So führen Sie A/B-Tests auf Ihrer Website durch
Veröffentlicht: 2023-02-12Wenn Sie an einer Website arbeiten, können Sie sich oft auf Ihre Intuition und Erfahrung verlassen, um zu entscheiden, welche Designs am besten funktionieren. Die Verwendung von Daten für fundierte Entscheidungen ist jedoch ein noch besserer Ansatz. Die Frage ist: Wie können Sie herausfinden, welches Design Benutzer bevorzugen werden?
Die Antwort liegt im A/B-Testing, bei dem Besuchern zwei Versionen einer Webseite präsentiert und Daten darüber gesammelt werden, welche sie bevorzugen. Mit diesen Informationen können Sie auf der Grundlage konkreter Daten Seiten erstellen, von denen Sie wissen, dass sie den Benutzern gefallen werden.
In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Crashkurs in A/B-Tests und erklären, warum Sie die Durchführung von Tests auf Ihrer Website in Betracht ziehen sollten. Dann bringen wir Ihnen bei, wie Sie Ihre Website A/B-testen und stellen Ihnen einige WordPress-Plugins vor, die Ihnen helfen können. Gehen wir ins Labor!
Was ist A/B-Testing?
A/B-Tests (oder "Split")-Tests sind ein Prozess, bei dem Sie zwei Versionen eines Elements nehmen und jede einer zufälligen Stichprobe Ihrer Besucher anzeigen. Das Ziel ist, dass Sie mit einer ausreichend großen Stichprobengröße einen Einblick erhalten, welche Version Ihre Benutzer bevorzugen.
Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie fügen Ihrer Zielseite einen neuen Call To Action (CTA) hinzu. Sie sind sich nicht sicher, welches Design am besten funktioniert, aber Sie haben die Auswahl auf zwei Optionen eingegrenzt. Wenn Sie einen A/B-Test einrichten, können Sie verfolgen, auf welchen CTA Ihre Besucher besser reagieren, indem Sie messen, wie viele Klicks jede Version erhält.
Das ist nur ein grundlegendes Beispiel. In der Praxis können Sie A/B-Tests verwenden, um alle Arten von Variablen zu messen. Tatsächlich können Sie von A/B-Tests in einer Vielzahl von Situationen profitieren, sei es für eine Website, ein Produktdesign, eine E-Mail-Kampagne oder etwas ganz anderes.
Warum sollten Sie A/B-Tests durchführen?
Wenn Sie ein erfahrener Entwickler oder Designer sind, können Sie sich möglicherweise auf Ihre Intuition verlassen, um festzustellen, welche Designs am besten funktionieren. Wenn Sie jedoch wirklich wissen möchten, was Ihre Benutzer wollen, ist es eine gute Idee, einige Tests durchzuführen.
Lassen Sie uns genau aufschlüsseln, wie Sie von A/B-Tests profitieren können:
- Es kann Ihnen hochgradig zielgerichtete Daten darüber liefern, was Ihre Besucher bevorzugen.
- Sie können aufeinanderfolgende A/B-Tests durchführen, um fast jeden Aspekt Ihrer Website zu optimieren.
- Die Umsetzung der Ergebnisse dieser Tests kann Ihnen dabei helfen, die Conversions auf ganzer Linie zu verbessern.
Darüber hinaus können Sie A/B-Tests für alle Arten von Variablen verwenden. Es gibt jedoch einige Einschränkungen bei den A/B-Tests, auf die wir gleich noch näher eingehen werden.
Was können Sie A/B testen?
Die gute Nachricht ist, dass Sie informative Ergebnisse erhalten können, indem Sie fast jedes Element auf Ihrer Website testen. Sie können Variationen Ihrer erstellen:
- Kopieren
- Farbschemata
- Anzeigen
- Website-Layouts
- E-Mail-Betreffzeilen
- Titel
- Formen
- Grafik
- Schriftarten
- CTAs
- Widgets
- Menüs
Die Möglichkeiten sind nahezu endlos. Es gibt jedoch ein paar Fehler, die neue A/B-Tester manchmal machen, wenn sie auswählen, was sie testen möchten.
Zunächst sollten Sie jeweils nur ein hochspezifisches Element testen. Ändern Sie beispielsweise nicht den Text und die Farbe Ihrer Schaltfläche – wählen Sie nur einen Aspekt aus, den Sie ändern möchten. Das Ändern mehrerer Variablen erschwert die Analyse Ihrer Daten, da Sie nicht sicher sein können, welcher Faktor das Verhalten der Benutzer beeinflusst hat.
Es gibt eine alternative Teststrategie, die als multivariate Tests bekannt ist und die Sie verwenden können, wenn Sie mehrere Elemente in Kombination miteinander testen möchten. A/B-Tests liefern Ihnen jedoch die klarsten und spezifischsten Ergebnisse.
Der zweite Fehler, den Menschen manchmal machen, besteht darin, sich nur auf die großen Elemente zu konzentrieren und die kleinen Details zu übergehen. Es ist zum Beispiel offensichtlich, dass es von Vorteil sein kann, den Text und die Farbe Ihrer Schaltfläche zu testen. Sie können jedoch auch interessante Ergebnisse erzielen, indem Sie Stile, Formen und Größen von Schaltflächen testen.
Schließlich ist es am besten, neue Inhalte, die Sie gerade zu Ihrer Website hinzugefügt haben, nicht zu testen. Wenn Sie gestern eine neue Kopie veröffentlicht haben, werden Sie keine genauen Ergebnisse erhalten, wenn Sie sie in einem A/B-Test verwenden. Es gibt keine Möglichkeit zu erklären, ob das Benutzerverhalten auf das Vorhandensein des neuen Elements oder auf die Änderungen in Ihren Variationen zurückzuführen ist.
So führen Sie A/B-Tests durch
Wenn Sie einen A/B-Test durchführen, ist es hilfreich, sich Ihre Website als Labor vorzustellen. Wenn Sie genaue Ergebnisse erhalten möchten, müssen Sie strenge Verfahren befolgen, um sicherzustellen, dass die von Ihnen erfassten Daten korrekt sind. Hier ist der Ansatz, den wir Ihnen vorschlagen.
Schritt 1: Identifizieren Sie potenzielle Testpersonen
Technisch gesehen können Sie einen A/B-Test für fast jede gewünschte Variable durchführen. Ein ideales Testobjekt sollte jedoch mehrere Kriterien erfüllen:
- Die Seite oder das Element muss eine angemessene Menge an Traffic erhalten.
- Es muss Raum für Verbesserungen geben, damit Sie die Testergebnisse einschätzen können.
- Sie müssen in der Lage sein, Variationen des Testobjekts zu erstellen.
Insbesondere ohne ausreichenden Traffic sind die Ergebnisse, die Sie erhalten, statistisch nicht signifikant. Ein paar Dutzend Besuche ergeben keine verlässliche Stichprobengröße.
Schritt 2: Entscheiden Sie sich für Ihre Ziele
Sobald Sie ein Thema im Sinn haben, müssen Sie ein Ziel für Ihren Test festlegen. Es gibt mehrere Metriken, die Sie als Ziel verwenden können, darunter:
- Klicks
- Seitenaufrufe
- Mouseovers
- Absprungrate
Angenommen, Sie beabsichtigen, einen A/B-Test für einen CTA durchzuführen. In diesem Fall wären Klicks die geeignete zu verfolgende Metrik. Anders ausgedrückt, das Ziel Ihres Tests hängt davon ab, was sein Thema ist.
Schritt 3: Wählen Sie eine Hypothese
An diesem Punkt haben Sie eine Variable und eine Metrik zum Testen. Jetzt müssen Sie eine Hypothese formulieren, um Ihr Experiment durchzuführen.
Um unser früheres CTA-Beispiel zu vertiefen, hier ein paar mögliche Hypothesen, die Sie testen könnten:
- Das Ändern des Textes meines CTA verbessert die Conversions.
- Die Verwendung einer anderen Farbe für meinen CTA führt zu mehr Klicks.
- Wenn ich den Standort meines CTA ändere, erhöht sich seine Click-Through-Rate (CTR).
Alle drei sind vollkommen in Ordnung Hypothesen. Beachten Sie jedoch, dass Sie jeweils nur einen davon testen können.
Schritt 4: Führen Sie Ihren Test durch und analysieren Sie die Ergebnisse
Jetzt können Sie Ihren Test endlich in die Tat umsetzen. Dazu müssen Sie ein A/B-Testing-Tool verwenden, mit dem Sie den Besuchern beide Versionen Ihres Testobjekts zeigen können (wir werden gleich einige Optionen vorstellen).
Unserer Erfahrung nach erfordert ein erfolgreicher A/B-Test eine Stichprobengröße von mindestens einigen tausend Besuchern. Je kleiner Ihr Probenpool ist, desto weniger zuverlässig sind Ihre Ergebnisse, also sollten Sie den Prozess nicht überstürzen.
Sobald Sie über genügend Daten verfügen, können Sie den Test beenden und feststellen, welche Version gemäß dem von Ihnen festgelegten Ziel besser abgeschnitten hat. Dann müssen Sie nur noch diese Version auf Ihrer Live-Website implementieren und die Früchte ernten!
Tools zum A/B-Testen Ihrer WordPress-Website
Es gibt viele Plugins von Drittanbietern und andere Tools, die Sie zum A/B-Testen Ihrer Website verwenden können. Was folgt, sind einige der besten verfügbaren Optionen.
Nelio AB-Tests
Das erste, was Sie wissen müssen, ist, dass Sie sich für Nelio AB Testing für einen Plan anmelden müssen, um ihn nutzen zu können. Wenn Sie sich entscheiden, für das Plugin zu bezahlen, erhalten Sie Zugriff auf ein A/B-Testtool, mit dem Sie Experimente auf Ihren Seiten, Beiträgen und benutzerdefinierten Beitragstypen durchführen können.
Mit Nelio AB Testing können Sie Schlagzeilen, Widgets, CSS und sogar ganze Themen vergleichen. Außerdem erhalten Sie Zugriff auf hochpräzise Heatmap-Funktionen.
Popup von Supsystic
Während Sie mit unserer vorherigen Auswahl fast jedes gewünschte Element testen können, konzentriert sich Popup von Supsystic ausschließlich auf Popups. Mit diesem Plugin können Sie Pop-ups erstellen und A/B-Tests durchführen, die Conversions fördern. Es wird Sie freuen zu hören, dass dieses Plugin kostenlos ist und eine unbegrenzte Anzahl von Popups unterstützt.
WordPress-Landingpages
Dies ist ein weiteres spezialisiertes Plugin für A/B-Tests. WordPress Landing Pages bietet Vorlagen, mit denen Sie effektive Landing Pages erstellen können, und verfügt außerdem über integrierte Klonfunktionen, sodass Sie auf einfache Weise Variationen zum Testen erstellen können. Es unterstützt sowohl Einzelelement- als auch multivariate Tests, sodass Sie den für Ihre Site am sinnvollsten Weg verfolgen können.
Instaseite
Mit Instapage erhalten Sie Tools zum Erstellen von Zielseiten sowie A/B-Testfunktionen. Sie können den intuitiven Builder dieses Plugins verwenden, um beeindruckende Seiten für Ihre Website zusammenzustellen und dann Tests durchzuführen und Daten in Ihrem Instapage-Dashboard zu sammeln. Es bietet auch Heatmaps, damit Sie sehen können, worauf die Aufmerksamkeit Ihrer Besucher gelenkt wird, und ermöglicht es Ihnen, eine Vielzahl von Zielen zu verfolgen.
Google Optimize
Google Optimize ist die offizielle A/B-Testplattform von Google. Wenn Sie bereits Analytics, Search Console, Adwords und/oder PageSpeed Insights verwenden, ist Optimize eine natürliche Ergänzung Ihrer Website-Management-Toolbox.
Optimize kann kostenlos verwendet werden und lässt sich in Analytics und Adwords integrieren, um Benutzerdaten für Ihre Tests zu sammeln. Es führt Sie auf leicht verständliche Weise durch den Prozess der Einrichtung dieser Tests. Außerdem können Sie Optimize jetzt dank des Google Site Kit-Plugins schneller in Ihre Website integrieren.
Gespaltener Held
Schließlich ist Split Hero ein WordPress-spezifischer A/B-Testdienst. Hier muss kein Plugin installiert werden, sondern nur eine Reihe von Plänen, für die Sie sich anmelden können. Mit diesem Tool können Sie mit dem vertrauten WordPress-Editor oder Ihrem bevorzugten Seitenersteller bis zu vier Varianten erstellen.
Wie Optimize führt Sie Split Hero durch den Testprozess, sodass sich auch weniger erfahrene Benutzer leicht an die Funktionen gewöhnen können. Diese Plattform stellt Ihre Daten auch in einem leicht lesbaren Dashboard zusammen. Insgesamt ist es eine sehr umfassende Lösung.
A/B-Tests und das digitale WordPress-Erlebnis
A/B-Tests ermöglichen es Ihnen, Ihr Publikum zu „befragen“, ohne dass es es überhaupt weiß. Auf diese Weise erhalten Sie Zugriff auf quantifizierbare Daten, mit denen Sie Ihre Seiten verbessern und Ihren Benutzern ein besseres digitales Erlebnis bieten können.
Um einen erfolgreichen A/B-Test durchzuführen, benötigen Sie einen WordPress-Webhost, der Ihnen eine stabile Leistung und Unterstützung bietet, falls Sie auf Probleme stoßen. Das können wir bei all unseren Plänen versprechen. Schauen Sie sie sich noch heute an!