Was ist die Creator Economy (und wie können Sie ihr beitreten?)

Veröffentlicht: 2023-03-03

In der heutigen Wirtschaft ist Kreativität wichtiger denn je. Und der Aufstieg der „Creator Economy“ hat es Menschen mit kreativen Ideen erleichtert, sie mit der Welt zu teilen und dafür bezahlt zu werden.

Aber was genau ist die Creator Economy? Und vielleicht noch wichtiger, warum sollten Sie sich überhaupt darum kümmern? Und was um alles in der Welt hat Web3 damit zu tun?

Wir werden uns bemühen, all diese Fragen und mehr in der heutigen Erkundung der Schöpferökonomie zu beantworten und zu zeigen, wie Sie davon profitieren können.

Die Schöpferökonomie : Eine Definition

Schöpfer Ökonomie
Bildquelle: ConvertKit/Unsplash

Die Creator Economy ist ganz einfach die Idee, dass Menschen mit kreativen Ideen für ihre Arbeit bezahlt werden können. Insbesondere handelt es sich um einen schnell wachsenden Wirtschaftssektor, der es Einzelpersonen ermöglicht, ihre kreative Leistung, häufig in Form von Inhalten, zu monetarisieren. Seine Hauptantriebsfaktoren waren der technologische Fortschritt und die sich ständig verändernde Landschaft des Internets. Und Web 3.0 wird noch innovativere Wege eröffnen, um zu erstellen, zu teilen und zu monetarisieren, was Sie tun.

Das Coole an dieser Entwicklung ist, dass sie eine ganz neue Welt an Möglichkeiten eröffnet hat, seinen Lebensunterhalt mit dem zu verdienen, was man am meisten liebt. Und obwohl es nicht ohne Herausforderungen ist, sind die potenziellen Belohnungen großartig. Stellen Sie sich vor, Sie verwandeln Ihre Ideen in ein vollwertiges Geschäft und verbringen Ihre Tage damit, für Dinge bezahlt zu werden, die Sie gerne kostenlos tun würden.

Dies ist bereits Realität für Entwickler auf einer Vielzahl von Plattformen, von YouTube bis Instagram. Aber es wird durch das Versprechen, das Web3 bietet, noch praktikabler.

Was ist Web3?

Web3, auch bekannt als die dritte Generation des Internets, ist eine Verschiebung hin zu einem stärker dezentralisierten, verteilten Modell. Web2.0, das den Aufstieg von nutzergenerierten Inhalten markierte, legte die Veröffentlichungsmacht in die Hände aller. Es hat jedoch auch die Kontrolle darüber in die Hände einiger großer Spieler gelegt und Geld für sie generiert.

Web3 ist bereit, all das auf den Kopf zu stellen. Es basiert auf der Blockchain-Technologie – die Kryptowährungen wie Bitcoin antreibt – und bietet den Benutzern mehr Kontrolle über ihre Daten und bietet gleichzeitig mehr Sicherheit und Datenschutz. Darüber hinaus gibt Web3 den Erstellern eine beispiellose Kontrolle über ihre Inhalte sowie mehr Möglichkeiten, sie zu monetarisieren.

Blockchain-Schema
Bildquelle: GuerrillaBuzz Crypto PR/Unsplash

Dies kann in Form von tokenisierten Belohnungen, Mikrozahlungen oder sogar Crowdfunding-Initiativen erfolgen. Durch die Verwendung von „Creator Coins“ können Kreative ihre Fans und Follower mit Token belohnen, mit denen sie Produkte kaufen, Rabatte erhalten oder Zugang zu exklusiven Inhalten erhalten können. Es ist eine aufregende Zeit für diejenigen in der Kreativbranche. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ideen auf völlig neue Weise zu erstellen und zu monetarisieren.

Warum ist Dezentralisierung der Weg der Zukunft?

Dezentrale Netzwerke bieten gegenüber zentralisierten Modellen zahlreiche Vorteile. Durch die Verteilung von Benutzerkontrolle und Daten bieten sie mehr Sicherheit, Datenschutz und Autonomie. Darüber hinaus sind sie widerstandsfähiger gegenüber Angriffen oder anderen Störungen.

Wenn es darum geht, dass Urheber ihren Lebensunterhalt verdienen können, behalten zentralisierte Plattformen naturgemäß den Großteil der von den Urhebern generierten Einnahmen für sich. Das bedeutet, dass Menschen, die Inhalte auf Plattformen wie YouTube oder TikTok produzieren, nur einen Prozentsatz des von ihnen geschaffenen Werts erhalten. Beispielsweise verdienen 97,5 % der YouTuber nicht genug Geld mit Werbeeinnahmen, um in den Vereinigten Staaten auch nur die Armutsgrenze zu erreichen. Und das gilt auch für diejenigen, die mindestens 20.000 Aufrufe pro Tag erhalten!

YouTube-Analytics

Aus diesem Grund werden Sie so oft feststellen, dass YouTuber ihr Einkommen auf mehrere Kanäle verteilen, dh YouTube + TikTok + Patreon + Merchandising-Verkäufe usw.

Bei dezentralen Modellen behält der Ersteller die Einnahmen, die seine Inhalte generieren. Es schneidet im Grunde den Zwischenhändler aus. Sicherlich ist das Potenzial, faire Belohnungen für ihre harte Arbeit zu erhalten, einer der größten Vorteile der Schöpferwirtschaft.

Die Creator Economy in Zahlen

Die Creator Economy wächst rasant. Schätzungen zufolge zahlt Patreon beispielsweise jeden Monat 25 Millionen US-Dollar an seine Benutzer aus. Und es gibt über 300.000 Streamer, die den Partner- oder Affiliate-Status auf Twitch erreicht haben.

Patreon-Statistiken

Investoren bewegen sich auch in Richtung dezentralisierter Modelle. Laut Statista nimmt die Nutzung dezentraler Finanzprodukte und -systeme in Entwicklungsregionen zu, was auf eine breitere Akzeptanz von Kryptowährungen als legitime Option hinweist.

Kurz gesagt, die Creator Economy ist auf dem besten Weg, eine bedeutende globale Kraft zu werden. Und da immer mehr Entwickler mitmachen, scheint Web3 eine Schlüsselrolle bei der Umstellung zu spielen. Mit seinem Versprechen von Dezentralisierung und Autonomie ist es nicht schwer zu verstehen, warum.

So werden Sie Teil der Creator Economy

Wenn Sie daran interessiert sind, sich der Creator Economy und dem Web3-Ansatz zur Monetarisierung anzuschließen, gibt es einige Schritte, die Sie unternehmen können, um loszulegen.

1. Was werden Sie erstellen?

Was werden Sie in der Creator Economy erschaffen?
Bildquelle: Nubelson Fernandes/Unsplash

Entscheiden Sie zunächst, welche Art von Inhalt Sie erstellen möchten. Konzentrieren Sie sich mehr auf Video, Audio, schriftliche Inhalte oder etwas anderes? Welche Themen liegen Ihnen am Herzen? Welche Fähigkeiten bringen Sie mit? Dies entscheidet darüber, in welche Richtung Sie in Ihrer kreativen Karriere gehen.

Sobald Sie eine Vorstellung davon haben, für welche Art von Inhalten Sie sich entscheiden möchten, besteht der nächste Schritt darin, eine Strategie zu entwickeln, um sie auf den Markt zu bringen.

2. Wählen Sie Ihre Plattformen

Als nächstes müssen Sie über die Arten von Plattformen nachdenken, die Sie verwenden möchten. Werden Sie sich darauf konzentrieren, einen kostenpflichtigen Newsletter auf Substack zu betreiben? Wirst du Videos erstellen, die du über einen Dienst wie Patreon anbieten kannst? Oder vielleicht monetarisieren Sie Ihre Arbeit durch ein Community-Token-artiges Setup wie Bonfire? Traditionelle Optionen wie YouTube oder Instagram sind ebenfalls absolut gültig.

Substack-Homepage

Das Tolle an der Creator Economy ist, dass Sie mehrere Plattformen im Spiel haben können. Es ist eine gute Idee, ein breites Netz auszuwerfen. Experimentieren Sie, um zu sehen, welche Arten von Inhalten auf jeder Plattform am besten ankommen. Passen Sie dann entsprechend an, während Sie gehen.

3. Beginnen Sie mit dem Erstellen und Aufbauen einer Zielgruppe

Danach ist es Zeit, mit der Erstellung von Inhalten zu beginnen. Investieren Sie in die Arbeit, um qualitativ hochwertige Inhalte zu produzieren, mit denen Ihr Publikum begeistert sein wird. Vergessen Sie nicht, auch für Ihre Arbeit zu werben – wenden Sie sich an Influencer, verwenden Sie SEO-Taktiken und erstellen Sie nach Möglichkeit eine Präsenz in den sozialen Medien.

Beispiel für eine Ersteller-Promotion

Das Ziel von all dem ist es, Ihnen dabei zu helfen, ein Publikum für Ihre Arbeit aufzubauen.

4. Monetarisieren Sie Ihre Inhalte

Sobald Sie 1000 echte Fans gesammelt haben, können Sie mit der Monetarisierung Ihrer Inhalte beginnen. In der Regel kann dies die Verwendung von Anzeigen, Sponsoring, das Anbieten von Zugang zu exklusiven Inhalten gegen eine Gebühr oder den Verkauf von Waren beinhalten. Web3 bietet auch zusätzliche Möglichkeiten, mit Ihren Inhalten zu verdienen:

  • Community-Token: Community-Token sind digitale Assets, die Benutzer dafür belohnen, Teil einer bestimmten Community zu sein. Mit ihnen können Benutzer Belohnungen erhalten und Artikel kaufen. Ein beliebter Dienst dafür ist CrowdPad.
  • Crowdfunding: Crowdfunding ist eine großartige Möglichkeit, Gelder für ein bestimmtes Projekt oder eine bestimmte Idee zu sammeln. Auf Plattformen wie Kickstarter und Indiegogo können Nutzer Geld spenden, um Ihre Arbeit zu unterstützen und erhalten exklusive Inhalte und Produkte. Die Plattform nimmt einen Schnitt, aber die Gesamtprämisse der Plattform entspricht den Prinzipien von Web3.
  • Mikrotransaktionen: Mikrotransaktionen sind kleine Zahlungen, die von Benutzern im Austausch für den Zugriff auf Inhalte geleistet werden. Dies ist beispielsweise bei Videospielen bereits gängige Praxis. Für Ersteller könnte es bedeuten, dass Benutzer Gebühren erheben müssen, um ein Video anzusehen, einen Podcast anzuhören oder auf exklusive Inhalte auf Ihrer Website zuzugreifen.
  • NFT-Marktplätze: NFT-Marktplätze sind eine weitere Möglichkeit, Ihre kreative Arbeit zu monetarisieren. Auf diesen Seiten können Benutzer digitale Token kaufen, die physische oder virtuelle Gegenstände darstellen. Dazu können Kunstwerke, digitale Sammlerstücke, Musik oder sogar Spielartikel gehören. In Zukunft könnte die Blockchain-Technologie es Schöpfern ermöglichen, Lizenzgebühren zu erhalten, selbst wenn ihre Arbeit weiterverkauft wird.

5. Schöpfer als Unternehmen

ein Unternehmen in der Creator Economy aufbauen

Der letzte Schritt, um wirklich Teil der Creator Economy zu werden, besteht darin, sich als Unternehmen zu etablieren. Setze dir Ziele und erstelle einen Plan, um sie zu erreichen. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt und verwenden Sie Analysen, um Ihre Strategie zu optimieren.

Glücklicherweise gibt es eine wachsende Zahl von Web3-kompatiblen Tools, die das Erstellen von Inhalten und das Verwalten der geschäftlichen Seite der Dinge einfacher und effizienter machen. Werfen wir einen Blick auf einige Kategorien von Tools und die darin enthaltenen Optionen.

Zahlungen verwalten

Wenn es um die Verwaltung von Zahlungen geht, können Sie natürlich Dienste wie PayPal oder Stripe nutzen. Sie nehmen jedoch einen Teil Ihrer Einnahmen für das Vergnügen. Dies kann zu diesem Zeitpunkt für Sie vorzuziehen sein, insbesondere wenn Sie gerade erst anfangen. Es gibt jedoch auch eine wachsende Auswahl an Blockchain- und kryptowährungsbasierten Zahlungslösungen, die hervorragend funktionieren würden:

  • Juno: Juno ist eine Web3-kompatible Zahlungslösung, die es jedem einfacher macht, Zahlungen in Krypto zu akzeptieren.
  • Earnr: Earnr ist eine revolutionäre, Web3-kompatible Plattform, die den Zahlungsprozess mit Kryptowährung vereinfacht, einschließlich ERC20-Token, NFTs und Stablecoins.
  • Karat: Karat ist Open Source und optimiert Zahlungen mit Ethereum.

Inhalte erstellen

Der Prozess der Inhaltserstellung wird zunehmend dezentralisiert und Plattformen wie diese erleichtern den Aufwand:

  • Unlock Protocol: Unlock Protocol ist eine bahnbrechende Web3-kompatible Plattform, die es Erstellern ermöglicht, ihre Inhalte in einer sicheren, dezentralen Umgebung zu monetarisieren.
  • Dapper Labs: Mit dieser Plattform können Sie digitale Sammlerstücke erstellen und verwalten.
  • SuperRare: Verwenden Sie diese Seite, um Ihre Kunstwerke durch NFTs zu präsentieren und zu monetarisieren.

Natürlich können Sie auch andere Tools wie Canva verwenden, um Grafiken und Assets für Ihr Online-Geschäft zu erstellen.

Musik monetarisieren

Sie können Ihre Musikvertriebsbemühungen sogar direkt monetarisieren:

  • Audius: Audius ist eine Web3-kompatible Plattform für Musiker, um ihre Musik zu teilen und zu monetarisieren.
  • Pianity: Verwenden Sie diesen Dienst für Musik-Streaming und Monetarisierung.
  • Sonomo: Und Sonomo unterstützt auch Musik-Streaming und NFTs.

Das Auflisten deiner Musik auf anderen zentralen Plattformen ist immer noch eine gute Möglichkeit, Aufmerksamkeit für deine Arbeit zu bekommen. Sie verdienen vielleicht nicht viel Geld mit ihnen. Denken Sie an Spotify, Amazon Music und so weiter.

Unternehmensführung

Die Verwaltung Ihres Unternehmens, von der Erstellung von Inhalten bis zur Verfolgung von Zahlungen, kann eine entmutigende Aufgabe sein. Glücklicherweise gibt es immer mehr Web3-kompatible Tools, die es einfacher und effizienter machen.

  • Popchew: Mit Popchew können Sie Ihre Geschäftsabläufe verwalten, einschließlich Rechnungen, Zahlungen und Kundenbeziehungen.
  • Pietra: Diese Plattform ist ideal, um alle Teile Ihres Unternehmens zu verfolgen und zu verwalten.
  • uDroppy: Verwalten Sie mit diesem praktischen System digitale Handelsvorgänge, vom Inventar bis zur Zahlung.

Gemeinschaften aufbauen

Web3 kann es auch einfacher machen, eine (bezahlte) Community um Ihre Inhalte herum aufzubauen:

  • Moment House: Moment House ist eine Web3-kompatible Plattform für Streamer und Ersteller, um Communities aufzubauen, Veranstaltungen zu bewerben und ihre Inhalte zu monetarisieren.
  • Boomerang: Ein weiterer Dienst für den Aufbau einer Community und die Interaktion mit Ihren Followern.
  • talkbase: Hier ist eine Plattform, die sich ideal für Streamer und andere Ersteller eignet.

Designaufgaben

Diese Plattformen und Dienste dezentralisieren das Design und bieten bessere Möglichkeiten der Zusammenarbeit:

  • Fable: Fable ist für die Verwaltung von Designaufgaben vorgesehen, von der Asset-Erstellung bis zur Zusammenarbeit.
  • snappa: Mit diesem Service können Sie schnell und einfach Grafiken erstellen und bearbeiten.
  • Bildr: Sie können diese Plattform verwenden, um visuelle Assets zu erstellen, zu bearbeiten und zu teilen.

Abschließende Gedanken zur Schöpferökonomie

Die Creator Economy ist eine aufregende und ermächtigende Möglichkeit für kreative Menschen, online von ihren Ideen zu leben. Optionen dafür gibt es zwar schon seit einiger Zeit, aber künftige Entwicklungen scheinen es für den Einzelnen einfacher und profitabler zu machen.

Mit der richtigen Strategie können Sie sich diesen Trend zunutze machen und aus Ihrer Leidenschaft ein profitables Geschäft machen. Eine wachsende Zahl von Tools soll Sie bei Ihren Bemühungen unterstützen. Nun, da Sie wissen, was sie sind, worauf warten Sie noch? Geh raus und fange an zu kreieren!

Werden Sie kopfüber in Web3 und die dezentrale Erstellung von Inhalten einsteigen? Gibt es Plattformen, die Sie besonders begeistern? Fühlen Sie sich frei, Ihre Gedanken unten zu teilen!