffic-Statistiken, die Google Analytics kostenlos zur Verfügung stellt.

In diesem Leitfaden teilen wir Ihnen mit, warum Google Analytics wichtig ist und wie Sie Google Analytics ganz einfach zu WordPress hinzufügen können.

Warum ist Google Analytics wichtig für Ihre Website?

Sobald Sie einen Blog starten, ist Ihr erstes Ziel, mehr Traffic und Abonnenten zu bekommen. Google Analytics hilft Ihnen dabei, datengestützte Entscheidungen zu treffen, indem es die relevanten Statistiken anzeigt. Du kannst sehen:

Wer besucht Ihre Website?

Dieser Abschnitt der Analyse enthält Informationen über den Standort Ihrer Zielgruppe. Welche Art von Browser hat der Benutzer verwendet, um auf Ihre Website zuzugreifen? Weitere wichtige Details sind Bildschirmauflösung, JavaScript- und Flash-Unterstützung, Sprache und mehr.

Diese Daten sind hilfreich und können vielfältig genutzt werden. Beim Erstellen eines benutzerdefinierten Website-Designs können Sie Benutzerdaten verwenden, um sicherzustellen, dass Ihre Website mit Ihrer Zielgruppe kompatibel ist.

Was machen die Leute, wenn sie auf Ihrer Website sind?

Sie können verfolgen, wohin Benutzer auf Ihrer Website gehen, wie lange sie dort bleiben und wie hoch die Absprungrate ist.

Mithilfe dieser Daten können Sie Ihre Seitenaufrufe verbessern und Ihre Absprungrate verringern.

Möglicherweise sehen Sie auch Ihre beliebtesten Posts, Posts mit geringer Leistung und welche Art von Inhalten Ihre Benutzer suchen.

Wann besuchen Menschen Ihre Website?

Sie können die beste Zeit zum Veröffentlichen Ihres Beitrags finden, indem Sie sich die Hauptverkehrszeit des Tages für Ihre Website ansehen. Wenn diese Zeitzone ungünstig ist, können Sie Ihren Posten so planen, dass er sich zu dieser Zeit trifft.

Wie finden Leute Ihre Website?

Dieser Teil der Analyse zeigt Ihnen, woher die Benutzer kamen. Wenn sie beispielsweise Suchmaschinen verwenden, direkte Links eingeben oder auf Empfehlungslinks von einer anderen Website klicken?

Es zeigt Ihnen auch, wie viele Besucher von jeder dieser Quellen kamen. Google Analytics bietet eine Aufschlüsselung jeder dieser Kategorien.

Wie interagieren Menschen mit Ihren Inhalten?

Google Analytics zeigt, wie Website-Besucher mit den Inhalten interagieren. Es zeigt, wie viele Benutzer auf bestimmte Links auf Ihrer Website geklickt haben und vieles mehr.

Darüber hinaus können Sie A/B-Split-Tests in Google Analytics durchführen, indem Sie Inhaltsexperimente erstellen, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert.

Erste Schritte mit Google Analytics

Die Nutzung von Google Analytics ist kostenlos; Sie benötigen nur ein Google- oder Gmail-Konto, um sich anzumelden. Um sich anzumelden, befolgen Sie die unten aufgeführten einfachen Schritte, um Ihr Google Analytics-Konto zu erstellen.

Schritt 1: Zuerst müssen Sie zur Google Analytics-Website gehen und auf die Schaltfläche Jetzt starten klicken .

Google Analytics-Startseite

Als Nächstes wählen Sie Ihr Google Mail-Konto aus, um sich anzumelden. Wenn Sie Ihr Google Mail-Konto haben, können Sie sich damit anmelden. Andernfalls können Sie ein Google-Konto für sich selbst erstellen.

Melde dich mit deinem Google-Account an

Schritt 2: Wenn Sie sich mit Ihrem Google Mail-Konto anmelden, führt Google Analytics Sie zu einem Willkommensbildschirm wie dem folgenden.

Hier melden Sie sich mit Ihrem Gmail-Konto für Google Analytics an. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Messung starten .

Melden Sie sich für Google Analytics an

Danach werden Sie aufgefordert, einen Kontonamen anzugeben. Google Analytics wird diesen Namen intern verwenden; Daher kann es Ihrem Firmennamen ähnlich sein.

Google Analytics zeigt auch mehrere Einstellungen für die gemeinsame Nutzung von Kontodaten an. Mit diesen Einstellungen können Sie steuern, wie Ihre Google Analytics-Daten geteilt werden. Sie können die Standardeinstellungen beibehalten und mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Geben Sie einen Kontonamen ein

Erstellen Sie eine Google Analytics-Property

Schritt 3: Als Nächstes müssen Sie eine Google Analytics-Property erstellen.

Google hat mit Google Analytics 4, auch bekannt als GA4, eine neue Version seines Webanalysetools veröffentlicht. Es ist die neueste Version und verfolgt sowohl Ihre Website als auch Ihre mobilen Apps im selben Konto. Sie erhalten außerdem zusätzliche Funktionen, Metriken und eine neu gestaltete Berichtsoberfläche.

Wichtiger Hinweis: Wenn Sie ein Universal Analytics-Konto haben, müssen Sie auch mit dem Tracking von Daten in Google Analytics 4 (GA4) beginnen. Denn Google stellt Universal Analytics zum 1. Juli 2023 ein. Nach dem Sunset Date erhält Universal Analytics keine Daten mehr und stellt seinen Betrieb endgültig ein.

Geben Sie zunächst einen Property-Namen, eine Berichtszeitzone und eine Währung an. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Weiter .

Geben Sie einen Eigenschaftsnamen ein

Wählen Sie auf dem nächsten Bildschirm eine Branchenkategorie aus dem Dropdown-Menü für Ihre Website und eine Unternehmensgröße aus den angegebenen Optionen.

Geben Sie Geschäftsinformationen ein

Scrollen Sie als Nächstes nach unten und wählen Sie aus, wie Sie Google Analytics in Ihrem Unternehmen nutzen möchten, z. B. Engagement messen, Werbekosten optimieren, Conversions steigern und mehr.

Sie können mehrere oder alle verfügbaren Optionen auswählen, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen .

Wählen Sie Verwendung von Google Analytics beabsichtigen aus

Nachdem Sie auf die Schaltfläche Erstellen geklickt haben, wird ein Popup-Fenster mit den Nutzungsbedingungen von Google Analytics angezeigt.

Aktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen neben Ich akzeptiere auch die Datenverarbeitungsbedingungen gemäß DSGVO und klicken Sie auf die Schaltfläche Ich akzeptiere .

Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen

Anschließend sehen Sie ein Popup mit Optionen, welche Google Analytics-Kommunikations-E-Mails Sie erhalten möchten.

Aktivieren Sie einfach die Kontrollkästchen für die Updates, die Sie erhalten möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Speichern .

Kommunikations-E-Mail-Optionen

Richten Sie einen Datenstrom in Google Analytics ein

Schritt 4: Ihnen werden nun Ihre Google Analytics Webs-Stream-Optionen angezeigt.

Da wir Google Analytics für eine WordPress-Site installieren, wählen Sie Web als Plattform aus.

Wählen Sie Webplattform

Geben Sie dann Ihre Website-URL und den Stream-Namen ein.

Bei Google Analytics ist die Option Erweiterte Messung standardmäßig aktiviert. Dadurch kann Google Analytics Seitenaufrufe, Scrolls, ausgehende Klicks, Dateidownloads und andere Metriken nachverfolgen.

Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Stream erstellen .

Richten Sie Ihren Webstream ein

Sie können jetzt Ihre Stream-URL, Ihren Namen und Ihre Mess-ID sehen.

Darüber hinaus zeigt es verschiedene erweiterte Messungen an, die es aufzeichnet.

Webstream-Details

Unter den Anweisungen zum Anzeigen von Tags zeigt Ihnen Google Analytics zwei Möglichkeiten zum Hinzufügen von Google Analytics-Code zu Ihrer WordPress-Website.

Tag-Anweisungen anzeigen

Sie können einen Website-Builder oder ein Content-Management-System (CMS) verwenden, um die Einrichtung automatisch abzuschließen, oder Ihr Tag manuell installieren.

Wenn Sie die Option Manuell installieren wählen, sehen Sie den Tracking-Code von Google Analytics.

Tracking-Code von Google Analytics

Sie können diesen Code kopieren, da er auf Ihrer WordPress-Site basierend auf der unten ausgewählten Methode benötigt wird.

Nachdem Sie nun ein Google Analytics-Konto erstellt haben, schauen wir uns an, wie Google Analytics in WordPress installiert wird.

So fügen Sie Google Analytics zu WordPress hinzu

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Google Analytics in WordPress einzurichten. Wir zeigen Ihnen drei Methoden, um Google Analytics zu WordPress hinzuzufügen. Sie können die eine Methode auswählen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Methode 1: Verwenden Sie ein Google Analytics WordPress-Plugin – MonsterInsights

MonsterInsights ist mit über 3 Millionen aktiven Installationen das führende Google Analytics-Plugin für WordPress. Es ist die einfachste und beste Methode, Google Analytics zu WordPress hinzuzufügen (für alle Benutzer, Anfänger und Experten gleichermaßen).

Darüber hinaus verfügt es über Dual-Tracking-Funktionen, mit denen Sie Google Analytics 4 und Universal Analytics installieren können, ohne den Code Ihrer WordPress-Website zu ändern.

MonsterInsights – Das beste Google Analytics-Plugin für WordPress

MonsterInsights ist als kostenpflichtiges Premium-Plugin und als kostenlose Version verfügbar. Für diesen Leitfaden verwenden wir die kostenlose Version von MonsterInsights.

Um mit der Verwendung von MonsterInsights zu beginnen, müssen Sie zunächst das MonsterInsights-Plugin installieren und aktivieren. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.

Nachdem Sie das Plugin aktiviert haben, fügt es Ihrem WordPress-Admin-Menü einen neuen Menüpunkt namens Insights hinzu und zeigt einen Willkommensbildschirm an. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Assistent starten.

MonsterInsights-Setup-Assistent

Sobald Sie darauf klicken, wird der Setup-Assistent von MonsterInsights gestartet.

Zunächst werden Sie aufgefordert, eine Kategorie für Ihre Website auszuwählen (eine Unternehmenswebsite, ein Blog oder ein Online-Shop). Wählen Sie eine aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Speichern und fortfahren .

Wählen Sie Website-Kategorie

Der nächste Schritt besteht darin, MonsterInsights mit Ihrer WordPress-Website zu verbinden.

Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche MonsterInsights verbinden .

Verbinden Sie MonsterInsights

Dadurch werden Sie zu Google-Konten weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder ein Google-Konto auswählen können, wenn Sie bereits angemeldet sind.

Wählen Sie ein Google-Konto aus, um MonsterInsights zu verbinden

Wählen Sie jetzt Ihr Google-Konto aus oder melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse an, um fortzufahren.

Wählen Sie ein Google-Konto für die Anmeldung aus

Sie werden dann aufgefordert, MonsterInsights Zugriff auf Ihr Google Analytics-Konto zu gewähren.

Um fortzufahren, klicken Sie auf die Schaltfläche Zulassen .

Erlauben Sie MonsterInsights den Zugriff auf Ihr Google Analytics-Konto

Der nächste Schritt beim Fertigstellen der Verbindung besteht darin, das Profil auszuwählen, das Sie verfolgen möchten.

Um fortzufahren, wählen Sie Ihre Website aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Verbindung abschließen.

Wählen Sie Ihr Website-Profil aus, um die Einrichtung abzuschließen

Um fortzufahren, klicken Sie dann einfach auf die Schaltfläche Verbindung abschließen. MonsterInsights installiert umgehend Google Analytics auf Ihrer Website.

Danach werden Sie aufgefordert, die empfohlenen Website-Einstellungen auszuwählen.

Empfohlene Einstellungen für Google Analytics

Die Standardeinstellungen funktionieren für die meisten Websites. Wenn Sie ein Affiliate-Link-Plug-in verwenden, müssen Sie den Pfad zum Ausblenden von Affiliate-Links angeben. Dadurch können Sie Ihre Affiliate-Links in Google Analytics verfolgen.

Außerdem fragt MonsterInsights, wer die Berichte sehen darf. Sie können aus einer Vielzahl von WordPress-Benutzerrollen auswählen. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Speichern und fortfahren , um Ihre Änderungen zu speichern.

Danach zeigt MonsterInsights die Liste der Website-Tracking-Funktionen an, die Sie aktivieren können.

Sie können nach unten scrollen und auf die Option „ Fortfahren “ oder „ Jetzt überspringen “ klicken.

Website-Funktionen aktivieren

MonsterInsights zeigt auf dem folgenden Bildschirm an, dass Sie das Google Analytics-Tracking erfolgreich eingerichtet haben.

Wie Sie sehen können, ist Google Analytics jetzt eingerichtet, der Tracking-Code ist installiert und es werden Daten gesammelt.

Tracking und Analytics sind alle eingerichtet

Scrollen Sie nach unten und klicken Sie vorerst auf die Option Setup ohne Upgrade abschließen.

Sie haben Google Analytics erfolgreich in Ihre WordPress-Website integriert.

Richten Sie das API-Geheimnis für das Messprotokoll ein

MonsterInsights wird dank Measure Protocol API Secret in der Lage sein, Ereignisse wie E-Commerce-Käufe, Formularkonvertierungen und mehr zu messen.

Melden Sie sich zunächst bei Ihrem Google Analytics-Konto an. Gehen Sie dann zur Seite mit den Administratoreinstellungen und klicken Sie auf Datenströme .

Dann sehen Sie Ihre Datenströme.

Wählen Sie einfach den Datenstrom aus, den Sie mit MonsterInsights verbunden haben.

Wählen Sie Datenstrom

Suchen Sie den Abschnitt Erweiterte Einstellungen , indem Sie auf dem nächsten Bildschirm nach unten scrollen.

Klicken Sie dann auf die Option Measure Protocol API Secrets.

Wählen Sie Messprotokoll-API-Geheimnisse aus

Es erscheint nun ein neues Fenster mit Ihren Messprotokoll-API-Secrets. Diese Seite ist leer und Sie haben keine API-Geheimnisse.

Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Erstellen .

Erstellen Sie den geheimen API-Schlüssel

Geben Sie als Nächstes einen Spitznamen für Ihr API-Geheimnis ein.

Danach klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Erstellen .

Geben Sie einen Spitznamen für Ihre API ein

Jetzt wird Ihr API-Secret erstellt.

Kopieren Sie als nächstes den API-Schlüssel, der im Feld Secret Value angezeigt wird.

Geheimen Wert kopieren

Sie müssen dann den geheimen Wert in MonsterInsights eingeben.

Navigieren Sie dazu in Ihrem WordPress-Adminbereich zu Insights » Einstellungen und klicken Sie dann auf die Registerkarte Allgemein .

Registerkarte „Allgemeine Einstellungen“ in MonsterInsights

Navigieren Sie dann zum Abschnitt „ Google-Authentifizierung “ und geben Sie den geheimen Wert in das Feld „ Measurement Protocol API Secret “ ein.

Geben Sie das API-Geheimnis des Messprotokolls in MonsterInsights ein

Sie haben das Measurement Protocol API Secret erfolgreich eingerichtet.

Wenn Sie ein Universal Analytics-Konto haben, schauen wir uns nun an, wie Sie duales Tracking in MonsterInsights verwenden.

So richten Sie duales Tracking in Universal Analytics ein

Wenn Sie ein Universal Analytics-Konto haben, können Sie mit der Dual-Tracking-Funktion von MonsterInsights sowohl Universal Analytics als auch Google Analytics 4 verfolgen. Das Beste daran ist, dass kein Code geändert werden muss.

Denken Sie daran, dass Universal Analytics am 1. Juli 2023 eingestellt wird. Nach diesem Datum können Sie Ihre Website-Daten nicht mehr verfolgen. Wir empfehlen Ihnen dringend, noch heute eine Google Analytics 4-Property zu erstellen und mit der Bereitstellung von Daten für GA4 zu beginnen.

Um duales Tracking zu aktivieren, navigieren Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zu Insights » Settings und klicken Sie dann auf die Registerkarte General .

Registerkarte „Allgemeine Einstellungen“ in MonsterInsights

Scrollen Sie danach nach unten zum Bereich mit der Bezeichnung Google Authentication .

Geben Sie den Universal Analytics (UA)-Code in das Feld Dual-Tracking-Profil ein.

Geben Sie Ihren UA-Code ein

Den Universal Analytics-Code finden Sie auf der Seite „ Admin -Einstellungen“ in Google Analytics.

Klicken Sie als Nächstes in der Spalte Eigenschaft auf Eigenschaftseinstellungen .

Sie sehen Ihre Tracking-ID unter den Grundeinstellungen .

Finden Sie Ihre Tracking-ID

Das ist es! Sie verfolgen Universal Analytics jetzt erfolgreich mit Google Analytics 4 auf Ihrer WordPress-Website. Denken Sie daran, dass Google Analytics einige Zeit braucht, um Ihre Statistiken anzuzeigen.

Die beste Funktion von MonsterInsights ist, dass Sie von Ihrem WordPress-Dashboard aus auf Ihre Google Analytics-Berichte zugreifen können. Gehen Sie einfach auf die Registerkarte Einblicke » Berichte , um Ihre Analysedaten schnell zusammenzufassen.

Google Analytics-Bericht im WordPress-Dashboard

Methode 2: Verwenden Sie ein WordPress-Plugin zum Einfügen von Kopf- und Fußzeilen

Diese Methode ist weniger effektiv als MonsterInsights, da Sie keine erweiterte Tracking-Konfiguration durchführen und Google Analytics-Daten in Ihrem WordPress-Dashboard sehen können.

Zuerst müssen Sie den Google Analytics-Tracking-Code kopieren, den Sie in Schritt 4 kopiert haben, als Sie ein Google Analytics-Konto eingerichtet haben.

Sie finden diesen Code in den Web-Stream-Details im Abschnitt Tag-Anleitung anzeigen.

Tracking-Code von Google Analytics

Installieren und aktivieren Sie als Nächstes das Plugin Kopf- und Fußzeilen einfügen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.

Gehen Sie nach der Aktivierung zur Seite Einstellungen » Kopf- und Fußzeilen einfügen . Danach müssen Sie den Code in den Abschnitt „ Scripts in Header “ einfügen.

Hinzufügen von Google Analytics-Tracking-Code in WordPress mithilfe des Plugins für Kopf- und Fußzeilen

Vergessen Sie nicht, Ihre Änderungen zu speichern, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Methode 3: Manuelles Hinzufügen von Google Analytics zu WordPress

Diese Methode ist für erfahrene Benutzer, die bereits mit dem Code vertraut sind. Es ist unzuverlässig, da Ihr Code verloren geht, wenn Sie das Thema wechseln oder ändern.

Wir schlagen niemals vor, diese Methode zu verwenden.

Wenn Sie Ihren WordPress-Dateien zum ersten Mal Code hinzufügen, sollten Sie zuerst ein Backup Ihrer Website erstellen.

Sie können UpdraftPlus verwenden, um ein vollständiges Backup Ihrer WordPress-Site zu erstellen. Es lädt Ihre Backups auch auf Dropbox, Google Drive, S3, Rackspace, FTP, SFTP, E-Mail und mehrere andere Cloud-Speicherdienste hoch. Sehen Sie sich Ihre Liste der besten WordPress-Backup-Plugins an.

Kopieren Sie zunächst den Google Analytics-Tracking-Code, den Sie zuvor in Schritt 4 kopiert haben. Er wird im Abschnitt Web-Stream-Details unter dem Abschnitt Tag-Anweisungen anzeigen angezeigt.

Es gibt zwei Möglichkeiten, diesen Code zu Ihren WordPress-Designdateien hinzuzufügen. Sie können eine davon auswählen (nicht beide).

1. Fügen Sie Code in der header.php-Datei hinzu

Bearbeiten Sie einfach die header.php -Datei und fügen Sie den Google Analytics-Tracking-Code, den Sie zuvor kopiert haben, direkt nach dem Body-HTML-Tag hinzu.

Wenn Sie fertig sind, speichern Sie Ihre Änderungen und laden Sie die Datei erneut auf Ihren Server hoch.

2. Über Funktionsdatei hinzufügen

Zusätzlich können Sie der WordPress-Datei functions.php Tracking-Code für Google Analytics hinzufügen. Anschließend wird der Tracking-Code zu jeder Seite Ihrer WordPress-Site hinzugefügt.

Fazit

Google Analytics ist ein ausgeklügeltes kostenloses Webanalysetool, das wichtige Informationen über die Leistung und Zielgruppe Ihrer Website sammelt. Durch das Gewinnen von Erkenntnissen aus der Webanalyse können Sie datengesteuerte Entscheidungen treffen, um Ihre WordPress-Website effizient zu erstellen.

Es gibt drei Methoden, um Google Analytics auf einer WordPress-Website zu installieren:

  • Verwendung eines Google Analytics WordPress-Plugins – Wir empfehlen dringend, MonsterInsights für diesen Job zu verwenden.
  • Verwenden eines WordPress-Plugins – Verwenden Sie das Plugin Insert Headers and Footers, um einen Google Analytics-Tracking-Code hinzuzufügen.
  • Manuelles Hinzufügen — Hinzufügen eines Code-Snippets zusammen mit dem Tracking-Code zur Datei functions.php oder header.php.

Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen dabei hilft, Google Analytics zu WordPress hinzuzufügen. Vielleicht möchten Sie auch unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung lesen:

  • So übermitteln Sie eine WordPress-Website an die Google Search Console