Cloud-Speicher vs. lokaler Speicher (2022) – Welchen Speicher sollten Sie verwenden?
Veröffentlicht: 2022-08-27Wie von einem Business Technology Blog festgestellt , werden die gesamten Daten auf der Welt in den nächsten zehn Jahren um das 50-fache wachsen!
Klingt das nicht beängstigend? Wo werden wir all diese Daten speichern? Welche Speichermöglichkeiten haben wir?
Ich bin sicher, Sie müssen schon von Festplatten, USB-Sticks, DVDs, Cloud-Speicherdiensten und sogar NAS-Geräten gehört haben, wenn Sie eher zur Technologie neigen!
Nun, heute werden wir über alle oben genannten Geräte und Dienste sprechen.
Cloud Storage vs Local Storage ist eine große Frage, wenn es um die Speicherung unserer Daten geht. In diesem Artikel werden wir diskutieren, wann Cloud gegenüber lokalem Speicher bevorzugt werden sollte und umgekehrt.
Darüber hinaus werden wir sie anhand einer Reihe von Faktoren vergleichen und herausfinden, welche Lagerung unter verschiedenen Bedingungen bevorzugt werden sollte.
Schließlich werden wir am Ende dieses Artikels auch Cloud Storage mit NAS Storage vergleichen. Tech-Enthusiasten, bleibt dran!
Lassen Sie uns also ohne weiteres direkt in unseren Artikel eintauchen.
- Was ist lokaler Speicher?
- Was ist Cloud-Speicher?
- Externe Festplatte vs. Cloud-Speicher
- 1. Kosten
- 2. Geschwindigkeit
- 3. Datenzugriff
- 4. Speicherplatz
- 5. Sicherheit
- 6. Leistung
- 7. Synchronisieren
- 8. Internetverbindung
- 9. Teilen und Zusammenarbeit
- 10. Benutzerfreundlichkeit
- 11. Skalierbarkeit
- 12. Versionierung
- 13. Energieverbrauch
- 14. Sicherungen
- 15. Ausfallzeit
- Cloud-Speicher vs. lokaler Speicher
- Vorteile von Cloud-Speicher
- 1. Billiger
- 2. Zugriff von überall
- 3. Automatische Synchronisierung
- 4. Hohe Datensicherheit
- 5. Hervorragende Funktion für die Zusammenarbeit
- Nachteile von Cloud-Speicher
- 1. Internetverbindung erforderlich
- 2. Langsamere Geschwindigkeiten
- 3. Anfällig für Ausfallzeiten
- Vorteile der lokalen Speicherung
- 1. Keine Internetverbindung erforderlich
- 2. Geschwindigkeit ist schneller
- 3. Einfacher zu verwenden als Cloud-Speicher
- 4. Großes Platzangebot
- Nachteile der lokalen Speicherung
- 1. Eingeschränkte Zugänglichkeit
- 2. Unbequemes Teilen
- 3. Teuer
- 4. Anfällig für unerwartete Ereignisse
- Wann sollten Sie Cloud-Speicher verwenden?
- Wann sollten Sie lokalen Speicher verwenden?
- Was ist NAS-Speicher?
- Cloud-Speicher vs. NAS-Speicher
- Wann sollten Sie NAS-Speicher verwenden?
- Fazit
Was ist lokaler Speicher?
Lokale Speicherung bezieht sich auf die Speicherung unserer digitalen Daten auf physischen Speichergeräten. Um zu funktionieren, müssen diese Geräte direkt mit unserem Computer verbunden sein.
Einige Beispiele könnten externe Speichergeräte wie Festplatten, SSDs, USB-Flash-Laufwerke usw. sein.
Was ist Cloud-Speicher?
Cloud Storage bezieht sich auf die Online-Speicherung unserer Daten auf Remote-Servern, die von einem Hosting-Unternehmen verwaltet werden.
Ein Cloud-Dienst ist eine Software von Drittanbietern, mit der Sie Ihre Daten online speichern können. Und nicht nur das, es bietet auch zusätzliche Dienste wie Datensicherheit, Wartung, Backups, Zugänglichkeit und mehr.
Normalerweise erhalten Sie etwa 5-10 GB Speicherplatz kostenlos. Um es weiter zu erweitern, können Sie sich die kostenpflichtigen Pläne ansehen.
Einige beliebte Beispiele könnten Google Drive, Dropbox, pCloud usw. sein.
Externe Festplatte vs. Cloud-Speicher
Sowohl lokaler als auch Cloud-Speicher sehen nach leistungsstarken Speicherlösungen aus, aber welche ist besser? Lassen Sie uns sie anhand der folgenden 15 Faktoren untersuchen und vergleichen!
1. Kosten
Der Kauf einer externen Festplatte kann an sich schon recht kostspielig sein. Hinzu kommen die Kosten für eine zusätzliche Festplatte zum Speichern Ihrer Backups, und diese Option erscheint etwas zweifelhaft!
Auf der anderen Seite arbeiten Cloud Storage-Dienste nach einem abonnementbasierten Modell. Das bedeutet, dass Sie nur einen festen Betrag pro Monat zahlen, um ihre Dienste weiterhin zu nutzen.
Insgesamt erweist sich dieser Preis als recht erschwinglich, da sie auch zusätzliche Dienste bieten, anstatt nur Ihre Daten zu speichern.
2. Geschwindigkeit
Das Hochladen und Zugreifen auf Daten auf Ihrer Festplatte ist ein viel schnellerer Prozess. Während die Upload- und Download-Geschwindigkeit mit Cloud-Speicher von Ihrer Netzwerkgeschwindigkeit und dem von Ihnen gewählten Cloud-Speicherdienst abhängt. Renommierte Dienste wie pCloud bieten einige wirklich beeindruckende Geschwindigkeiten!
3. Datenzugriff
Bei lokaler Speicherung können Sie nur auf Daten auf dem Gerät zugreifen, mit dem Ihre Festplatte verbunden ist.
Wenn Sie auf einem anderen Gerät darauf zugreifen möchten, müssen Sie die Festplatte entfernen und an ein anderes Gerät anschließen. Sie würden zustimmen, dass dieser Prozess ziemlich mühsam ist.
Hier sticht Cloud-Speicher hervor!
Da es internetbasiert ist, können Sie von jedem Gerät, überall und jederzeit problemlos auf Ihre Dateien zugreifen! Dies fügt auch einen Komfortfaktor für die Benutzer hinzu!
4. Speicherplatz
Externe Festplatten mögen kostspielig sein, aber sie bieten Ihnen einen enormen Speicherplatz, um Ihre Speicheranforderungen zu erfüllen. Sie können problemlos 1-2 TB Speicherplatz erhalten.
Während Cloud-Speicheranbieter wie pCloud 10 GB Speicherplatz kostenlos anbieten. Sie müssen sich für die kostenpflichtigen Abonnementpläne entscheiden, um sie weiter zu erweitern.
5. Sicherheit
Obwohl externe Festplatten Ihnen die vollständige Kontrolle über alle Ihre Daten geben, sind sie physische Geräte, die anfällig für Verlust, Beschädigung oder sogar Diebstahl sind! In all diesen Fällen verlieren Sie Ihre Daten.
Cloud-Storage-Dienste können auch anfällig für Cyber-Angriffe sein.
Unternehmen wie pCloud und Icedrive wenden starke Verschlüsselungsalgorithmen und Sicherheitsprotokolle an, um Ihre Daten zu schützen.
6. Leistung
Insgesamt bietet Local Storage eine viel bessere Leistung in Bezug auf Upload- und Download-Geschwindigkeiten, Speicherplatz und Datenschutz.
Während bei Cloud Storage alles von den Cloud-Servern abhängt. Mehrere Benutzer teilen sich gleichzeitig dieselben Ressourcen, was sich auf die Leistung auswirken kann.
7. Synchronisieren
Eine externe Festplatte hat keine Synchronisierungsoptionen, da sie nur auf einem Gerät gleichzeitig funktionieren kann.
Mit Cloud Storage werden die an einer Datei auf einem Gerät vorgenommenen Änderungen jedoch aktualisiert und auf Ihrem Desktop, Laptop, Tablet und Ihren Mobilgeräten synchronisiert.
8. Internetverbindung
Das Arbeiten mit einer externen Festplatte erfordert keine Internetverbindung. Der Zugriff auf Ihr Cloud-Konto ist jedoch ohne eine gute Internetverbindung nicht möglich.
9. Teilen und Zusammenarbeit
Während die Zusammenarbeit auf lokalem Speicher nicht möglich ist, können Sie mit Cloud-Speicherdiensten Ihre Daten mit anderen Benutzern über öffentliche Links teilen oder direkt in Social-Media-Plattformen integrieren.
Darüber hinaus ermöglichen sie es Teams, gleichzeitig an derselben Datei zu arbeiten.
10. Benutzerfreundlichkeit
Obwohl beide Speicherarten sehr einfach zu verwenden sind, hat Cloud Storage eine kleine Lernkurve.
Wenn Sie noch nie einen Cloud-Speicher verwendet haben, kann es einige Zeit dauern, bis Sie sich an seine Funktionen gewöhnt haben.
11. Skalierbarkeit
Wenn Sie eine Festplatte mit 2 TB kaufen, können Sie nur maximal 2 TB Speicherplatz verwenden, richtig?
Cloud Storage Services stellen Ihnen skalierbare Speicherkapazitäten zur Verfügung. Das heißt, Sie können Ihren Speicherplatz gegen Aufpreis beliebig erweitern!
12. Versionierung
Local Storage bietet keine Versionierungsfunktionen. Wenn Sie Änderungen an einer Datei vornehmen, ist die vorherige Version der Datei weg!
Cloud-Speicherdienste wie Icedrive speichern jedoch Kopien der vorherigen Versionen Ihrer Dateien, und Sie können sie bei Bedarf problemlos anzeigen und wiederherstellen.
13. Energieverbrauch
Local Storage erfordert den Einsatz von mehr physischen Ressourcen, was zu mehr Energieverbrauch und höheren Kosten führt.
Da Ressourcen in einem Cloud-Speicher von mehreren Benutzern gemeinsam genutzt werden, verbraucht er alternativ etwa 70 % weniger Energie.
14. Sicherungen
Bei lokaler Speicherung können Sie ein Onsite-Backup durchführen. Das bedeutet, dass Sie alle Ihre Daten auf anderen physischen Geräten wie externen Laufwerken, DVDs, USB-Flash-Laufwerken usw. sichern können.
Da es sich jedoch um physische Geräte handelt, sind sie möglicherweise anfällig für unerwartete Ereignisse wie Brände, Überschwemmungen, Schäden usw. Ihre Daten können in diesen Fällen nicht wiederhergestellt werden.
Wenn wir über Cloud-Speicher sprechen, können Sie Offsite-Backups auf Remote-Servern über das Internet durchführen.
Renommierte Cloud-Speicheranbieter verwenden normalerweise RAID-Systeme, um mehrere Kopien Ihrer Daten zu speichern. Dies ist im Falle eines Festplattenausfalls hilfreich.
15. Ausfallzeit
Da Local Storage für den Betrieb kein Internet benötigt, treten keine Ausfallzeiten auf. Alle Ihre Daten sind zugänglich, solange Ihr Gerät gut funktioniert.
Aber mit Cloud Storage können Sie bei Serverwartungen und ähnlichen Problemen mit Ausfallzeiten rechnen.
Cloud-Speicher vs. lokaler Speicher
Faktoren | Externe Festplatte | Cloud-Speicher |
Kosten | Teuer | Billiger |
Geschwindigkeit | Schnell | Abhängig von Netzwerkverbindung + Cloud-Dienst |
Datenzugriff | Nur auf dem an die Festplatte angeschlossenen Gerät. | Überall und jederzeit über das Internet |
Lagerraum | Fest | 5-10 GB kostenlos |
Sicherheit | Kann gestohlen, beschädigt oder verloren gehen | Renommierte Cloud-Anbieter wenden eine starke Verschlüsselung an |
Leistung | Bessere Leistung. | Hängt von den Servern des Cloud-Dienstes ab. |
Synchronisieren | Keine Synchronisierungsoptionen verfügbar | Änderungen auf allen Geräten synchronisiert. |
Internetverbindung | Nicht benötigt | Erforderlich |
Teilen und Zusammenarbeit | Kann nicht zusammenarbeiten | Lässt Teammitglieder gleichzeitig arbeiten |
Benutzerfreundlichkeit | Sehr einfach zu bedienen | Kleine Lernkurve |
Skalierbarkeit | Nicht skalierbar | Bezahlen Sie, um zusätzlichen Speicherplatz zu erhalten. |
Versionierung | Keine Versionierungsoptionen | Zeigen Sie frühere Versionen Ihrer Dateien an und stellen Sie sie wieder her. |
Energieverbrauch | Verbraucht mehr Energie | 70 % weniger Energieverbrauch |
Sicherungen | Vor-Ort-Backups auf Festplatten, DVDs usw | Offsite-Backups auf Remote-Servern, RAID-System |
Ausfallzeit | Keine Ausfallzeiten | Kann mit Ausfallzeiten rechnen |
Vorteile von Cloud-Speicher
1. Billiger
Cloud Storage ist günstiger, da Sie nur für das bezahlen, was Sie nutzen.
2. Zugriff von überall
Sie können Ihre Dateien jederzeit und von jedem Gerät aus anzeigen, sei es ein Laptop oder Ihr Mobiltelefon.
3. Automatische Synchronisierung
Alle Änderungen, die Sie an einer Datei vornehmen, werden automatisch auf allen Geräten synchronisiert.
4. Hohe Datensicherheit
Ihre Daten bleiben sicherer, da Cloud-Unternehmen fortschrittliche Verschlüsselungsmethoden und Sicherheitsmaßnahmen verwenden, um Ihre Daten zu schützen.
5. Hervorragende Funktion für die Zusammenarbeit
Cloud Storage beschränkt sich nicht nur auf das Teilen Ihrer Daten, sondern ermöglicht es Ihnen auch, mit Ihren Teammitgliedern an einem Projekt zusammenzuarbeiten.
Nachteile von Cloud-Speicher
1. Internetverbindung erforderlich
Ohne aktive Internetverbindung können Sie nicht auf die in Ihrem Cloud-Konto gespeicherten Dateien zugreifen.
2. Langsamere Geschwindigkeiten
Die Upload- und Downloadgeschwindigkeit hängt von Ihrem Netzwerkanbieter und dem von Ihnen gewählten Cloud-Speicherdienst ab.
3. Anfällig für Ausfallzeiten
Cloud-Dienste sind anfällig für Ausfallzeiten in Situationen der Serverwartung usw.
Vorteile der lokalen Speicherung
1. Keine Internetverbindung erforderlich
Sie benötigen keine Internetverbindung, um auf Ihre Dateien im lokalen Speicher zuzugreifen, sie hoch- oder herunterzuladen.
2. Geschwindigkeit ist schneller
Schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten werden im lokalen Speicher angezeigt.
3. Einfacher zu verwenden als Cloud-Speicher
Für einen neuen Benutzer hat Cloud Storage eine kleine Lernkurve. Der lokale Speicher ist jedoch benutzerfreundlicher und leichter zugänglich.
4 . Großes Platzangebot vorhanden
Eine externe Festplatte ist in verschiedenen Größen erhältlich. Cloud-Anbieter bieten selten so viel Platz.
Nachteile der lokalen Speicherung
1. Eingeschränkte Zugänglichkeit
Es kann immer nur auf einem Gerät gleichzeitig zugegriffen werden.
2. Unbequemes Teilen
Beim lokalen Speicher können Sie nicht mit anderen Benutzern zusammenarbeiten. Und Sharing-Optionen sind auch nicht sehr freundlich!
3. Teuer
Der Kauf einer externen Festplatte ist eine relativ teure Option als die Investition in Cloud-Speicher.
4. Anfällig für unerwartete Ereignisse
Eine Festplatte ist anfällig für Verlust, Bruch, Beschädigung oder unerwartete Situationen wie Überschwemmungen, Brände usw.
In all diesen Fällen sind Ihre gespeicherten Daten und Backups für immer verloren!
Wann sollten Sie Cloud-Speicher verwenden?
Wenn Sie möchten, dass Ihre Daten von mehreren Geräten aus zugänglich sind, um sie problemlos mit anderen zu teilen und zusammenzuarbeiten, kann Cloud Storage bevorzugt werden.
Wenn Sie außerdem keinen Datenverlust oder Fehlfunktionen riskieren möchten, ist Cloud Storage eine sichere, schnelle und kostengünstige Lösung.
Wann sollten Sie lokalen Speicher verwenden?
Wenn Sie häufig an Projekten mit vertraulichen Informationen arbeiten und die vollständige Kontrolle über Ihre Daten erlangen möchten, ist die lokale Speicherung die bessere Option.
Wenn Sie außerdem bessere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten wünschen und vermeiden möchten, rund um die Uhr mit dem Internet verbunden zu bleiben, wäre eine externe Festplatte vorzuziehen.
Was ist NAS-Speicher?
NAS bezieht sich auf Network Attached Storage. Es ist ein kastenähnliches Gerät, das die Vorteile von lokalem Speicher und Cloud-Speicher kombiniert!
Mit seinem enormen Speicherplatz, außergewöhnlichen Geschwindigkeiten und guten Freigabe- und Sicherungsfunktionen ist ein NAS-Speicher eine großartige Alternative zu Dropbox oder Google Drive!
Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie Ihre wertvollen Daten nicht auf den Servern irgendeines Unternehmens speichern. Sie speichern es lokal auf Ihrem eigenen sicheren NAS-Gerät.
Wie benutzt man es? Schließen Sie einfach eine externe Festplatte an das NAS-Gerät an und stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem Router her. Alle Geräte innerhalb dieses Netzwerks können problemlos auf den NAS-Speicher zugreifen.
Cloud-Speicher vs. NAS-Speicher
Sie müssen sich fragen, dass NAS-Speicher Cloud-Speicher in Bezug auf seine Funktionalitäten sehr ähnlich sieht, oder?
Aber lassen Sie mich Ihnen sagen, sie sind sehr unterschiedlich.
Schauen wir uns die Hauptunterschiede zwischen ihnen an.
Faktoren | Cloud-Speicher | NAS-Speicher |
Teilen | Teilen Sie Dateien und Ordner ganz einfach | Teilen Sie Dateien und Ordner ganz einfach |
Streamen | Hängt von Ihrer Netzwerkverbindung ab | Hängt davon ab, wie leistungsfähig Ihr NAS-Gerät ist. |
Bearbeitung | Bearbeiten Sie alle Dateien außer Videodateien | Bearbeiten Sie alle Dateien einschließlich Videodateien. Die Leistung hängt von der Übertragungsrate Ihres NAS-Speichers ab |
Zusammenarbeit | Exzellent! Arbeiten Sie gleichzeitig mit Ihrem Team am selben Projekt. Bietet auch Versionierungsfunktionen | Andere im selben Netzwerk können auf Ihre Dateien zugreifen, aber nicht gleichzeitig mit Ihnen arbeiten. |
Sicherheit | Namhafte Unternehmen bieten gute Verschlüsselungsverfahren an | Sie müssen die Verschlüsselung einrichten |
Privatsphäre | Hängt von der Datenschutzrichtlinie des Unternehmens ab | Keine Datenschutzprobleme, da Sie Ihre Daten nicht auf den Servern eines Unternehmens speichern. |
Sicherungen | Daten werden an mehreren Serverstandorten gespeichert. RAID-System wird verwendet. | Kann zwei (oder mehr) Festplatten verwenden, um ein RAID-System in verschiedenen Konfigurationen einzurichten. Doch wenn eine Festplatte ausfällt, wird der Austausch teuer. |
Schaden | Keine physischen Schäden möglich | Gerät kann beschädigt werden |
Geschwindigkeit | Hängt von Netzwerkverbindung und Cloud-Speicheranbieter ab | Bietet bessere Geschwindigkeiten Sie haben die Möglichkeit, es über Kabel anzuschließen, um noch bessere Geschwindigkeiten zu erzielen. |
Schnittstelle | Tolle Schnittstelle für alle Geräte | Gute Schnittstelle |
Synchronisieren | Hervorragende Synchronisierungsoptionen. Änderungen auf einem Gerät werden automatisch auf andere Geräte übertragen. | Sie können die Synchronisierung einrichten. Der Zugriff auf mehrere Geräte ist jedoch beim Cloud-Speicher einfacher. |
Systemsicherungen | Hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab. Mindestens 100 MBit/s sind erforderlich. | Viel schnellere Geschwindigkeiten als Cloud-Speicher |
Technisches Wissen | Keine technischen Kenntnisse erforderlich. Einfach anmelden und loslegen! | Sie müssen die Grundlagen der Einrichtung und Verwendung von NAS kennen |
Preise (für 2 TB Speicherplatz) | Etwa 32.000 für den Lifetime-Plan | Etwa 32.000 (NAS-Speicher + 2 Festplatten mit 2 TB) |
Beispiele | Dropbox, Google Drive, pCloud, Icedrive usw. | Seagate, Synology usw |
Wann sollten Sie NAS-Speicher verwenden?
NAS-Speicher sollte Ihre bevorzugte Option sein, wenn Sie in Organisationen arbeiten, die die Nutzung von Cloud-Speicher zum Schutz ihrer Daten einschränken.
Sie können den NAS-Speicher verwenden, um Dateien in Ihrer Organisation effizient freizugeben, Systemsicherungen zu erstellen und sogar Videodateien in Software wie Final Cut Pro zu bearbeiten!
Fazit
Endlich sind wir am Ende angelangt! Hier ist eine kleine Zusammenfassung dessen, was wir in diesem Artikel besprochen haben.
- Was bedeutet lokaler Speicher, Cloud-Speicher und NAS-Speicher?
- Unterschiede zwischen ihnen
- Welche sollten Sie in verschiedenen Szenarien bevorzugen, und
- Ihre Vor- und Nachteile
Ich hoffe wirklich, dass dieser Artikel Ihnen dabei geholfen hat, sich ein umfassendes Wissen über die verschiedenen Speicherarten anzueignen und herauszufinden, welche für Sie die richtige ist.
Also, welche Art der Speicherung bevorzugen Sie und warum? Lassen Sie es mich im Kommentarbereich unten wissen.
Und hey, wenn Sie so weit gekommen sind, wetten Sie, dass Sie meinen Inhalt informativ fanden. Was hält Sie denn davon ab , meinen Newsletter zu abonnieren ?
Ich teile dort Updates zu meinen neuesten Beiträgen, damit Sie reichhaltige und aufschlussreiche Inhalte direkt in Ihren Posteingang erhalten können!
Wie auch immer, das ist Kripeshs Abmeldung! Passt auf euch auf, Leute! Lerne weiter. Wir sehen uns im nächsten Artikel!