Digital Experience Platform vs. Content Management System
Veröffentlicht: 2023-02-12Wenn es um die Erstellung einer Website geht, müssen Sie viele Entscheidungen treffen, z. B. die Auswahl eines Hosting-Pakets oder die Auswahl eines Domainnamens. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie treffen werden, ist die Plattform, auf der Sie Ihre Website erstellen.
Es gibt viele Optionen, jede mit unterschiedlichen Vorteilen für bestimmte Anwendungsfälle, und die von Ihnen gewählte Lösung sollte auf die Art der Website, die Sie erstellen, sowie auf die einzigartigen Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt sein.
In diesem Beitrag stellen wir drei der beliebtesten Arten von Plattformen für die Erstellung von Websites vor. Auf dem Weg dorthin helfen wir Ihnen bei der Entscheidung, was für Sie das Richtige ist. Lass uns anfangen!
Was ist ein Content-Management-System (CMS)?
Ein Content Management System (CMS) ist eine Möglichkeit, mehreren Benutzern die Zusammenarbeit an denselben Inhalten zu ermöglichen. Zu diesem Zweck bietet ein CMS eine einzige zentrale Schnittstelle, über die alle Benutzer auf Daten zugreifen, diese verwalten und anderweitig mit ihnen interagieren können.
CMS haben ein breites Anwendungsspektrum in vielen Branchen. Sie sind nicht unbedingt zum Erstellen von Websites konzipiert, obwohl sie diese Funktionalität enthalten können. Wenn Sie nach einer Website-spezifischen Plattform suchen, möchten Sie wahrscheinlich ein Web Content Management System (WCM), wie im nächsten Abschnitt beschrieben.
Zu den wichtigsten Funktionen eines CMS gehören:
- Einfache Verwaltung und Verwaltung von Inhalten
- Anpassung ohne Codierung
- Leistungsstarke Publishing-Tools
- Solide Sicherheit (die weiter verbessert werden kann)
Stärken
Eigenständige CMS bieten eine einfache Dateifreigabe und Inhaltsverwaltung für Unternehmen.
Schwächen
Eigenständigen CMS fehlt die Frontend-Oberfläche eines WCM. Ein CMS allein ist nicht für die Verwaltung einer Website konzipiert.
Hier sind einige Beispiele für bekannte CMS:
- Jahia
- Sitecore
- Mur
Was ist ein Web-Content-Management-System (WCM)?
Schließlich ist ein Web-Content-Management-System (WCM) ein CMS, das für die Handhabung und Veröffentlichung von Online-Inhalten entwickelt wurde. Die Begriffe CMS und WCM werden häufig verwechselt, und Sie werden oft sehen, dass „CMS“ verwendet wird, um sich auf beide zu beziehen.
WCMs sind benutzerfreundliche Tools, da sie einfache Schnittstellen bieten, über die Nicht-Programmierer Inhalte bearbeiten und zu ihren Websites hinzufügen können. Natürlich hat jeder seine eigenen Vor- und Nachteile. Wir empfehlen WordPress, das einfach zu bedienen und dennoch unglaublich anpassbar ist. Es ist anfängerfreundlich, enthält aber auch leistungsstarke Tools für Entwickler, die direkt eintauchen und benutzerdefinierte Tools erstellen möchten.
Und wenn Sie ein wenig Code kennen, ist es einfach, ein WCM an Ihre Bedürfnisse anzupassen. In WordPress können Sie beispielsweise benutzerdefiniertes CSS über den Design-Anpasser hinzufügen, um Ihrer Website ein einzigartiges Aussehen zu verleihen.
Zu den Hauptmerkmalen eines WCM gehören:
- Potenzial für einfache Skalierbarkeit
- Erweiterungen und Integration mit verschiedenen Plattformen
- 'What You See Is What You Get' ('WYSIWYG') Bearbeitung
- Multi-Site-Unterstützung
- E-Commerce-Funktionen
- Integrierte SEO-Lösungen
- Social-Media-Integration
Stärken
WCMs sind sehr einfach und leicht einzurichten. Wenn Ihr Unternehmen die komplexeren Funktionen, die ein DXP bietet, nicht benötigt, ist ein WCM eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Website zu erstellen und zu verwalten.
Schwächen
Wenn Sie mehrere digitale Produkte haben, kann es schwieriger sein, Ihre Inhalte über das Web nur mit einem WCM zu verwalten. Dies kann zu Situationen führen, die Kunden verwirren oder frustrieren.
Hier sind einige Beispiele für prominente WCMs:
- WordPress
- Joomla
- Drupal
Was ist eine Digital Experience Platform (DXP)?
In letzter Zeit sind Kombinationen von WCM- und CMS-Funktionen als relativ neues Angebot namens Digital Experience Platform (DXP) entstanden, das darauf abzielt, eine breite Palette von Informationen und Anwendungen über den gesamten Kundenlebenszyklus hinweg zu integrieren. Ein DXP soll Ihnen dabei helfen, viel mehr zu tun, als nur eine Website zu erstellen. Es soll eine vollständige Plattform für die Verwaltung Ihrer Online-Inhalte sein.
Durch die Verwendung eines DXP können Sie Situationen vermeiden, in denen es zu einer Trennung zwischen verschiedenen Teilen Ihres Unternehmens kommt, wie z. B. Ihren Online- und In-Store-Beständen. Auf diese Weise werden Sie keine Kunden haben, die online Produkte zur Abholung im Geschäft bestellen, die nicht mehr auf Lager sind (um nur ein Beispiel zu nennen). Das Ziel einer DXP ist es, plattformübergreifend ein nahtloses Erlebnis zu schaffen, damit alle Ihre digitalen Systeme synchron sind.
Zu den Hauptmerkmalen eines DXP gehören:
- Integration mit verschiedenen Plattformen
- Verbesserte Performance
- Automatisierte Migration
- Multichannel-Publishing
- Staging-Sites
- Die Möglichkeit, Websites zu kopieren
Stärken
DXPs bieten eine komplexe Lösungssuite, einschließlich kanalübergreifender Integration für Multichannel-Publishing, die Möglichkeit, Inventar über verschiedene Standorte hinweg zu verwalten, und Analysetools, die jedes Ihrer digitalen Produkte nahtlos integrieren.
Schwächen
Obwohl sie viele herausragende Funktionen bieten, können DXPs eine steilere Lernkurve aufweisen als einfachere Plattformen. Um dieses Problem zu mindern, können Sie nach einem DXP suchen, das 24-Stunden-Support bietet.
Hier sind einige Beispiele für prominente DXPs:
- WP-Engine
- Adobe Experience Manager (AEM)
- Acquia
Andere Plattformen
Es ist auch erwähnenswert, dass es andere Möglichkeiten gibt, Websites zu erstellen und zu verwalten. Sie beinhalten:
- Kostenlose Website-Builder: Website-Builder wie WordPress.com und Squarespace sind unglaublich einfach zu starten. Sie sind jedoch nicht sehr flexibel und ermöglichen es Ihnen nicht, Ihren eigenen Webhost zu wählen.
- Reine HTML-Websites: Wenn Sie mit HTML vertraut sind oder bereit sind, einen Entwickler einzustellen, können Sie Ihre eigene Website von Grund auf neu erstellen. Dies bietet ein Höchstmaß an Flexibilität. Das Programmieren einer Website von Grund auf kann jedoch sehr teuer und zeitaufwändig sein.
Website-Builder sind praktisch für kleine persönliche Websites, bieten aber selten alles, was ein Unternehmen benötigt. Das Erstellen einer benutzerdefinierten Website hingegen ist nur eine Option für diejenigen mit sehr talentierten Teams und/oder großzügigen Budgets.
Wie können DXP, CMS und WCM zusammenarbeiten?
Bei richtiger Ausführung kann ein CMS/WCM als Teil eines DXP zusammenarbeiten. Beispielsweise ist DXP von WP Engine so konzipiert, dass es sich nahtlos in WordPress integrieren lässt. Wenn Sie also bereits eine WordPress-Site haben, können Sie diese ganz einfach in die DXP-Plattform integrieren. Es ermöglicht auch jedem, vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Benutzer, von der Vielzahl der Funktionen von WordPress zu profitieren.
Die Digital Experience Platform von WP Engine
Die leistungsstarke DXP-Plattform von WP Engine umfasst alle Funktionen einer typischen DXP sowie zusätzliche Tools wie verwaltete Sicherheit, die Möglichkeit, Rechnungsinformationen an Kunden zu übertragen, und unbegrenzte WordPress-Hilfe von Experten. Es basiert auf WordPress, was bedeutet, dass Sie auch die Plattform nutzen können, die fast ein Drittel des Internets antreibt.
Haben Sie Fragen zu den DXP-Diensten von WP Engine? Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen und individuelle Angebote!