Googles neuer Algorithmus für mehrsprachige Seitentitel

Veröffentlicht: 2023-02-08

Google verfeinert ständig seine Suchalgorithmen, um Suchenden die besten und schnellsten Antworten auf ihre Suchanfragen zu liefern. Obwohl diese Änderungen für Webmaster frustrierend sein können, da sie daran arbeiten, ihre WordPress-Website für die Suche zu optimieren, tragen die Updates im Allgemeinen dazu bei, die Benutzererfahrung zu verbessern.

Kürzlich hat Google eine solche Änderung vorgenommen, die Sie betreffen kann, wenn Sie eine mehrsprachige WordPress-Site betreiben. Mit diesem Algorithmus-Update ändert Google den Umgang mit mehrsprachigen und transliterierten Seitentiteln. Wenn Ihr Seitentitel in einer anderen Sprache oder Schrift als der Hauptinhalt auf Ihrer Seite geschrieben ist, ändert Google ihn jetzt in den Suchergebnissen.

Was Google über das Update sagt

Bei der Ankündigung dieser Änderung sagte Google:

Wir haben eine algorithmische Verbesserung eingeführt, die Dokumente identifiziert, bei denen das Titelelement in einer anderen Sprache oder Schrift geschrieben ist als der Inhalt, und einen Titel wählt, der der Sprache und Schrift des Dokuments ähnelt.Dies basiert auf dem allgemeinen Prinzip, dass der Titel eines Dokuments in der Sprache oder Schrift seines Hauptinhalts geschrieben werden sollte.

Sie fuhren fort, zwei Beispiele zu nennen. Die erste befasst sich mit mehrsprachigen Seitentiteln wie:

गीतांजलि की जीवनी – Geetanjali Biographie in Hindi

In diesem Fall erkennt Google zunächst, welche Sprache auf der Webseite überwiegend verwendet wird, und kürzt dann den Seitentitel so, dass er nur diese Sprache enthält. Wenn die Webseite in diesem Beispiel in Hindi geschrieben ist, wird das Suchergebnis wie folgt gekürzt:

गीतांजलि की जीवनी

Das zweite Beispiel befasst sich mit transliteriertem Text wie:

jis desh me holi kheli jati hai

Auch in diesem Fall erkennt Google, welches Skript auf der Webseite überwiegend verwendet wird, und verwendet dasselbe Skript in den Suchergebnissen. Wenn die Website in diesem Beispiel mit Hindi-Zeichen geschrieben ist, lautet der in den Suchergebnissen angezeigte Titel:

जिस देश में होली खेली जाती है

Als Best Practice empfiehlt Google, Seitentitel auszuwählen, die der Sprache und Schrift Ihrer Webseite entsprechen.

Wie sich dies auf Webmaster auswirken könnte

Seitentitel, auch Title-Tags genannt, sind unglaublich wichtig für SEO. Wenn Sie Ihren Seitentitel schreiben, sollten Sie eine kurze Beschreibung erstellen, die Benutzer (und Google) wissen lässt, worum es auf Ihrer Webseite geht.

Der Titel taucht an einigen Stellen auf. Erstens wird diese Seite in einem Browser-Tab gekennzeichnet. Zweitens ist es oft in Social-Media-Links enthalten, wenn Leute Ihre Inhalte teilen. Und schließlich ist das Titel-Tag typischerweise das, was die Leute als Überschrift/Link in den Suchergebnissen sehen. Aus diesen Gründen möchten Sie, dass Ihr Seitentitel informativ, relevant und ansprechend ist, damit die Leute darauf klicken möchten.

Wie wir jedoch bei diesem Algorithmus-Update sehen, verwendet Google nicht unbedingt den Titel, den Sie für Ihre Seite in den Suchergebnissen ausgewählt haben. Wenn sie nicht der Meinung sind, dass der von Ihnen geschriebene Titel-Tag dem Suchenden eine gute Benutzererfahrung bietet, können sie ihn möglicherweise vollständig ändern.

Dies kann für Webmaster frustrierend sein, da die Botschaft, von der Sie dachten, dass Sie sie Ihrem Publikum mitteilen würden, möglicherweise zugunsten einer von Google ausgewählten Option verloren geht. Möglicherweise haben Sie auch das Gefühl, dass Sie keine Kontrolle mehr darüber haben, welche Schlüsselwörter im Titel erscheinen.

Dieses Update ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass Sie im Rahmen Ihrer WordPress-SEO Schlüsselwörter in Ihren Titel-Tag aufnehmen sollten. Bei mehrsprachigen Websites müssen Sie lediglich Ihre Keywords an die vorherrschende Sprache der Seite anpassen.

Dinge, die bei mehrsprachigen Websites zu beachten sind

Aktualisierung des Google-Algorithmus Mehrsprachige Websites

Der Betrieb einer mehrsprachigen Website kann Ihnen dabei helfen, Traffic und Verkäufe zu steigern, indem Sie Menschen aus verschiedenen Regionen und Kulturen erreichen. Auch wenn Sie selbst nicht mehrere Sprachen sprechen, gibt es eine Reihe von WordPress-Plugins, die Ihre Website für Sie übersetzen. Diese automatisierten Übersetzungen sind zwar nicht perfekt, können aber überraschend gute Ergebnisse liefern.

Eine Sache, die Sie bei der Übersetzung Ihrer Website beachten sollten, ist, dass Google anstelle von zwei Sprachen nebeneinander auf derselben Seite empfiehlt, separate Seiten für jede Sprache zu verwenden – beispielsweise eine Seite auf Englisch, eine andere auf Deutsch und eine andere auf Arabisch . Dadurch können Benutzer Ihre Inhalte nur in ihrer bevorzugten Sprache sehen und müssen nicht durch den unbekannten Text navigieren.

Man könnte zwar für jede Sprache ganz unterschiedliche Webseiten einrichten (zB examplesite.com für Englisch und examplesite.de für Deutsch), muss man aber nicht. Sie können stattdessen einzelne Subdomains wie de.examplesite.com für Ihre deutschen Inhalte einrichten. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Inhalte zu organisieren und die Verwaltung zu vereinfachen.

Unabhängig davon, wie Sie Ihre mehrsprachige Website strukturieren, hat Google jedoch deutlich gemacht, dass Ihre Titel-Tags der Hauptsprache jeder Seite entsprechen müssen.

So aktualisieren Sie Ihre Seitentitel in WordPress

In der Standardeinstellung von WordPress entspricht Ihr Titel-Tag automatisch dem Titel, den Sie Ihrer Seite oder Ihrem Beitrag geben. In diesem Fall besteht die einzige Möglichkeit zum Aktualisieren Ihres Titel-Tags darin, den Seiten- oder Beitragsnamen in Ihrem WordPress-Dashboard zu aktualisieren.

Dies gibt Ihnen jedoch nicht viel Flexibilität. Die Standardeinstellungen geben Ihnen nicht die Möglichkeit, Ihren Seiten beispielsweise für Sie nützliche Titel im Dashboard (z. B. Startseite, Über uns, Regionen) und ganz andere Titel für SEO zu geben.

Yoast SEO-Plugin

Um dir eine größere Kontrolle über deine Titel-Tags zu geben, musst du ein Plugin wie Yoast SEO installieren. Dieses praktische Tool gibt Ihnen die Möglichkeit, zu jeder einzelnen Seite oder jedem Beitrag zu navigieren und einen SEO-Titel einzugeben, der sich von dem Titel unterscheidet, den Sie in Ihrem WordPress-Dashboard verwenden. Es enthält sogar nützliche Tipps und Bewertungen, die Ihnen helfen, bessere Titel-Tags zu schreiben.

Yoast SEO-Meta

Tipps zum Schreiben guter Seitentitel

Es kann frustrierend sein, wenn Google die von Ihnen gewählten Seitentitel zugunsten von etwas anderem missachtet. Aber der Weg, dies zu vermeiden, besteht darin, qualitativ hochwertige Seitentitel zu schreiben, die den Best Practices für SEO entsprechen.

Halten Sie Ihre Titel kurz

Es gibt eine feste Breite in Pixeln, die in der Suche angezeigt wird. Zu lange Seitentitel werden entweder abgeschnitten oder von Google ersetzt. Es gibt keine festgelegte Zeichenlänge für Ihre Titel, aber die meisten Titel mit einer Länge von 50–60 Zeichen passen.

Relevanz ist der Schlüssel

Ihre Titel sollten den Suchenden helfen zu verstehen, was sie erwarten können, sobald sie auf Ihrer Webseite landen.

Stellen Sie sicher, dass sie sowohl genau als auch verlockend beschreiben, was der Benutzer erwarten kann, wenn er darauf klickt. Je relevanter Ihr Titel für den tatsächlichen Inhalt der Seite ist, desto besser ist er für SEO und desto wahrscheinlicher wird Google Ihren gewählten Titel verwenden.

Geben Sie am Anfang Ihr Ziel-Keyword an

Indem Sie ein Ziel-Keyword direkt an den Anfang der Überschrift setzen, lassen Sie die Suchenden (und Google) sofort wissen, worum es auf Ihrer Seite geht. Tun Sie dies natürlich nicht, wenn es zu schlechter Grammatik oder umständlichen Formulierungen führt – die Lesbarkeit steht an erster Stelle, aber es ist eine gute Praxis, Ihr Schlüsselwort so nah wie möglich an den Anfang zu stellen.

Seien Sie kein Spam

Wenn Sie versuchen, Menschen dazu zu bringen, auf Ihren Link zu klicken, indem Sie ungenaue Informationen, zu viele Schlüsselwörter, zufällige Großschreibung oder unnötige Emojis einfügen, kann Ihre Seite unprofessionell und spammig aussehen. Dies schadet Ihrem SEO-Ranking und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Google etwas anderes für Ihren Seitentitel auswählt.

Halten Sie es konsistent

Wie bereits erwähnt, sollte Ihr Seitentitel die gleiche Sprache und Schrift wie der Haupttext auf der Seite verwenden.

Haben Sie keine Angst, mit Ihren Seitentiteln zu experimentieren

Wenn Sie befürchten, dass sich dieses Google-Update negativ auf Ihre Website auswirkt, sollten Sie sich Ihre Website-Statistiken ansehen und verschiedene Titel ausprobieren, um zu sehen, was am besten funktioniert.

Offizielles Google Site Kit-Plugin für WordPress

Eine einfache Möglichkeit, zu sehen, wie Ihre Website funktioniert, besteht darin, das offizielle Site Kit-Plug-in von Google für WordPress herunterzuladen. Dadurch erhalten Sie Zugriff auf Tools wie Google Analytics und Search Console direkt in Ihrem WordPress-Dashboard. Sobald Sie Zugriff auf diese Daten haben, können Sie damit beginnen, verschiedene Seitentitel zu testen und zu sehen, wie sie sich schlagen. Denken Sie daran, dass es einige Zeit dauern wird, bis Ihre Änderungen Ergebnisse zeigen. Nehmen Sie also nicht zu viele Änderungen auf einmal oder kurz hintereinander vor.

Screenshot des Standard-Dashboards von Google Site Kit

Wenn Sie beispielsweise transliterierte Titel verwendet haben, die primäre Schrift auf Ihrer Seite jedoch Japanisch ist, können Sie mehrere verschiedene Kanji-Titel ausprobieren und sehen, welcher die meisten Klicks erhält.

Dies kann jedoch schwierig sein, wenn Sie ein Übersetzungs-Plugin verwenden und die Sprache, in der die Seite geschrieben ist, nicht sprechen. In diesem Fall müssen Sie die Dienste eines Übersetzungsprofis in Anspruch nehmen. Einige Übersetzungs-Plugins enthalten dies als Zusatzdienst. Sie können Ihren eigenen Sprachdienstleister finden, der Ihnen hilft.


Das jüngste Algorithmus-Update von Google für mehrsprachige Seitentitel verbessert die Benutzererfahrung für Suchende, indem es die Suchergebnisse an die auf der Seite verwendete Sprache anpasst. Wenn Sie jedoch nicht möchten, dass Google Ihre Seitentitel für Sie auswählt, verwenden Sie ein SEO-Plugin, um Ihre Seitentitel zu aktualisieren. Und haben Sie keine Angst, verschiedene auszuprobieren, um zu sehen, was am besten funktioniert.