Was ist neu in Elementor 3.9?
Veröffentlicht: 2022-12-14Die neueste Version von Elementor wurde gerade am 13. Dezember 2022 veröffentlicht. Genau wie die vorherigen Versionen führt diese Version neue Funktionen sowie neue Verbesserungen der bestehenden Funktionen ein. Ab dieser Version können Sie jetzt eine benutzerdefinierte Schleifenvorlage mit Abschnitt und Spalte erstellen. Sie können auch die Loop-Builder-Funktion für WooCommerce verwenden.
Hier sind einige neue Funktionen, die in Elementor 3.9 eingeführt wurden.
Das Update ist übrigens für beide Versionen von Elementor (Free und Pro) verfügbar. Wenn Sie ein Update planen, stellen Sie sicher, dass Sie zuerst Ihre Website sichern, falls etwas Unerwartetes passiert.
Neue Funktionen auf Elementor Free
- Als Standard speichern
Die erste neue Funktion, die in Elementor 3.9 eingeführt wurde, ist Als Standard speichern. Die Funktion ergänzt einige vorhandene nützliche Funktionen, um Ihren Design-Workflow zu optimieren, wie z. B. globale Widgets und Site-Einstellungen (eingeführt in Elementor 3.0).
Wie funktioniert die Funktion?
Jedes Elementor-Widget hat einen vordefinierten/Standardstil, der vom Elementor-Entwicklungsteam definiert wird. Beispielsweise hat das Button-Widget die Schriftfamilie Roboto, grüne Hintergrundfarbe, weiße Textfarbe und so weiter. Wenn dieser Standardstil nicht zu Ihnen passt, können Sie Ihren eigenen Standardstil für Schaltflächen erstellen, sodass Sie jedes Mal, wenn Sie eine neue Schaltfläche hinzufügen, einen neuen Standardstil haben, den Sie gerade selbst festgelegt haben.

Um einen Standardstil für ein Widget zu erstellen, können Sie zunächst wie gewohnt ein bestimmtes Widget (z. B. Schaltfläche) über das Einstellungsfeld gestalten. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Widget und wählen Sie Als Standard speichern aus .

Nach dieser Aktion verwendet Elementor den benutzerdefinierten Standardstil, den Sie gerade für das jeweilige Widget erstellt haben.
Sie können „Als Standard speichern“ für alle Elementor-Widgets verwenden. Die Funktion „Als Standard speichern“ selbst speichert alle Einstellungen, die Sie auf ein bestimmtes Widget angewendet haben, nicht nur den Stil. Es enthält Bildplatzhalter für das Bild-Widget, CSS-ID und E-Mail-Adressen für Zahlungs-Widgets (PayPal-Schaltfläche und Stripe-Schaltfläche). Stellen Sie daher sicher, dass Sie keine vertraulichen Informationen enthalten, bevor Sie sie als neue Standardeinstellung speichern.
Als Standard speichern befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Um die Funktion nutzen zu können, müssen Sie sie zuerst aktivieren. Gehen Sie zu Elementor -> Einstellungen -> Experimente , um die Funktion zu aktivieren.
— Lazy-Load-Option für Hintergrundbilder
Lazy Load gibt es schon seit geraumer Zeit in Elementor. Es ist jedoch nur für Videos verfügbar. In Elementor 3.9 können Sie Lazy Load für Hintergrundbilder aktivieren. Sei es in einem Abschnitt, einer Spalte, einem Container oder einem Widget. Leider gibt es keine manuelle Option, um Lazy Load für ein bestimmtes Hintergrundbild zu aktivieren. Durch Aktivieren dieser Funktion wird Lazy Load automatisch für alle Hintergrundbilder aktiviert.
Lazy Load selbst ist ein Verhalten, bei dem ein Medium (Video oder Bild) nur im sichtbaren Bereich des Bildschirms geladen wird. Lazy Load wird oft mit der Optimierung der Seitengeschwindigkeit in Verbindung gebracht. Genauer gesagt spielt es eine Rolle bei der Verbesserung des LCP-Scores in Tools zum Testen der Seitengeschwindigkeit wie GTmetrix und PageSpeed Insights.

Lazy Load Background Images befindet sich derzeit in der Alpha-Phase. Sie können es auch aktivieren, indem Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zu Elementor -> Einstellungen -> Experimente gehen.
— Kompatibel mit dem Performance Lab für „WebP-Uploads“
Eine weitere Funktion, die in der kostenlosen Version von Elementor 3.9 eingeführt wurde, ist die Kompatibilität mit Performance Lab. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird jedes JPEG-Bild, das Sie auf Ihre Website hochladen, automatisch in das WebP-Format konvertiert – das als leichter als JPEG/JPG angepriesen wird.
Performance Lab selbst ist ein Plugin, das vom Kernentwicklungsteam von WordPress entwickelt wurde. Das Plugin bietet eine Sammlung von Modulen, die sich auf die Verbesserung der Websiteleistung konzentrieren.
Neue Funktionen auf Elementor Pro
Elementor 3.9 führt mindestens zwei neue Funktionen in Elementor Pro ein:
— Weitere Optionen für die erweiterten Anzeigeregeln des Popup-Generators
Wie Sie vielleicht wissen, verfügt die Pro-Version von Elementor über eine Popup-Builder-Funktion, mit der Sie eine Vielzahl von Popup-Typen erstellen können. Der Popup-Builder verfügt über eine Einstellungsoption, mit der Sie festlegen können, wie oft ein Popup angezeigt wird.

Sie finden die obige Einstellung auf der Registerkarte „Erweiterte Regeln“ im Fenster „Veröffentlichungseinstellungen“ eines Popups. Wenn Sie das Popup so einstellen, dass es dreimal angezeigt wird (wie im obigen Screenshot gezeigt), bedeutet dies, dass das Popup die nächsten drei Male angezeigt wird, wenn ein Besucher Ihre Website besucht, unabhängig von seiner Besuchshäufigkeit.
In Elementor 3.9 können Sie nicht nur festlegen, wie oft ein Popup angezeigt werden soll, sondern auch die Häufigkeit. Sie können beispielsweise ein Popup so einstellen, dass es dreimal pro Woche, pro Tag, pro Monat oder pro Sitzung angezeigt wird.

— Erweiterte Unterstützung für Loop Builder (unterstützt jetzt WooCommerce und Section)
Loop Builder ist eine neue Elementor-Funktion, die in Version 3.8 eingeführt wurde. Mit dieser Funktion können Sie benutzerdefinierte Vorlagen für Post- oder Listenelemente erstellen, die in einem Feed angezeigt werden sollen. Die Funktion ist dem vorhandenen Posts-Widget und dem Archive Posts-Widget ziemlich ähnlich, aber Sie haben die volle Kontrolle über die Elemente im Feed.
Die Anfangsphase von Loop Builder (der in Elementor 3.8 eingeführt wurde) erforderte einen Container. Sie konnten es nicht für Abschnitt oder Spalte verwenden. Außerdem unterstützte es WooCommerce noch nicht.
In Elementor 3.9 können Sie Loop Builder für ein abschnittsbasiertes Design verwenden. Mit anderen Worten, es ist kein Container erforderlich – was großartig ist, wenn Sie bequemer mit Abschnitten und Spalten arbeiten können. Darüber hinaus unterstützt der Loop Builder in Elementor 3.9 jetzt WooCommerce, sodass Sie steuern können, welche Elemente in einem Produkt-Feed angezeigt werden sollen.
Loop Builder selbst befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Um es verwenden zu können, müssen Sie zu Elementor -> Einstellungen -> Experimente gehen, um es zu aktivieren.
Das Endergebnis
Elementor ist das beliebteste Seitenerstellungs-Plugin und wird aktiv weiterentwickelt, um Benutzern neue Funktionen anzubieten. Ab heute ist der Entwicklungszyklus in die Version 3.9 eingetreten – die einige neue Funktionen eingeführt hat, wie wir gerade oben erwähnt haben. Einige Funktionen – einschließlich Loop Builder – befinden sich noch in der Beta-Phase.
In der nächsten Hauptversion (die voraussichtlich Elementor 4.0 sein wird) wird Elementor möglicherweise die letzte Phase dieser Funktionen einführen und sie als Standardfunktionen festlegen. Bis dahin können Sie zu Elementor -> Einstellungen -> Experimente gehen, um die Funktionen zu aktivieren und damit herumzuspielen.