Wie E-Commerce-Innovationen das Eventmanagement verändern
Veröffentlicht: 2023-08-24Die E-Commerce-Branche hat sich im Laufe der Jahre dramatisch verändert. Verbraucher sind mittlerweile an Online-Einkäufe gewöhnt und erwarten viele Annehmlichkeiten, die früher nicht verfügbar waren. Die E-Commerce-Branche hat sich mit den Erwartungen der Verbraucher verändert, und auch Eventmanagement-Unternehmen können von diesen Änderungen der nahtlosen Integration profitieren.
Neue und verbesserte E-Commerce-Plattformen
Mit dem Aufkommen von E-Commerce-Plattformen ist das Eventmanagement nahtloser geworden. Neue und verbesserte E-Commerce-Systeme erleichtern Veranstaltern die Verwaltung ihrer Veranstaltungen von Anfang bis Ende.
Mit E-Commerce-Plattformen können Sie Ihren Ticketverkauf und Ihre Registrierung verwalten, ohne dass Sie eine separate Website oder ein Softwareprogramm benötigen. Die Tools für den digitalen Handel sind direkt in die Plattform integriert, sodass Sie kein Geld für zusätzliche Software oder Dienste ausgeben müssen – und sie sind benutzerfreundlich! Sie können diese Plattformen sogar als alternative Methode zum Verkauf von Waren an Ihrem Veranstaltungsort nutzen (falls nicht bereits genügend Platz vorhanden ist).
Da immer mehr Menschen diese Plattformen nutzen, um Tickets und Merchandise zu verkaufen, greifen immer mehr Veranstalter auf E-Commerce als alternative Möglichkeit zur Verwaltung ihrer Veranstaltungen zurück. Dies bedeutet auch, dass ein wachsender Bedarf an besser ausgebildeten Fachkräften besteht, die sich auf den Bereich E-Commerce spezialisiert haben.
Lesen Sie auch: Computerausrüstung für Langlebigkeit und Leistung aufrüsten
Online-Zahlungsoptionen – Nahtlose Integration
Online-Zahlungsoptionen sind ein großer Vorteil für das Eventmanagement.
- Vereinfachen Sie die Bezahlung von Veranstaltungen: Online-Zahlungen erleichtern die Bezahlung von Veranstaltungen, sodass Sie sich mehr auf die Aktivitäten Ihrer Veranstaltung konzentrieren können, anstatt Geld von den Teilnehmern einzusammeln.
- Den Überblick über Zahlungen behalten: Online-Zahlungen bieten eine sichere Möglichkeit, den Überblick über Zahlungen zu behalten und Probleme zu vermeiden, wenn Bargeld oder Schecks auf dem Postweg verloren gehen oder während einer Veranstaltung verlegt werden (und seien wir ehrlich – nichts ruiniert einen Abend so sehr, wie jemand sagt: „Ich“ „Ich werde es dir zurückzahlen“).
- Sorgenfreiheit: Wenn Sie sich bei Online-Einkäufen Sorgen um die Sicherheit machen, besteht kein Grund! Die meisten seriösen E-Commerce-Websites bieten sichere Verbindungen mithilfe der SSL-Verschlüsselungstechnologie an, die sensible Daten, einschließlich Kreditkartennummern, bei der Übertragung zwischen Ihrem Computer und ihren Servern schützt.
Diese Technologie macht es für Menschen schwierig, die Daten abzufangen, sodass Sie beruhigt einkaufen und bezahlen können. Vereinfachte Zahlungsabwicklung: Online-Zahlungen sind einfacher denn je, da die meisten Veranstaltungsorte über ein Online-Ticketing-System verfügen, das es den Teilnehmern ermöglicht, Tickets jederzeit per Kreditkarte oder PayPal-Konto zu kaufen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Papiertickets zu versenden oder Geld an der Tür einzusammeln.
Kundenbetreuung und Support – Nahtlose Integration
Kundenservice ist einer der wichtigsten Aspekte eines jeden Unternehmens und Eventmanager bilden da keine Ausnahme. Das Kundensupport-Team an Ihrem Veranstaltungsort kann Ihnen bei allem weiterhelfen, von der Beantwortung von Fragen zum Veranstaltungsort bis hin zur Unterstützung bei der Planung Ihrer Veranstaltung. Sie sind rund um die Uhr verfügbar, sodass Sie sie jederzeit erreichen können!
Kundendienstmitarbeiter sind sachkundig und freundlich, was bedeutet, dass sie alle Ihre Fragen dazu beantworten können, wie die Dinge am Veranstaltungsort funktionieren oder welche Art von Annehmlichkeiten dort angeboten werden. Sie sprechen auch mehrere Sprachen, sodass jeder Zugang zu dieser wertvollen Ressource hat, egal wo auf der Welt er sich befindet!

Online-Marketing und Werbung
Online-Marketing ist eine großartige Möglichkeit, ein großes Publikum zu erreichen. Das Internet ist ein sich ständig erweiternder Raum, und für Unternehmen wie Ihres kann es leicht passieren, dass sie in der Hektik untergehen. Durch Online-Werbung können Sie mit potenziellen Kunden vor Ort in Kontakt treten, wo diese bereits Zeit und Geld investieren.
Online-Werbung gibt Ihnen außerdem mehr Kontrolle darüber, wer Ihre Botschaft sieht, als dies bei herkömmlichen Medien der Fall ist. Herkömmliche Print- oder Fernsehwerbung ist oft durch geografische oder demografische Merkmale eingeschränkt – Sie können bestimmte Nutzer nicht gezielt ansprechen, es sei denn, sie treffen sie im wirklichen Leben (oder durch Mundpropaganda). Bei Online-Werbung können Sie jedoch Datenanalysetools wie Google Analytics oder Facebook-Pixel-Tracking verwenden, um Anzeigen nur dann zu schalten, wenn sie wahrscheinlich von Personen gesehen werden, die an Ihrem Angebot interessiert wären!
Lies auch: Beste KI-Tools für digitales Marketing im Jahr 2023
Social-Media-Plattformen
Social-Media-Plattformen sind eine großartige Möglichkeit, Ihre Veranstaltungen zu bewerben, Ihr Publikum zu erreichen, mit ihm in Kontakt zu treten und Ihre Marke aufzubauen. Soziale Medien sind eine hervorragende Möglichkeit, Informationen über Veranstaltungen, Werbeaktionen oder andere relevante Neuigkeiten auszutauschen, die Sie verbreiten möchten. Es bietet auch Personen, die nicht zur Veranstaltung selbst kommen konnten (oder keine Tickets kaufen konnten), die Möglichkeit, in ihren Social-Media-Feeds in Echtzeit zu sehen, was passiert.
Soziale Medien erfreuen sich bei Veranstaltungsmanagern immer größerer Beliebtheit, da sie ihnen eine größere Flexibilität bei der Planung von Veranstaltungen ermöglichen und mehr Möglichkeiten zur Interaktion zwischen den Teilnehmern vor und nach der Veranstaltung bieten.
Soziale Medien können eine großartige Möglichkeit sein, für eine Veranstaltung zu werben, aber sie sind nicht das einzige verfügbare Tool. Sie sollten auch andere Kommunikationswege wie E-Mail-Marketing, Pressemitteilungen und PR-Kampagnen in Betracht ziehen.
Die E-Commerce-Branche bietet viele Vorteile für das Eventmanagement
E-Commerce bietet Eventmanagern viele Vorteile. Erstens ist es äußerst einfach zu bedienen. Die Benutzeroberfläche ist einfach und übersichtlich und erleichtert Ihnen oder Ihren Teammitgliedern die schnelle Bearbeitung von Bestellungen oder die Beantwortung von Kundenfragen. Darüber hinaus sind E-Commerce-Plattformen äußerst sicher, da sie in einem Rechenzentrum gehostet werden und ein hohes Maß an Schutz vor Hackern und anderen Bedrohungen bieten, die Ihre Datensicherheit gefährden könnten. Schließlich ermöglicht die Integration einer E-Commerce-Lösung in Ihre bestehenden Systeme (z. B. eine Event-Management-Plattform) eine nahtlose Integration zwischen zwei verschiedenen Softwareprogrammen, sodass Sie alle Aspekte Ihres Unternehmens problemlos über ein Dashboard verwalten können!
Fazit – Nahtlose Integration
E-Commerce hat die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen, verändert. Dadurch konnten Unternehmen mehr Kunden erreichen, mehr Produkte und Dienstleistungen verkaufen und mehr Geld verdienen. Das Gleiche gilt für Eventmanagement-Unternehmen, die ihren Kunden dank E-Commerce-Plattformen wie Shopify und BigCommerce nun bessere Dienstleistungen bieten können.
Interessante Lektüre:
Generative KI von Google: Revolutionierung der Inhaltserstellung und Innovation für Entwickler und Google Workspace-Nutzer
Revolutionierung der Bildung: Die Macht der KI im E-Learning
3 Hauptvorteile der Test- und Lernkultur