FAQ-Seiten: Best Practices & Tipps
Veröffentlicht: 2022-08-05Es ist allgemein bekannt, dass ein guter Kundenservice für den Erfolg eines jeden Unternehmens unerlässlich ist. 95 % der Verbraucher glauben, dass das Kundenerlebnis entscheidend ist, um einem Unternehmen die Treue zu halten. Leider erfordert ein erstklassiges Kundenerlebnis viel Zeit und Geld, was für ein Unternehmen eine Herausforderung sein kann.
Es gibt sicherlich Chatbots, Support-Hotlines und Kundenbewertungen, um Kunden zum Kauf zu führen, aber eine übersehene Kundendienststrategie, die erschwinglich und effizient ist, ist die FAQ-Seite.
FAQ-Seiten auf Unternehmens- oder Produkt-Websites sind einer der kritischsten und wichtigsten Teile der Website. Stellen Sie sich vor, Sie sparen Stunden an Verkaufsgesprächen oder E-Mails und helfen potenziellen Kunden dabei, selbstständig Entscheidungen zu treffen.
Dieser ausführliche Leitfaden beantwortet die Frage, was FAQs sind und wie sie Ihrem Unternehmen helfen können.
Was ist eine FAQ-Seite?
Kurz gesagt, eine FAQ-Seite ist ein Ort, an dem Sie alle Ihre „häufig gestellten Fragen“ (FAQs) öffentlich beantworten können. Häufig gestellte Fragen haben viele Quellen, z. B. die häufigsten Anfragen von Kunden oder Fragen, von denen Sie erwarten, dass sie von Kunden gestellt werden.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie sich FAQ-Seiten von anderen Seiten auf Ihrer Website unterscheiden:
- FAQ-Seiten stellen normalerweise eine Frage und antworten dann kurz. Beispiel: „Wie buche ich eine Fahrt?“ würde mit einer Standardantwort beantwortet werden, die alle beteiligten Schritte buchstabiert. Häufig können Antworten auf Seiten oder Artikel mit weiteren Informationen verlinken.
- Eine FAQ-Seite ist ein wunderbarer Anfang, wenn Sie bereit sind, Self-Service-Optionen anzubieten. FAQ-Seiten sind für Kunden mit unterschiedlichen Bedürfnissen von Vorteil, können helfen und sind kostengünstig und einfach anzuwenden.
- FAQ-Seiten können dazu beitragen, die Belastung durch Kundendienst und Support zu reduzieren. Durch die Bereitstellung allgemeiner Fragen und Antworten müssen potenzielle und aktuelle Kunden Sie möglicherweise nicht direkt kontaktieren.
- FAQ-Seiten können dabei helfen, potenzielle Kunden zu konvertieren. Indem sie jegliche Verwirrung beseitigen oder potenziellen Kunden helfen, die Informationen zu finden, die ihnen bei der Kaufentscheidung helfen, können FAQ-Seiten zu einem erfolgreichen Kauf beitragen.
- Während eine FAQ normalerweise als einfache Sammlung von Fragen und Antworten betrachtet wird, kann sie auch Bestandteil des Hilfezentrums eines Unternehmens sein. Auf diese Weise können Sie Hilfeartikel erstellen und verwalten, wenn Ihre Organisation wächst. Eine FAQ kann als Artikel in einer Wissensdatenbankvorlage dienen oder in eine längere Serie integriert werden (z. B. „Wie fange ich mit meiner Bestellung an“). Ein Chatbot kann Benutzern auch helfen, häufige Fragen (FAQs) außerhalb des Hilfecenters zu beantworten.
Warum Sie eine FAQ-Seite für Ihre Website benötigen
Es ist üblich, dass Unternehmen ständig die gleichen Fragen erhalten, wie „Akzeptieren Sie Kreditkartenzahlungen?“. und es kann ein Ärger sein.
Online-Support-Teams verbringen viel Zeit damit, dieselben Fragen zu beantworten. Mit einem FAQ-Bereich hätte es ihnen Stunden ihrer Zeit sparen können.
Außerdem geht die Optimierung Ihrer FAQ-Seite weit über die Verbesserung des Kundenerlebnisses hinaus. Denken Sie beim Erstellen Ihrer Website an eine FAQ-Seite, um sicherzustellen, dass sie den Umsatz steigert, anstatt ihn zu verringern. Warum also eine FAQ-Seite?
1. Sparen Sie Zeit
Das mag das naheliegendste Argument sein, aber eine FAQ-Seite hat einen klaren Vorteil. Die FAQ-Seite spart nicht nur Kundenzeit, sondern auch Personalzeit. Kunden müssen nicht stundenlang am Telefon auf einfache Antworten warten, und Mitarbeiter müssen nicht jede Frage einzeln beantworten.
2. Vertrauen gewinnen
Verbraucher sind bei der Verwendung webbasierter Informationen zunehmend vorsichtig, da sie erkennen, dass Informationen nicht immer korrekt sind. Stattdessen verlassen sie sich jetzt auf Kundenbewertungen, sehen sich das Produkt auf mehreren Websites an oder prüfen die Preise online.
Indem Sie eine detaillierte FAQ-Seite erstellen, können Sie sicherstellen, dass Kunden die Antworten finden, die sie benötigen, und weiterhin auf Ihrer Website einkaufen.
3. Bietet neue Einblicke
Es ist eine Herausforderung, sich in die Lage eines Käufers zu versetzen. Manche kaufen spontan, andere recherchieren intensiv.
Die Verfolgung der Klicks auf Ihrer FAQ-Seite kann Ihnen zuvor unbekannte Informationen über Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung liefern.
4. Steigern Sie interne Seitenaufrufe
Wenn Sie möchten, dass Ihre FAQ unglaublich detailliert sind, was es sein sollte, können Sie Links zu Ressourcen in Ihren FAQ bereitstellen, die es Ihren Kunden ermöglichen, mehr zu erfahren.
Unabhängig davon, ob Sie auf einen detaillierteren Blog oder eine Produktbeschreibung verlinken, können sich Käufer mit diesen Inhalten ein vollständiges Bild machen, bevor sie ein Produkt kaufen.
5. Verhindern Sie negative Bewertungen
Negative Bewertungen enthalten in der Regel Probleme, die hätten vermieden werden können. Beispielsweise können Probleme mit Rückgaberichtlinien vermieden werden, indem ein detaillierter FAQ-Abschnitt eingefügt wird, der behandelt, wie lange Rückgaben dauern und wie Rückerstattungen bearbeitet werden. Anstatt sie an eine Support-Nummer weiterzuleiten, leiten Sie sie an die FAQs weiter. Sie werden erleichtert sein, eine Antwort zu finden und den Anruf zu vermeiden.
FAQ-Seiten vs. Wissensdatenbanken
FAQ- und Wissensdatenbankseiten sind nicht dasselbe, obwohl sie verwirrend sein können. FAQs speichern spezifische Fragen und Antworten, während Wissensdatenbanken allgemeine fortlaufende Informationen enthalten. Sie können auf einer oder mehreren Seiten mit Fragen und Antworten gefunden werden, während eine Wissensdatenbank ein zentrales Repository ist, das häufig gestellte Fragen, Artikel mit Lösungen für Kundenprobleme, Anleitungen, Video-Tutorials und Definitionslisten enthalten kann.
Häufig gestellte Fragen behandeln häufig Fragen zum Kundenservice, darunter:
- Wie verfolge ich meine Bestellung?
- Was ist Ihre Rückgaberichtlinie?
- Wann erhalte ich meine Rückerstattung?
Wissensdatenbanken enthalten in der Regel Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Artikel zur Verwendung eines Produkts oder einer Dienstleistung. Zum Beispiel:
- Einstieg
- Fehlerbehebung
- Zahlungen und Abrechnung
Best Practices zum Erstellen von FAQ-Seiten
Es ist wichtig, die folgenden Verfahren zu berücksichtigen, unabhängig davon, ob Sie bereits eine FAQ-Seite haben, aber der Meinung sind, dass sie einen Mehrwert bieten könnte, oder ob Sie versuchen, eine neue FAQ-Ressource für Ihre Website zu entwickeln.
1. Planen Sie die Pflege Ihrer FAQs
Sie müssen sicherstellen, dass Ihr FAQ-Material widerspiegelt, dass sich die Fragen Ihres Publikums regelmäßig ändern. Dies wird durch Informationen aus der Google Search Console (GSC), dem Suchverhalten vor Ort und bedeutenderen Branchentrends informiert.
2. Suchen Sie außerhalb Ihrer Firmendatenbank
Obwohl Ihre Daten hervorragend für die Betreuung Ihrer aktuellen Kundschaft geeignet sind, müssen häufig zahlreiche Schichten von häufig gestellten Fragen beantwortet werden. Sie können kostenlose Ressourcen wie Answer the Public, Google Trends, konkurrierende Websites und mehr nutzen, um Antworten auf allgemeinere Fragen zu finden.
3. FAQs strukturieren
Sie sollten sorgfältig überlegen, wie Sie Ihre Website und jede FAQ gestalten, um verschiedene Inhalte für Benutzer und Suchmaschinen zugänglich zu machen. Erwägen Sie, die On-Click-Formulierung zu erweitern, um Antworten auf detaillierte FAQs klar und einfach zu verwenden.
4. Verwenden Sie Daten zur Verfeinerung und Verbesserung
FAQ-Seiten verlieren mit der Zeit an Bedeutung und veralten schnell. Stellen Sie sicher, dass Sie Website-Modifikationen testen und alles kontinuierlich verbessern, von Überschriften und anklickbaren Seitenkomponenten bis hin zu neuen datengesteuerten Inhaltsergänzungen und Handlungsaufforderungen.
Elemente, die zum Erstellen von FAQ-Seiten erforderlich sind
1. Fragen, die an den Kundendienst gehen
Die Aufnahme häufig gestellter Fragen auf einer Website ist unerlässlich, auch wenn dies angesichts der wenigen zuvor gemachten Hinweise offensichtlich erscheinen könnte. Die Art und Weise, wie Sie Ihre Antworten positionieren, ist entscheidend. Auch wenn die Anfrage eine negative Bedeutung hat, formulieren Sie Ihre Fragen aus Verbrauchersicht und antworten Sie positiv.
2. Hauptverkaufsargumente
Der beste Ort, um Informationen zu sammeln, die Kunden über Ihr Unternehmen, seine Produkte und wichtige Verkaufsargumente aufklären, ist Ihre FAQ-Seite. Ein Kunde wird nach Gründen suchen, warum Ihr Produkt dem eines Mitbewerbers überlegen ist, genauso wie er nach Antworten auf seine Anfragen sucht.
3. Sprechen Sie mit Einwänden
Es ist wichtig, die Einwände von Käufern anzusprechen, auch wenn sie häufig gestellt werden. Sie sollten eine Seite mit häufig gestellten Fragen erstellen, um den Verkauf abzuschließen, da während des Kaufvorgangs häufig viele Fragen auftauchen.
4. Aufruf zum Handeln
Der Kunde benötigt Ermutigung, um mit der nächsten Phase fortzufahren, nachdem seine Fragen beantwortet wurden. Sie werden das Produkt wahrscheinlich kaufen oder einen Termin vereinbaren, wenn es auf der FAQ-Seite einen Aufruf zum Handeln gibt, wo sie etwas über das Produkt und ihre Einwände erfahren.
Beispiele für die besten FAQ-Seiten
Lassen Sie sich bei der Gestaltung Ihrer FAQ-Seite von unserer Auswahl an 6 Best-in-Class-FAQ-Seiten aus verschiedenen Branchen inspirieren. Die wichtigsten FAQ-Seiten für 2022 sind unten aufgeführt:
1. ActiveCampaign
Auf seiner FAQ-Seite bemüht sich ActiveCampaign um Einfachheit. Die Seite ist einfach und zeigt die am häufigsten gestellten Fragen, jeweils mit einer Dropdown-Antwort, die ausgewählt werden kann. Die Antworten sind knapp und direkt. Benutzer müssen nicht viel Zeit mit der Suche nach Lösungen verbringen. Auf einer einzigen Seite wird alles detailliert dargestellt.
2. Whatfix
Die FAQ-Seite von Whatfix ist einfach zu navigieren. Erstens werden elegante Dropdown-Menüs verwendet, um Fragen zu kategorisieren. Wenn Sie dann den entsprechenden Link auswählen, der Sie zu einer anderen Seite mit ausführlichen Antworten weiterleitet, können Sie alle Fragen in dieser Kategorie lesen. Darüber hinaus befindet sich oben auf der Seite ein Suchfeld, das Benutzern dabei hilft, genau die Informationen zu finden, die sie benötigen.
3. Spotify
Benutzer werden es am einfachsten haben, auf der FAQ-Seite von Spotify zu navigieren. Benutzer können sich selbst lokalisieren und zur Spotify Community Knowledge Base zurückkehren, indem sie die Ortsmarkierungen unter der Suchleiste verwenden. Darüber hinaus können Sie auf der gesamten Seite kategoriespezifische Symbole und Fragen entdecken, die mit Artikeln mit Antworten verbunden sind.
4. Twittern
Twitter bietet in seiner Wissensdatenbank mehrere FAQ-Abschnitte an, die bestimmten Themen gewidmet sind, z. B. Fehlerbehebung & FAQs und Verifizierung. Die am häufigsten gestellten Fragen sind auf der FAQ-Seite für neue Benutzer von Twitter aufgeführt und in der Seitenleiste übersichtlich in Abschnitte wie „Antworten“ und „Direktnachrichten“ kategorisiert.
Sie haben auch eine schlanke und ästhetisch ansprechende Suchleiste, die sich nach unten senkt und Benutzer zu Artikeln in ihrer Wissensdatenbank leitet, um Kunden bei der Navigation in diesem Abschnitt und beim Finden präziser Antworten zu unterstützen.
5.Microsoft
Das beste Wort, um die FAQ-Website von Microsoft zu beschreiben, ist „sauber“. Die einzigen Kategorien auf der Zielseite sind „Windows“ und „Office“, die mit Pluszeichen versehen sind. Wenn Sie auf das Dropdown-Menü klicken, wird eine Liste mit Anfragen angezeigt.
6. Shopify
Eine FAQ-Seite, die keine Suchleiste benötigt, ist die FAQ-Seite von Shopify. Besucher müssen ihre Fragen möglicherweise nicht einmal durchsuchen, da es insgesamt nur 14 Abfragen gibt. Um alle Fragen und Antworten auf einer Seite anzuzeigen, scrollen Sie nach unten oder wählen Sie eines der vier Themen auf der linken Seite aus.
Optimierung Ihrer FAQ-Seite für SEO
FAQ-Seiten können eine Win-Win-Situation sein, da sie Ihren Interessenten die dringend benötigten Informationen liefern und gleichzeitig die Leistung Ihrer Suchmaschinen verbessern. Diese Seiten helfen Besuchern auch, Ihre Kunden zu werden. Aber beachten Sie, dass Sie immer noch wertvolle und spannende Informationen hinzufügen möchten, um diese Seiten zu optimieren.
Hier sind einige Tipps zur Optimierung Ihrer Frage-und-Antwort-Seiten für die Suche.
1. Formatieren Sie Fragen für Featured Snippets
Featured Snippets sind auf Suchergebnisseiten hilfreich und bieten schnelle Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sie können verwendet werden, um den Verkehr auf einer Website zu erhöhen.
Um sicherzustellen, dass sie häufiger aufgegriffen werden, stellen Sie Fragen auf ähnliche Weise wie in den Suchergebnissen. Auf diese Weise werden sie als informativ angesehen.
Bei Ihrer Suche sollten Sie sich auch das Featured Snippet ansehen, falls Google eine Antwort vorbereitet hat. Verwenden Sie dies als Inspiration und versuchen Sie, Ihre listenbasierte Lösung zu erstellen, falls eine vorhanden ist.
2. Verwenden Sie Header-Tags, um Ihre FAQ-Kategorien zu organisieren
Verwenden Sie bei der Optimierung Ihrer FAQ-Seite Header-Tags wie H1, H2 und H3, um die Anfragen in relevante FAQs zu kategorisieren und das Verständnis für Suchmaschinen zu verbessern. Dadurch wird auch Ihre Suchleistung verbessert, wie in diesem Beispiel von Adobe zu sehen ist.
Auf der Seite mit häufig gestellten Fragen gibt es Kategorien wie „Allgemeine FAQ“ und „FAQ nach Plan“, um den Text für Suchmaschinen besser zugänglich zu machen. Darüber hinaus kann das Einfügen von Abschnitten wie „Grundlagen“ bei der Suchmaschinenoptimierung helfen, indem mehr Informationen zu verschiedenen Themen aufgenommen werden.
3. Fügen Sie Links zu Ihren Inhalten hinzu
Sie sollten Links in Ihre Antworten aufnehmen. Links können Website-Besuchern helfen, weitere Informationen auf der Seite zu finden, und Suchmaschinen zeigen, wie sich Inhalte auf andere Seiten auf der Website beziehen.
4. Wenden Sie das FAQ-Schema an
Die Verwendung des FAQ-Schemas auf Ihrer Website kann bei der Suchmaschinensichtbarkeit und mehr Optimierung für einen mobilen Suchenden helfen. Dies hätte den Effekt, dass jemand, der eine Sprachsuche durchführt, Ihre Antwort direkt erhält, wenn er sucht.
Hier ist ein Beispiel für ein Rich-Suchergebnis:
5. Überwachen und pflegen Sie Ihre FAQ-Seite
Suchen Sie ständig nach neuen Wegen, um qualitativ hochwertige FAQ-Seiten zu erstellen. Denken Sie daran, Ihre SEO-Effizienz regelmäßig zu überprüfen, um zu sehen, ob und wann Anpassungen vorgenommen werden müssen.
6. Fügen Sie mit Kadence-Blöcken ganz einfach FAQs zu WordPress hinzu
Wenn Sie eine WordPress-Website betreiben, benötigen Sie eine schnelle und einfache Möglichkeit, FAQs einzurichten. Sehen Sie sich Kadence Starter-Vorlagen, Design-Bibliothek und Akkordeon-Block an, um maßgeschneiderte FAQ-Seiten zu erhalten.
Einpacken
Eine gut gemachte FAQ-Seite kann es Ihnen ermöglichen, Kundendienstanfragen zu bearbeiten und Ihre Position als sachkundiger Marktführer in Ihrer Branche zu behaupten. Darüber hinaus sind FAQs unerlässlich, um den Kundenservice zu verbessern und die Benutzererfahrung zu optimieren.
Daher lohnt es sich, eine FAQ-Seite zu erstellen, die diese Anforderungen erfüllt. Wir hoffen, dass Sie diesen Leitfaden verwenden, um Ihre FAQ-Seite zu erstellen, um Ihren Kunden die notwendigen Antworten zu geben, die sie sich wünschen.
Tipp: Unser WordPress-Inhaltsleitfaden und die Empfehlungen zum Website-Design sind eine hervorragende Wahl, um schnell eine FAQ-Seite oder einen Wissensdatenbankbereich zu erstellen. Schau sie dir an!
Laden Sie Kadence Blocks herunter, um mit dem Erstellen effektiver Websites zu beginnen
Wenn Sie es lieben, überzeugende Inhalte mit schönem Design zu erstellen, bietet Kadence Blocks Tools, um direkt im nativen WordPress-Editor kreativ zu sein, was normalerweise nur durch Seitenerstellungs-Plugins möglich ist. Jeder Block wird mit Sorgfalt in Bezug auf Leistung, Zugänglichkeit und Erweiterbarkeit ohne Programmierkenntnisse erstellt.
Kristen schreibt seit 2011 Tutorials, um WordPress-Benutzern zu helfen. Als Marketingleiterin hier bei iThemes hilft sie Ihnen dabei, die besten Wege zum Erstellen, Verwalten und Pflegen effektiver WordPress-Websites zu finden. Kristen schreibt auch gerne Tagebuch (schau dir ihr Nebenprojekt The Transformation Year an!), wandert und campt, macht Step-Aerobic, kocht und liebt tägliche Abenteuer mit ihrer Familie, in der Hoffnung, ein präsenteres Leben zu führen.