Schnelle und einfache Anleitung zum Hinzufügen von Google Analytics zu WooCommerce
Veröffentlicht: 2022-08-19Sie erhalten endlich Zugriffe auf Ihre Website. Yay! Herzliche Glückwünsche! Aber jetzt müssen Sie herausfinden, wie Sie sie dazu bringen können, immer wieder zurückzukommen. Hier kommt Google Analytics für WooCommerce ins Spiel. Es ist das beste Tool, um das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihren Traffic zu verfolgen. Dieser Artikel ist eine leicht verständliche Anleitung zum Erstellen eines Google Analytics-Kontos und dessen Integration in Ihre WooCommerce-Website.
TLDR: Sie können Google Analytics in die WooCommerce-Site integrieren, indem Sie ein Plugin verwenden oder Ihrer Designdatei einen Code hinzufügen. Beide Wege können riskant sein, bevor Sie also Änderungen an Ihrer Website vornehmen, erstellen Sie mit BlogVault ein vollständiges Website-Backup. Auch wenn Sie einige Methoden zur Integration von Google Analytics ausprobieren möchten, können Sie schnell ein Backup wiederherstellen und erneut beginnen.
Die WooCommerce-Integration von Google Analytics besteht aus zwei Teilen: Erstellen eines Kontos und Integrieren in Ihre WooCommerce-Website. Der gesamte Vorgang dauert nur wenige Minuten, und wir empfehlen dringend, Ihre Website zu sichern, bevor Sie beginnen.
Erstellen eines Google Analytics-Kontos
Der erste Schritt zur Google Analytics-Integration von WooCommerce ist die Erstellung eines Kontos. Wenn Sie bereits einen haben, können Sie weiter springen. Wenn nicht, melden Sie sich mit den Schritten in diesem Abschnitt bei Google Analytics an.
Es stehen zwei Arten von Konten zur Auswahl, Universal Analytics und Google Analytics 4. UA wird im Juli 2023 nicht mehr funktionieren. Wir empfehlen Ihnen daher, ein GA4-Konto zu erstellen, insbesondere da Sie neu anfangen. Derzeit können Sie auch beides aktiviert haben. Die folgenden Schritte helfen Ihnen, eine Eigenschaft beider Typen zu erstellen.
- Erstellen Sie das Konto: Gehen Sie zu Google Analytics und klicken Sie auf Messung starten. Geben Sie Details wie Kontoname ein und klicken Sie auf Weiter .
![](/uploads/article/41553/bgnqXVjGfvBL5bUV.png)
- Geben Sie die Unterkunftseinstellungen ein: Sie müssen den Namen Ihrer Unterkunft hinzufügen und Ihren Standort und Ihre Zeitzone auswählen. Eigenschaft bezeichnet normalerweise Ihre Website.
![](/uploads/article/41553/dUIxdjFE6s1ZS2ed.png)
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, eine GA4-Eigenschaft zu verwenden, da es sich um die neue und aktualisierte Version handelt. Die Benutzeroberfläche und die erfassten Metriken unterscheiden sich geringfügig zwischen UA und GA4. Wenn Sie beide aktivieren möchten, klicken Sie auf Erweiterte Optionen anzeigen und aktivieren Sie die UA-Einstellungen. Geben Sie die URL der Website ein und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Sowohl eine Google Analytics 4- als auch eine Universal Analytics-Property erstellen.
![](/uploads/article/41553/RLQas2BqcOOdlQtn.png)
- Füllen Sie Geschäftsdetails aus: Fügen Sie Details zu Ihrem Unternehmen hinzu, z. B. seine Größe und welche Funktionen von Google Analytics Sie sehen möchten. Klicken Sie auf Erstellen , nachdem Sie fertig sind und ich akzeptiere. Wählen Sie in der Popup-Nachricht die gewünschten Arten der E-Mail-Kommunikation aus.
![](/uploads/article/41553/mJqDsdrOpRmOgnEG.png)
Wenn Sie eine UA-Property verwenden, müssen Sie die E-Commerce-Einstellungen aktivieren . Klicken Sie auf das Zahnradsymbol unten links in Ihrem Dashboard. Dadurch gelangen Sie zu Ihren Admin-Einstellungen. Klicken Sie im Abschnitt Ansicht auf E-Commerce-Einstellungen. Aktivieren Sie E-Commerce aktivieren und Erweiterte E-Commerce-Berichte aktivieren. Klicken Sie auf Speichern.
Sie haben jetzt ein Google Analytics-Konto und eine Eigenschaft erstellt und sind bereit, sie in Ihre WooCommerce-Website zu integrieren.
WooCommerce Google Analytics-Integration (2 Wege)
Es gibt zwei Methoden, mit denen Sie Google Analytics für WooCommerce einrichten können. Erstens können Sie ein Plugin verwenden, indem Sie die Tracking-ID kopieren und auf Ihrer Website einfügen. Diese ID wird von Google verwendet, um Daten von Ihrer Website zu sammeln und im Analytics-Dashboard anzuzeigen. An manchen Stellen wird dies als Tracking-Pixel bezeichnet. Die zweite Option besteht darin, Ihrer header.php-Datei manuell einen Code hinzuzufügen. Beginnen wir mit der Integration in Ihre Website.
Fügen Sie Google Analytics mithilfe eines Plugins zu WooCommerce hinzu
Der einfachere und weniger riskante Weg, Google Analytics mit WooCommerce zu verbinden, ist die Verwendung eines Plugins. Wir verwenden das WooCommerce Google Analytics-Plugin und so sind wir vorgegangen.
- Laden Sie das Plugin herunter: Gehen Sie zur WooCommerce Google Analytics-Website und laden Sie die kostenlose Plugin-Datei herunter. Klicken Sie auf Zur Kasse gehen . Sie müssen sich mit Ihrem WordPress-Konto anmelden – geben Sie Details wie Ihren Namen und Ihre Adresse auf der nächsten Seite ein. Klicken Sie auf Bezahlen , wenn Sie fertig sind. Klicken Sie in der Rechnung auf Herunterladen.
- Plugin installieren und aktivieren: Gehen Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard. Bewegen Sie den Mauszeiger über Plugins auf der linken Seite und klicken Sie auf Neu hinzufügen . Klicken Sie auf Plug- in hochladen und wählen Sie Datei aus. Wählen Sie die ZIP-Datei aus und klicken Sie auf Jetzt installieren . Klicken Sie nach erfolgreicher Installation auf Aktivieren .
- Mit Google Analytics verbinden: Gehen Sie zur WooCommerce-Seite, klicken Sie auf die Registerkarte Integration und geben Sie entweder Ihre Mess-ID oder die Tracking-ID in das Feld Google Analytics-Tracking-ID ein.
![](/uploads/article/41553/LEF79VtYY1Rk3VAo.png)
- Auffinden der Tracking-ID: Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die Tracking-ID finden können, unterscheiden sich die Schritte, um sie zu finden, zwischen einer GA4-Property und einer UA-Property. So gehen Sie vor:
- GA4: Wenn Sie nur eine GA4-Eigenschaft haben, müssen Sie einen Datenstrom erstellen. Klicken Sie auf das Zahnradsymbol unten links in Ihrem Google-Dashboard. Klicken Sie links auf Datenströme . Wählen Sie Web und geben Sie die URL der Website ein und klicken Sie auf Stream . Nachdem Sie den Datenstrom erstellt haben, finden Sie die Mess-ID.
![](/uploads/article/41553/DvjnG3Jo8yfinXCS.png)
- UA: Wenn Sie nach der Tracking-ID einer Universal Analytics-Property suchen, finden Sie sie in Ihren Property-Einstellungen in den Admin-Einstellungen von Google Analytics (Zahnradsymbol unten links auf Ihrem Dashboard).
- Aktivieren Sie geeignete Analyseoptionen: Standardmäßig sind viele Einstellungen aktiviert, je nach Art der Website. Wir empfehlen Ihnen, diese aktiviert zu lassen, da es sich um die grundlegenden Einstellungen handelt, die Sie benötigen, um die Vorteile von Google Analytics vollständig nutzen zu können. Aber lassen Sie uns unsere Zehen in die Bedeutung dieser Einstellungen eintauchen:
- Globales Site-Tag verwenden: Es unterstützt sowohl UA- als auch GA4-Tracking-IDs, kreuzen Sie es also an, wenn Sie beide für dieselbe Site verwenden.
- Standard-Tracking aktivieren: Dies verfolgt grundlegende Details über den Datenverkehr Ihrer Website wie – Demografie. Wenn das WooCommerce Google Analytics-Plugin das einzige Google Analytics-Plugin ist, das Sie verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie diese Option aktivieren.
- Unterstützung für Display-Werbung : Wenn Sie das Google Display-Netzwerk verwenden, hilft Ihnen diese Option, alle zugehörigen Daten zu verfolgen
- Verbesserte Linkzuordnung verwenden : Wenn Sie die Anzahl der Klicks für jede Schaltfläche oder jeden Link verfolgen möchten, muss diese Option ausgewählt werden
- Anonyme IP-Adresse : Aktivieren Sie diese Option und halten Sie die Details und IP-Adressen Ihrer Benutzer geheim. Hinweis: Dies kann in einigen Ländern obligatorisch sein.
- Verfolgen Sie den 404-Fehler : Verfolgen Sie eine abgestürzte Website, defekte Links und Seiten und seien Sie in der Lage, das Problem zu beheben, bevor Sie zu viel Verkehr verlieren.
- Kauftransaktion: Verfolgen Sie Einnahmen, Einkäufe, Versand, Steuerrückerstattungen usw. mit dieser Tracking-Option. Stellen Sie sicher, dass Sie bereits Zahlungs-Gateways auf Ihrer WooCommerce-Website aktiviert haben. Wenn nicht, haben wir Artikel, die zwei beliebte Zahlungsgateways diskutieren können, Stripe und PayPal.
- Ereignisse zum Warenkorb hinzufügen: Aktivieren Sie diese Option, um zu verfolgen, wann Produkte zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt werden, und um die Benutzererfahrung zu verstehen
![](/uploads/article/41553/nHRpAh3pOmzchD1y.png)
- Geben Sie die Domain ein: Scrollen Sie nach unten und geben Sie Ihren Domainnamen in das Feld Cross Domain Tracking ein und klicken Sie auf Änderungen speichern .
- Setzen Sie sich Ziele und Trichter: Trichter helfen Ihnen, die Benutzerreise zu optimieren, indem sie die Schritte „trichtern“, die ein Benutzer unternimmt, um ein Ziel zu erreichen. Ziele messen, wie viele Kunden eine Aktion oder ein Ereignis durchführen. Der Prozess für beide unterscheidet sich je nach Art der Eigenschaft, die Sie integriert haben, wie unten gezeigt:
- GA4: Ziele in GA4 verfolgen jetzt Ereignisse und der Google Analytics-Support hat einen Artikel zum Verständnis und Verwalten von Konversionsereignissen und einen weiteren zum Erkunden der Benutzerreise mit Trichtern
- UA: Google Support hat einen Artikel zum Verständnis von Zielen und Trichtern mit einer UA-Property
- Testen Sie Ihr Google Analytics: Sie sind jetzt vollständig eingerichtet, müssen es aber noch testen. Öffnen Sie Ihre Website auf einem neuen Tab und gehen Sie zurück zum Google Analytics-Dashboard. Gehen Sie zur Registerkarte Echtzeit und prüfen Sie, ob die Benutzer auf Ihrer Website registriert werden. Wenn ja, dann sind Sie offiziell startklar.
![](https://s.stat888.com/img/bg.png)
Hinweis: Wenn Sie möchten, dass zwei Eigenschaften parallel verwendet werden, müssen Sie eine Eigenschaft mithilfe eines Plugins und eine andere mithilfe der manuellen Methode integrieren, die wir ebenfalls in diesem Artikel besprechen.
Alternativen zum WooCommerce Google Analytics Plugin
Wenn Sie nach anderen Plugins aus dem WooCommerce Google Analytics-Plugin suchen, ist Monster Insights – Google Analytics Dashboard für WordPress eine sehr beliebte Alternative. Es verwendet immer noch ein Google Analytics-Konto, aber es macht die Einrichtung etwas einfacher. Es bietet auch ein Dashboard auf WordPress. Sie müssen auch keine Tracking-ID manuell hinzufügen. Einfach installieren, aktivieren und mit Ihrem Google Analytics-Konto verbinden.
Fügen Sie Google Analytics ohne Plugin zu WooCommerce hinzu
Die manuelle Methode ist ziemlich einfach, erfordert jedoch die Bearbeitung einer Kerndatei. Der Tracking-Code muss auf jeder Seite Ihrer Website eingefügt werden und früher als der Rest des Seiteninhalts geladen werden. Deshalb wird es meistens in den Seitenkopf eingefügt. Glücklicherweise ist der Header auf den meisten WordPress-Seiten in den meisten Themes eine separate PHP-Datei.
Da Änderungen an einer Kerndatei vorgenommen werden, könnte ein kleines Missgeschick Ihre Website zum Absturz bringen. Sichern Sie Ihre Website also zuerst mit BlogVault. Es ist einfach, automatisch und kann eine abgestürzte Website in wenigen Minuten wiederherstellen. Führen Sie nach dem Sichern die folgenden Schritte aus:
- Kopieren Sie den Tracking-Code: Gehen Sie zu Ihrem Google Analytics-Konto und führen Sie je nach Art der Immobilie die folgenden Schritte aus, um Ihren Tracking-Code zu finden und zu kopieren:
- UA: Klicken Sie unten links auf das Zahnradsymbol, um die Admin-Einstellungen zu öffnen. Klicken Sie anschließend auf Tracking -Informationen und Tracking-Code . Sie sollten jetzt den Tracking-Code sehen.
![](/uploads/article/41553/a3KzfVNVtshFPn2p.png)
- GA4: Ähnlich wie bei der Mess-ID müssen Sie in Ihren Admin-Einstellungen zur Seite „Datenströme“ gehen und auf den richtigen Datenstrom klicken. Klicken Sie dann im On-Page-Tag Neu hinzufügen auf den Pfeil neben Global Site Tag. Der Code sollte offengelegt werden.
![](/uploads/article/41553/QETIEDEzpyTWLmds.png)
- Öffnen Sie die Datei header.php: Gehen Sie zum Admin-Panel Ihrer WooCommerce-Site. Bewegen Sie den Mauszeiger links über Aussehen und klicken Sie auf Designdatei-Editor. Klicken Sie dann auf der rechten Seite auf header.php und das öffnet den Code. In neueren Versionen von WordPress befindet sich der Theme-Datei-Editor möglicherweise in einem anderen Menü. Eine andere Möglichkeit, auf die header.php-Datei zuzugreifen, ist über FTP oder den Dateimanager auf cPanel.
![](/uploads/article/41553/BA506NFOR1b5oBW1.png)
- Fügen Sie den Google Analytics-Code hinzu: Scrollen Sie nach unten, bis Sie das schließende Tag </head> sehen. Fügen Sie den Code in einer neuen Zeile direkt darüber ein. Klicken Sie abschließend auf Datei aktualisieren.
![](/uploads/article/41553/YdxaHAjmMTfULA5p.png)
- Ziele und Trichter festlegen: Trichter optimieren die Schritte, die ein Benutzer unternimmt, um ein Ziel zu erreichen, wie z. B. das Klicken auf Jetzt kaufen. Ziele messen, wie viele Kunden eine Aktion oder ein Ereignis wie das Klicken auf „Kaufen“ ausführen. Der Prozess für beide unterscheidet sich je nach Art der Eigenschaft, die Sie integriert haben, wie unten gezeigt:
- GA4: Ziele in GA4 verfolgen jetzt Ereignisse und der Google Analytics-Support hat einen Artikel zum Verständnis und Verwalten von Konversionsereignissen und einen weiteren zum Erkunden der Benutzerreise mit Trichtern
- UA: Google Support hat einen Artikel zum Verständnis von Zielen und Trichtern mit einer UA-Property
- Testen Sie die Integration: Es kann 24 bis 48 Stunden dauern, bis die Daten analysiert sind, aber Sie können sie testen. Besuchen Sie Ihre Website, und Sie sollten in der Lage sein, einen Benutzer auf der Registerkarte „Echtzeit“ zu sehen, die Sie auf der linken Seite Ihres Google Analytics-Dashboards finden. Dadurch werden Echtzeitdaten der Besucher Ihrer Website gesammelt. Wenn Sie es sehen, sind Sie fertig.
Migration von Universal Analytics zu Google Analytics 4
Nachdem wir nun darüber gesprochen haben, wie man Google Analytics mit der WooCommerce-Site verbindet, lassen Sie uns darüber sprechen, was zu tun ist, wenn Sie bereits ein UA-Konto haben. Um von UA zu GA4 zu migrieren, müssen Sie im Wesentlichen eine neue Eigenschaft erstellen, die eine GA4-Eigenschaft ist.
Gehen Sie zu Admin-Einstellungen und klicken Sie im Abschnitt Eigenschafteneinstellungen auf GA4-Einrichtungsassistent . Klicken Sie auf Erste Schritte und Eigenschaft erstellen .
![](/uploads/article/41553/iINoYuYGPbsUV4S9.png)
Das neue GA4-Konto kopiert einige der Grundeinstellungen, aber nicht die historischen Daten. Wir empfehlen Ihnen, beide parallel zu verwenden.
Hinweis: Wenn Sie den Google Tag Manager verwenden, müssen Sie ein neues Tag installieren, um die GA4-Property verwenden zu können. Eine Fehlermeldung informiert Sie, wenn Sie nicht die gtag.js-Version des Tracking-Codes verwenden, die für GA4-Properties erforderlich ist.
Es gibt einige Unterschiede in der Benutzeroberfläche, der Art und Weise, wie Daten analysiert werden, und einigen der verwendeten Begriffe. Um es genauer zu verstehen, empfehlen wir, den Artikel von Google zu den Unterschieden zu lesen. Wenn Sie außerdem einige grundlegende Ereignisse für GA4 duplizieren möchten, lesen Sie diesen Artikel zur Migration von UA zu GA4.
Was mit Google Analytics verfolgt werden soll
- Standort : Wo kaufen sie ein? Sie können diese Informationen beispielsweise verwenden, um sie mit zielgerichteter Werbung anzusprechen.
- Absprungrate : Dies bezieht sich darauf, wie viele Personen Ihre Website verlassen, nachdem sie eine Seite besucht haben. Eine hohe Absprungrate könnte auf Probleme mit Ihrer Website hinweisen – vielleicht ist sie zu langsam oder Ihre Inhalte sind nicht das, wonach sie suchen. In jedem Fall ist es ein Indikator dafür, dass Sie ein Problem zu beheben haben.
- Produktstatistiken : Sie können herausfinden, welche Produkte am besten abschneiden und wie Sie dieses Interesse nutzen können. Sie können auch herausfinden, welche Produkte besser laufen könnten und wie Sie sie vermarkten können.
- Besucherkanäle : Ein Kanal bezieht sich darauf, wie ein Besucher auf Ihrer Website gelandet ist – hat er mit Google danach gesucht, hat er Ihre URL eingegeben, hat er ihn über andere Links in einem PDF gefunden. Je mehr Informationen Sie über Ihre Benutzer wissen und wie sie Sie finden, desto mehr Informationen haben Sie, um das Marketing zu verbessern.
Google Analytics und die EU
Wir lieben Google Analytics, aber sollten Sie es verwenden? Wenn Sie in der EU leben, haben wir möglicherweise Neuigkeiten für Sie. Im Jahr 2020 entschied die österreichische Datenschutzbehörde (DPA), dass Websites, die Google Analytics verwenden, gegen die Gesetze der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) verstoßen. Diese Gesetze legen fest, welche Art von Daten von der EU in die USA gesendet werden dürfen und welche nicht. Wenn Sie sich in der EU befinden und Google Analytics verwenden, empfehlen wir Ihnen, auf ein alternatives Analysetool umzusteigen. Hier ist ein Artikel von Termly, der Ihnen mehr über das Thema erzählt und Ihnen einige Alternativen aufzeigt.
Abschließende Gedanken
Sie benötigen Google Analytics, um Ihre Nutzer zu verstehen und ihr Verhalten zu verfolgen; beides wichtige Werkzeuge beim Erstellen einer Website, die Ihr Kunde besuchen möchte. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Google Analytics-Integration von WooCommerce durchzuführen: mit und ohne Plugin. In jedem Fall benötigen Sie ein Google Analytics-Konto mit einer UA- oder GA4-Property. Sie sollten Ihre Website auch mit BlogVault sichern, bevor Sie Änderungen an Ihrer Website vornehmen. Es ist das beste Backup-Plugin auf dem Markt und garantiert Ihnen einfache Backups ohne Ausfallzeiten.
FAQ
- Ersetzt GA4 UA?
Ja. Google hat angekündigt, dass Universal Analytics ab dem 1. Juli 2023 keine Treffer mehr registriert. GA4 wird dann zum Standard und wir empfehlen Ihnen, bald von UA auf GA4 umzusteigen.
- Kann Google Analytics den E-Commerce-Verkehr verfolgen?
Ja. Es kann. Es kann von Ihnen verkaufte Produkte, Einnahmen, Transaktionsdaten usw. nachverfolgen. Google Analytics 4 macht dies automatisch, aber wenn Sie Universal Analytics verwenden, müssen Sie E-Commerce-Tracking auf der Seite „Admin-Einstellungen“ ausdrücklich aktivieren.
- Ist Google Analytics mit WordPress kompatibel?
Ja. Es ist. WordPress verfügt bereits über Site-Tracker zur Analyse Ihres Datenverkehrs und Google Analytics hat zusätzliche Funktionen zur Ergänzung hinzugefügt. Sie müssen lediglich ein Google Analytics-Konto erstellen und es mithilfe eines Plugins in Ihre WordPress-Site integrieren oder den Google Analytics-Code zur header.php-Datei hinzufügen.
- Wie verbinde ich Google Analytics mit WordPress?
Es gibt zwei Methoden, um Google Analytics zu WordPress hinzuzufügen:
- Mit einem Plugin: Suchen Sie das Plugin WooCommerce Google Analytics Integration im Plugin-Verzeichnis, installieren und aktivieren Sie es. Anschließend müssen Sie Ihren Tracking-Code oder Ihre Mess-ID in das entsprechende Feld einfügen .
- Google Analytics manuell hinzufügen: Gehen Sie auf dem Dashboard zur Registerkarte Darstellung und klicken Sie auf Designdatei-Editor . Klicken Sie rechts auf header.php. Fügen Sie den Tracking-Code oder die Messungs-ID direkt vor dem abschließenden </head>-Code ein. Klicken Sie auf Datei aktualisieren .
- Wie richte ich E-Commerce-Tracking in Google Analytics ein?
Klicken Sie in Ihrem Google Analytics-Dashboard auf das Zahnradsymbol unten rechts. Klicken Sie im Abschnitt Ansicht auf E-Commerce-Einstellungen. Aktivieren Sie E-Commerce aktivieren und Erweiterte E-Commerce-Berichte aktivieren. Klicken Sie auf Speichern. Integrieren Sie schließlich Google Analytics in Ihre WordPress-Site.
- Wie füge ich Google Analytics mit einem Plugin zu WordPress hinzu?
Der Prozess erfordert die Installation und Integration eines Google Analytics-Plugins in Ihr Google Analytics-Konto. Hier sind die Schritte zum Hinzufügen von Google Analytics mit einem Plugin.