So überprüfen Sie, ob Cookies oder JavaScript auf der WordPress-Site aktiviert sind

Veröffentlicht: 2023-04-20

Hast du dich jemals gefragt, ob deine WordPress-Seite Cookies oder JavaScript verwendet? Vielleicht sind Sie besorgt über die Auswirkungen, die sie auf die Leistung oder Sicherheit Ihrer Website haben.

In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie überprüfen können, ob Cookies oder JavaScript auf Ihrer WordPress-Seite aktiviert sind, damit Sie deren optimale Funktion sicherstellen können.

Cookies und JavaScript sind wesentliche Elemente jeder Website, aber sie können auch potenzielle Quellen für Schwachstellen sein, wenn sie nicht richtig verwaltet werden.

Laut W3Techs verwenden im September 2023 96,4 % aller Websites JavaScript und 66,2 % dieser Websites verwenden Cookies. Bei einer so hohen Verbreitung ist es wichtig zu verstehen, wie diese Tools funktionieren und ob sie auf Ihrer WordPress-Seite aktiv sind.

In diesem Artikel stellen wir Schritt-für-Schritt-Anleitungen bereit, wie Sie überprüfen können, ob Cookies oder JavaScript auf Ihrer WordPress-Seite aktiviert sind.

Wir behandeln die Grundlagen dessen, was Cookies und JavaScript sind, ihre Bedeutung in der Webentwicklung und wie man sicherstellt, dass sie für eine optimale Website-Funktionalität richtig aktiviert sind.

Also lasst uns anfangen!

Inhaltsverzeichnis
Warum deaktivieren Benutzer JavaScript oder Cookies im Browser?
Wie überprüfe ich, ob JavaScript auf der WordPress-Site deaktiviert ist?
So schützen Sie das Deaktivieren von JavaScript auf Ihrer WordPress-Site
FAQ
Abschluss

Warum deaktivieren Benutzer JavaScript oder Cookies im Browser?

Manche Leute wollen aus verschiedenen Gründen kein JavaScript in ihren Browsern oder Cookies auf ihren Geräten. Hier ist, was Benutzer normalerweise tun, um JavaScript und Cookies zu deaktivieren: Einige Leute möchten nur ihre Privatsphäre schützen, andere möchten nur ihre Daten speichern oder die Leistung verbessern, und wieder andere möchten einfach nur Ihre Inhalte stehlen.

1. Website-Sicherheit: JavaScript kann auch verwendet werden, um bösartigen Code in Websites einzufügen, wodurch die Möglichkeit besteht, dass Ihre vertraulichen Informationen kompromittiert werden. Daher ist es eine gute Idee, es zu deaktivieren.

2. Inhaltsdiebstahl: Viele Schutz-Plugins verwenden JavaScript, um den Inhalt der Website zu schützen. Benutzer, die Inhalte stehlen möchten, deaktivieren JavaScript, sodass sie eine Lücke finden können, um Ihre Inhalte ohne Ihre Erlaubnis zu verwenden.

3. Datenschutz: JavaScript-Code kann Benutzeraktivitäten über mehrere Websites hinweg verfolgen. Durch Deaktivieren wird sichergestellt, dass niemand Ihre Surfgewohnheiten überwachen kann.

4. Leistung: Das Deaktivieren von JavaScript oder Cookies kann die Leistung verbessern, indem die Ladezeit von Webseiten verkürzt wird. Dies kann Personen mit langsameren Verbindungen oder Benutzern älterer Geräte erheblich zugute kommen.

5. Datennutzung: Bestimmte Skripte und Cookies können im Laufe der Zeit große Datenmengen ansammeln, wodurch der verfügbare Speicherplatz auf Ihrem Gerät reduziert wird. Wenn Sie sie deaktivieren, können Sie diesen Speicherplatz freigeben.

Letztendlich kann es schwierig sein, festzustellen, warum ein Benutzer bestimmte Funktionen in seinem Browser deaktiviert hat, aber das Verständnis der verschiedenen Gründe für diese Entscheidung kann Websitebesitzern helfen, ihre Besucher besser zu bedienen.

Wie überprüfe ich, ob JavaScript auf der WordPress-Site deaktiviert ist?

Sie können den Quellcode verwenden, um zu erkennen, ob JavaScript auf Ihrer Website deaktiviert ist, und den Benutzern erklären, wie sie es aktivieren können, wenn es mit einigen Änderungen am Quellcode deaktiviert ist.

Es ist jedoch erwähnenswert, dass diese Methode zwar nicht sicher ist, dem Benutzer jedoch anzeigt, dass JavaScript standardmäßig auf seinem Computer nicht aktiviert ist, was wichtige Informationen sind, die offengelegt werden müssen.

Wenn der Browser des Benutzers JavaScript deaktiviert, können Sie WPShield Content Protector verwenden, um Ihre Inhalte zu schützen. Es verhindert den Zugriff auf Ihre Website, wenn JavaScript deaktiviert ist.

Dieser Code muss überall dort hinzugefügt werden, wo die Warnung erscheinen soll.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Warnung hinzuzufügen:

Schritt 1: Gehen Sie zu Darstellung → Designdatei-Editor .

Gehen Sie zu Aussehen → Designdatei-Editor und wählen Sie eine Datei in Designdateien aus

Schritt 2: Öffnen Sie in Designdateien die Datei, die Sie bearbeiten möchten. Sie können den Code zu header.php oder footer.php hinzufügen oder an jeder anderen Stelle, an der Sie den Code anzeigen möchten.

Schritt 3: Fügen Sie den Code ein und speichern Sie die Änderungen.

Fügen Sie den folgenden Code in die Datei ein

So sieht die Warnung aus:

So sieht die Warnung aus

So schützen Sie das Deaktivieren von JavaScript auf Ihrer WordPress-Site

Wenn Sie Ihre Website vor deaktiviertem JavaScript schützen möchten, wäre eine einfache Möglichkeit die Verwendung eines JavaScript-Plugins.

Ich empfehle die Verwendung von WPShield Content Protector , das vollständigen Schutz vor deaktiviertem JavaScript bietet.

So schützen Sie Ihre Website vor deaktiviertem JavaScript:

Schritt 1: Laden Sie WPShield Content Protector herunter.

Schritt 2: Installieren Sie das Plugin über Plugins → Add New .

Schritt 3: Gehen Sie zu WP Shield → Settings und öffnen Sie das Content Protector Setting Panel .

Gehen Sie zu WP Shield → Settings und öffnen Sie das Content Protector Setting Panel

Schritt 4: Besuchen Sie Disabled JavaScript Protector und schalten Sie ihn ein, damit JavaScript geschützt wird.

Gehen Sie zu Deaktivierter JavaScript-Schutz und aktivieren Sie deaktivierten JavaScript-Schutz

Schritt 5: Dieser Protektor bietet drei verschiedene Protokolle.

Wählen Sie ein Protokoll, das zu Ihnen passt

Wählen Sie ein Protokoll, das am besten zu Ihnen passt:

  • Einfache Benachrichtigungsnachricht anzeigen: Dieses Protokoll zeigt eine einfache Benachrichtigungsnachricht an, in der der Benutzer aufgefordert wird, JavaScript für die Verwendung der Website zu aktivieren.
Ein Beispiel für das Show Simple Notice Message Protocol
  • Seiteninhalt löschen + Benachrichtigung anzeigen: Dieses Protokoll zeigt eine Benachrichtigung an und löscht den Inhalt der Website, um sicherzustellen, dass der Inhalt Ihrer Website sicher ist.
Ein Beispiel für Clear Page Content + Show Notice Message Protocol
  • Benutzer auf eine andere Seite umleiten: Sie können eine Seite auswählen, und wenn JavaScript auf der Website des Benutzers deaktiviert ist, wird er auf diese Seite umgeleitet.

FAQ

Warum ist es wichtig zu prüfen, ob Cookies oder JavaScript auf einer WordPress-Seite aktiviert sind?

Es ist wichtig zu überprüfen, ob Cookies oder JavaScript auf einer WordPress-Site aktiviert sind, da einige Website-Funktionen ohne sie möglicherweise nicht richtig funktionieren.

Beispielsweise sind viele Plugins und Themes auf JavaScript angewiesen, um korrekt zu funktionieren, und Cookies werden häufig für Website-Analysen und Benutzerpersonalisierung verwendet.

Was passiert, wenn Cookies oder JavaScript auf einer WordPress-Seite nicht aktiviert sind?

Sie sollten Cookies und JavaScript nur mit Bedacht aktivieren, da sie einige Auswirkungen auf die Sicherheit haben können. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, welche Informationen mit ihnen geteilt werden. Es ist auch eine gute Idee, Ihren Browser auf dem neuesten Stand zu halten, um Sicherheitsprobleme zu beseitigen.

Wie kann ich Cookies und JavaScript auf meiner WordPress-Seite aktivieren?

Im Allgemeinen können Sie dazu auf das Menüsymbol in der oberen rechten Ecke des Browserfensters klicken und „Einstellungen“ auswählen. Sie finden die Option mit der Bezeichnung „Cookies und JavaScript aktivieren“.

Was passiert, wenn ich Cookies oder JavaScript in meinem Browser deaktiviere?

Es kann Situationen geben, in denen Sie Cookies oder JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren, was Ihre Fähigkeit, auf einigen Websites zu navigieren, beeinträchtigt. Aktivieren Sie beides, um den größtmöglichen Nutzen aus Ihrem Surferlebnis zu ziehen.

Abschluss

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diesen Artikel zu lesen! Wir haben besprochen, zu überprüfen, ob Cookies oder JavaScript auf einer WordPress-Site aktiviert sind, und welche Schritte zu unternehmen sind, wenn dies nicht der Fall ist.

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Website vor deaktiviertem JavaScript geschützt ist, können Sie WPShield Content Protector verwenden, das vollständigen Schutz für Ihre gesamte Website bietet.

Nochmals vielen Dank für das Lesen des Artikels. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns im Kommentarbereich mitteilen könnten, ob es Fragen oder Probleme zu diesem Artikel gibt.

Für diejenigen unter Ihnen, die nach mehr verwandten Tutorials suchen, besuchen Sie den BetterStudio-Blog. Dort finden Sie viele nützliche Artikel, die Ihnen helfen, mehr über das Thema zu erfahren. Bleiben Sie auch auf der Facebook-Seite und dem Twitter-Konto von BetterStudio auf dem Laufenden, um herauszufinden, was dort gepostet wird.