So extrahieren Sie URL-Parameter in WordPress

Veröffentlicht: 2023-02-12

Zu jedem beliebigen Zeitpunkt werden neue Daten auf Ihrer Website erstellt. Tatsächlich führt jeder Klick eines Benutzers zu einer neuen Information. Die Herausforderung besteht darin, diese Daten nutzbar zu machen und daraus wertvollen Input zu gewinnen.

Hier können sich URL-Parameter als nützlich erweisen. Wir werden später in diesem Beitrag mehr darüber erklären, was diese sind. Kurz gesagt, es können jedoch mehrere Parameter verwendet werden, um Schlüsselinformationen an Ihre Website weiterzugeben. Dazu gehören wichtige Informationen über seine Benutzer, z. B. welche Schaltflächen sie wann anklicken.

In diesem Artikel geben wir einen Überblick über URL-Parameter. Dies beinhaltet Details darüber, was sie sind, sowie wie Sie sie sowohl manuell als auch mit einem Plugin aus Ihrer WordPress-Website extrahieren können. Lass uns anfangen!

Inhaltsverzeichnis
1. Was sind URL-Parameter?
2. Abrufen von URL-Parametern mithilfe eines Plugins
2.1. Schritt 1: Wählen Sie ein Plug-in aus
2.2. Schritt 2: Geben Sie den Shortcode ein, den Sie verwenden möchten
3. Abrufen von URL-Parametern durch Ändern des Seitencodes
4. Sichern Ihrer Abfragezeichenfolgen
5. Holen Sie sich mit WP Engine alles, was Sie brauchen

Was sind URL-Parameter?

Lassen Sie uns zunächst sicherstellen, dass die Grundlagen abgedeckt sind. Ein Uniform Resource Locator (URL) wird in die Adressleiste eines Browsers eingegeben, um eine Website zu besuchen (z. B. https://mywebsite.com ). Wie der Name schon sagt, ist es eine einheitliche Möglichkeit, die Ressourcen für jede online gehostete Website zu finden.

Um URL-Parameter zu extrahieren, ist es wichtig zu verstehen, dass Sie mit "Abfragezeichenfolgen" arbeiten. Dies ist ein Teil einer URL, die normalerweise nach der Top-Level-Domain (TLD) hinzugefügt wird, z. B. .com oder .org . Sein Zweck besteht darin, den Wert bestimmter Parameter zu bezeichnen.

Der Parameterteil ist normalerweise ziemlich leicht zu erkennen, da er mit einem Fragezeichen beginnt:

http://www.website.com/hats?productid=9876

Das obige Beispiel zeigt einen URL-Parameter, der aus einem sogenannten Schlüssel-Wert-Paar besteht. Diese werden durch ein Gleichheitszeichen getrennt. In diesem Fall lautet der Schlüssel „productid“ und der Wert „9876“.

Wie bereits erwähnt, werden URL-Parameter manchmal auch als Abfragezeichenfolgen bezeichnet. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Zeichenfolgen und Abfrageparameter fast jedes Mal generiert werden, wenn ein Benutzer auf etwas klickt. Aus diesem Grund neigen Entwickler dazu, diese Funktion zu bemängeln, da es sehr einfach ist, sensible Informationen über einen URL-Parameter offenzulegen.

Obwohl sie potenziell hilfreiche Datenpunkte liefern, können URL-Parameter auch Probleme für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) verursachen. Wenn Sie beispielsweise Produkte in einem Online-Shop nach Art, Größe und Preis filtern würden, würde jede eindeutige URL eine andere Abfragezeichenfolge enthalten.

Während diese Zeichenfolgen alle auf unterschiedliche Inhaltsanzeigen verweisen würden, würden Suchmaschinen die resultierenden URLs als wiederholte Pfade zu denselben Inhalten sehen. Dies kann problematisch sein, es sei denn, Sie nehmen sich etwas Zeit, um sie in der Google Search Console zu berücksichtigen.

Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, URL-Parameter zu extrahieren, können Sie ein Plugin verwenden, um den Prozess zu unterstützen. Es gibt auch Möglichkeiten, diese Funktion sicherer zu verwenden. Im Rest dieses Beitrags werden wir durchgehen, wie man ein dediziertes Plugin einrichtet und wie man manuell mit Parametern in WordPress experimentiert.

Abrufen von URL-Parametern mithilfe eines Plugins

Dank der Open-Source-Codebasis von WordPress konnten uns Entwickler viele nützliche Tools für ansonsten komplexe Aufgaben zur Verfügung stellen. Dies kann das Extrahieren der Abfrageparameterdaten aus den URLs Ihrer Website vereinfachen. Lassen Sie uns durchgehen, wie der Prozess funktioniert.

Schritt 1: Wählen Sie ein Plug-in aus

Leider gibt es nicht viele URL-Parameter-Plugins, die mit der aktuellsten Version von WordPress gut getestet wurden. Es gibt jedoch einige Optionen mit günstigen Bewertungen. Eines der am weitesten verbreiteten Tools ist das URL Params-Plugin:

Dieses Plugin ermöglicht es Ihnen, Shortcodes zu verwenden, um bestimmte Inhalte anzuzeigen, abhängig von den in der URL vorhandenen Abfrageparametern. Sie können beispielsweise Inhalte basierend darauf anzeigen, welche Art von Benutzer sich angemeldet hat, Formularfelder vorausfüllen oder sogar Besucher mit Namen begrüßen.

Schritt 2: Geben Sie den Shortcode ein, den Sie verwenden möchten

Das URL-Params-Plugin bietet einen Shortcode, den Sie auf Ihren Seiten und Beiträgen verwenden können. Sie können so verwendet werden, wie sie sind, oder an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Ein Standard-URL-Params-Shortcode beginnt mit Folgendem:

[urlparam param="" /]

Sie können beispielsweise bedingte Shortcodes erstellen, die je nach vorhandenen Abfragezeichenfolgenparametern einen bestimmten Text zurückgeben. Lassen Sie uns ein bedingtes Beispiel in eine WordPress-Seite einfügen, um zu sehen, wie es in Aktion aussieht.

Wir haben unsere Kontaktseite ausgewählt, die ein Formular enthält. Unser bedingter Shortcode ist so eingerichtet, dass er einen bestimmten Text zurückgibt, je nachdem, ob bestimmte Parameter vorhanden sind oder nicht. Wir wählen zuerst den Shortcode- Block im Block-Editor aus und fügen unseren Shortcode ein:

Dieser Shortcode prüft, ob der URL-Parameter angibt, dass der Benutzer angemeldet ist. Wenn nicht, wird Text angezeigt, der ihn auffordert, das Formular auszufüllen:

Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Plugin zwar viele Fünf-Sterne-Bewertungen und viele positive Kommentare hat, aber seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert wurde. Außerdem sind mit der Weitergabe von Informationen an Ihre Website auf diese Weise Risiken verbunden. Es wird empfohlen, dass Sie die Plugin-Dokumentation vollständig lesen, bevor Sie es verwenden, und es wenn möglich auf einer Staging-Site testen.

Abrufen von URL-Parametern durch Ändern des Seitencodes

Wenn Sie einen praktischeren Ansatz für die Arbeit mit URL-Parametern bevorzugen, können Sie Ihren Seitencode direkt ändern. Dank der Flexibilität des WordPress-Kerns gibt es verschiedene Möglichkeiten, auf URL-Parameter zuzugreifen.

Wenn Sie den Prozess des Extrahierens mehrerer Parameter aus einer URL verstehen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich mit der Klasse WP_Query vertraut zu machen. Hier finden Sie Funktionen, mit denen Sie entweder Ihr eigenes Plugin schreiben oder vorhandenen PHP-Code optimieren können.

Mit get_query_var können Sie beispielsweise alle Parameter (Variablen) abrufen, die in der Klasse WP_Query vorhanden sind. Das bedeutet, dass Sie damit nur auf Variablen zugreifen und diese abrufen können, die in der Klasse öffentlich verfügbar sind. Diese sind alle im WordPress Codex aufgeführt.

Wenn Sie jedoch Variablen vorhanden haben, weil Sie benutzerdefinierte URLs erstellt haben, sind diese nicht verfügbar. Sie können dieses Problem jedoch umgehen, indem Sie sich in den Filter query_vars() einklinken. Dadurch werden Ihre neuen Variablen zum $var- Array hinzugefügt.

Sichern Ihrer Abfragezeichenfolgen

Da die Weitergabe von Daten an Ihre Website über die URL ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellt, möchten Sie vielleicht auch die Verwendung der Funktion sanitize_text_field() in WordPress untersuchen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass Sie keine schädlichen Codezeichenfolgen erhalten, die Ihre Website gefährden könnten.

Zusätzlich können Sie abhängig von Ihrem spezifischen Anwendungsfall die Funktion wp_reset_query() verwenden. Dies ist in Situationen mit mehreren Schleifen und Abfragen nützlich. Es setzt die aktuelle Abfrage auf die Anfangsschleife zurück – eine Möglichkeit, die Tafel zu reinigen, bevor eine andere separate und eindeutige Abfrage initialisiert wird.

Holen Sie sich mit WP Engine alles, was Sie brauchen

Das Übergeben von Informationen an Ihre Website durch Extrahieren von URL-Parametern kann nützlich sein, aber Sie benötigen möglicherweise fortgeschrittene Entwicklerressourcen, um dies zu erreichen. Glücklicherweise haben wir Sie abgedeckt. Hier bei WP Engine lieben wir es, neue Techniken auszuprobieren und Ihnen dabei zu helfen, dasselbe zu tun.

Während Sie hier sind, vergessen Sie nicht, sich unsere WordPress-Hosting-Pläne für Ihr nächstes Projekt anzusehen. Treten Sie unserer wachsenden Community von Entwicklern bei und profitieren Sie von Expertenunterstützung und professioneller Hosting-Technologie!